Füh­rung durch die His­to­ri­sche Fabrik­an­la­ge Maste-Barendorf

25. August 2014
von Redaktion

Iser­lohn. Zu einer öffent­li­chen Füh­rung durch die His­to­ri­sche Fabrik­an­la­ge Mas­te-Baren­dorf, Baar­stra­ße 220 – 226, lädt das Stadt­mu­se­um Iser­lohn alle Inter­es­sier­ten am Frei­tag, 29. August, um 15 Uhr herz­lich ein.

Das früh­in­dus­tri­el­le Fach­werk­ensem­ble der His­to­ri­schen Fabrik­an­la­ge Maste‑Barendorf – male­risch am Baar­bach gele­gen – gilt als die bedeutends­te heu­te noch erhal­te­ne Indus­trie­an­sied­lung des frü­hen 19. Jahr­hun­derts im Mär­ki­schen Kreis. Die Maschi­nen der ehe­ma­li­gen Mes­sing­fa­brik wur­den ursprüng­lich von der Was­ser­kraft des Baar­bachs ange­trie­ben. Die his­to­ri­sche Bau­sub­stanz der zehn zum Teil anein­an­der gebau­ten Fach­werk­häu­ser ist zum gro­ßen Teil unver­än­dert erhalten.

 

Der Umbau vom Gewer­be­stand­ort zum Museums‑ und Künst­ler­dorf begann 1985. Bis heu­te hat sich Baren­dorf zu einem Ort ent­wi­ckelt, der vie­len Besu­chern etwas zu bie­ten hat: vom Rock­kon­zert bis zum Klassik-Festival,von der Kunst­messe über den Nadel­markt bis hin zum Weih­nacht­li­chen Baren­dorf. Dar­über hin­aus machen muse­ums- und umwelt­päd­ago­gi­sche Ange­bo­te die His­to­ri­sche Fabrik­an­la­ge zum wich­ti­gen „außer­schu­li­schen Lernort“.

Baren­dorf ist Anker­punkt der vor- und früh­in­dus­tri­el­len Tech­ni­k­rou­te „Was­serEi­sen­Land“ sowie Bestand­teil der „Täler­rou­te“ inner­halb der „Euro­päi­schen Rou­te der Industriekultur“.

Die Teil­nah­me an der Füh­rung ist kos­ten­los. Anmel­dungen nimmt das Stadt­mu­se­um Iser­lohn tele­fo­nisch unter den Ruf­num­mern 02371 / 217‑1961, ‑1963 oder ‑1964 sowie per E‑Mail an museum@​iserlohn.​de ent­ge­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es online unter www​.muse​um​-baren​dorf​.de

 

Das Stadt­mu­se­um Iser­lohn weist schon jetzt dar­auf hin, dass die Mobi­le Saft­pres­se am Don­ners­tag, 18. Sep­tem­ber, von 8 bis 17 Uhr in die His­to­ri­sche Fabrik­an­la­ge kommt. Dann besteht wie­der die Mög­lich­keit, Äpfel pres­sen zu las­sen. Der fri­sche Saft wird keim­frei bei 80°C abge­füllt und ist dadurch ohne Zusät­ze län­ger als ein Jahr halt­bar. Obst­lie­fe­ran­ten kön­nen einen Ter­min ver­ein­ba­ren unter der Ruf­num­mer 02373 / 39 79 540.