Arbeits­rei­cher Tag für Feu­er­wehr und Rettungsdienst

23. Juni 2017
von Redaktion

Iser­lohn  Der 22.06.2017 brach­te den dienst­ha­ben­den Ein­satz­kräf­ten der Berufs­feu­er­wehr nicht nur sehr hohe Tem­pe­ra­tu­ren, auch zahl­rei­che Ein­sät­ze waren zu bewäl­ti­gen. Der Ret­tungs­dienst muss­te zu ins­ge­samt 58 Ein­sät­zen aus­rü­cken. Zwei Mal muss­te hier die Feu­er­wehr Tra­ge­hil­fe leis­ten, in einem Fall galt es eine Tür zu einer Woh­nung zu öff­nen, in der eine Per­son ver­misst wur­de. Die Per­son wur­de leb­los auf­ge­fun­den, ein in der Woh­nung befind­li­cher Hund wur­de von der Poli­zei über­nom­men. Da durch wei­te­re Not­fäl­le die Fahr­zeu­ge des Ret­tungs­diens­tes zwi­schen­zeit­lich alle­samt in Ein­sät­zen gebun­den waren, muss­te die Feu­er­wehr zur Erst­ver­sor­gung mit einem Tank­lösch­fahr­zeug als sog. First Respon­der aus­rü­cken. Bei einem Betriebs­un­fall im Gewer­be­ge­biet Zoll­haus wur­de der erfor­der­li­che Not­arzt mit dem Ret­tungs­hub­schrau­ber (RTH) Chris­toph 8 aus Lünen ein­ge­flo­gen. Wei­te­re Feu­er­wehr­kräf­te sicher­ten Start und Lan­dung des RTH ab. Der Pati­ent wur­de nach der Ver­sor­gung in die Unfall­kli­nik nach Dort­mund geflo­gen. Als Fol­ge des kur­zen aber hef­ti­gen Gewit­ters am Abend mit Sturm­bö­en und Hagel kam es zu vier Ein­sät­zen, bei denen Bäu­me, bzw. Äste von Fahr­bah­nen besei­tigt wer­den muss­ten. Hier­bei unter­stüt­zen die Lösch­grup­pen Brem­ke und Stadt­mit­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr. Auf der Süm­mer­ner Stra­ße kam es gegen 21:50 Uhr zu einem Ver­kehrs­un­fall, bei dem ein PKW vor einen Baum gefah­ren war. Die Fah­re­rin war glück­li­cher­wei­se nicht in ihrem Fahr­zeug eingeklemmt.

Gro­ße Men­gen aus­ge­lau­fe­ner Betriebs­mit­tel wur­den durch ein Fach­un­ter­neh­men auf­ge­nom­men und die Fahr­bahn gerei­nigt. Um 00:30 Uhr in der Nacht wur­de über die Leit­stel­le MK ein Ver­sor­gungs­fahr­zeug mit Schläu­chen und Atem­schutz­ge­rä­ten zum Groß­brand nach Mei­nerz­ha­gen ange­for­dert. Wäh­rend­des­sen muss­te der Lösch­zug der Berufs­feu­er­wehr um 3:20 Uhr, 6:15 Uhr und 7:30 Uhr zu aus­ge­lös­ten Brand­mel­de­an­la­gen aus­rü­cken. Brand­er­eig­nis­se lagen hier aber nicht vor, so dass von Fehl­alar­men aus­zu­ge­hen war. Am Vor­mit­tag des 23.06. folg­ten wei­te­re Ein­sät­ze, u.a. muss­te die Dreh­lei­ter zum Grü­ner Weg aus­rü­cken und abge­ris­se­ne Äste aus einem Baum beseitigen.