Das kommt nicht in die Tüte

15. August 2014
von Redaktion

Hot­line der DAK-Gesund­heit gibt Tipps für einen gesun­den Start ins neue Schuljahr

DAKIser­lohn 14.August 2014. Gibt es nütz­li­che Tipps, wie man den Schul­ran­zen am bes­ten packt? Oder womit man die Schul­tü­te füllt? In NRW rückt der Start ins neue Schul­jahr immer näher. Gera­de Eltern von Schul­an­fän­gern fra­gen sich des­halb, was sie ihren Kin­dern mit auf den Weg geben sol­len. Exper­ten der DAK-Gesund­heit in Iser­lohn ant­wor­ten auf die­se und ande­re Fra­gen mit ihrer Hot­line am 14.August. Das kos­ten­freie Ange­bot steht Ver­si­cher­ten aller Kran­ken­kas­sen zur Verfügung.

Schon bei der Ein­schu­lung kön­nen Eltern auf gesun­de Ernäh­rung set­zen. „Die Schul­tü­te muss nicht voll­ge­stopft sein mit Süßig­kei­ten“, sagt Andre­as Düll­mann von der DAK-Gesund­heit in Iser­lohn. Eine Alter­na­ti­ve sind zucker­freie Lecke­rei­en oder fri­sches Obst. Doch es gibt auch noch ande­re Mög­lich­kei­ten, die Schul­tü­te sinn­voll zu fül­len. „War­um nicht ein­fach ein paar pas­sen­de Klei­nig­kei­ten für den Schul­start aus­wäh­len?“, schlägt Düll­mann vor. „Ein lus­ti­ges Radier­gum­mi oder ein schö­ner Anspit­zer sor­gen auch für Freu­de.“ Der Fan­ta­sie sind kei­ne Gren­zen gesetzt, ein klei­nes Erst­le­ser­buch ist eben­so drin wie ein Ein­tritts- oder Geschenkgutschein.

Auch der Schul­ran­zen sorgt oft für Kopf­zer­bre­chen. Wor­auf soll­te man beim Packen ach­ten, um Hal­tungs­schä­den schon im Kin­des­al­ter zu ver­mei­den? Häu­fig geht es auch um den rich­ti­gen Pau­sens­nack. Vie­le Eltern fra­gen sich, was das Rich­ti­ge für ihre Kin­der ist – emp­feh­len Ernäh­rungs­ex­per­ten heu­te etwas ande­res als das klas­si­sche Pausenbrot?

Kos­ten­freie Exper­ten­hot­line Die Rat­ge­ber der DAK-Gesund­heit sind am 14.August 2014 von 8 bis 20 Uhr unter der kos­ten­frei­en Ruf­num­mer 0800 1111 841 zu errei­chen. Wei­te­re Infos zum The­ma Gesund­heit und Schu­le gibt es unter www​.dak​.de/​s​c​h​u​l​p​r​o​j​ekt und bei der DAK-Gesund­heit in Iserlohn.