Anmel­de­ver­fah­ren für Gesamt­schu­le been­det – Ver­mut­lich nur sechs Ein­gangs­klas­sen – Gesamt­kon­zept zur Schul­ent­wick­lung wird erarbeitet

15. Februar 2014
von Redaktion
Ortsschild Iserlohn

Iser­lohn Mär­ki­scher Kreis

Iser­lohn. Das Anmel­de­ver­fah­ren für den Jahr­gang 5 der Gesamt­schu­le Iser­lohn hat in die­ser Woche statt­ge­fun­den und ist am heu­ti­gen Frei­tag um 12 Uhr geen­det. Nach einer ers­ten Mit­tei­lung der Schu­le wer­den vor­aus­sicht­lich 171 Jun­gen und Mäd­chen für das Schul­jahr 2014/15, das nach den Som­mer­fe­ri­en beginnt, ange­nom­men. Erfah­rungs­ge­mäß wird es in den nächs­ten Wochen noch eine gering­fü­gi­ge Berei­ni­gung der Anmel­de­zah­len geben.

 

Den­noch scheint es sich abzu­zeich­nen, dass die Anzahl der für das kom­men­de Schul­jahr ange­mel­de­ten Kin­der nicht aus­rei­chen wird, um acht Ein­gangs­klas­sen an der Gesamt­schu­le Iser­lohn zu bil­den. Dafür wären rund 220 Anmel­dun­gen erforderlich.

 

Vom Rat der Stadt beschlos­sen und letzt­lich vom Regie­rungs­prä­si­den­ten in Arns­berg  geneh­migt ist die ein­ma­li­ge Ein­rich­tung von acht Ein­gangs­klas­sen für das Schul­jahr 2014/15 an der Gesamt­schu­le. Dafür sol­len in Ger­lingsen unter ande­rem Klas­sen­räu­me (in Con­tai­nern) errich­tet und Räu­me für die Men­sa und den Tages­auf­ent­halt ange­mie­tet wer­den. Vor­aus­set­zung dafür ist natür­lich, dass ent­spre­chend vie­le Kin­der für die fünf­te Klas­se an der Gesamt­schu­le ange­mel­det werden.

 

Dies ist nun nicht der Fall. Bleibt es an der Gesamt­schu­le wie bis­her bei sechs Ein­gangs­klas­sen, ent­fällt die Not­wen­dig­keit, den Raum für zwei zusätz­li­che Ein­gangs­klas­sen für das kom­men­de Schul­jahr zu schaf­fen. Aus Sicht von Bür­ger­meis­ter Dr. Peter Paul Ahrens und Schul­res­sort­lei­te­rin Kat­rin Bren­ner wäre es falsch, allein aus dem dies­jäh­ri­gen Anmel­de­ver­hal­ten zu schlie­ßen, dass auch zukünf­tig kei­ne zusätz­li­chen Gesamt­schul-Plät­ze mehr benö­tigt würden.

 

Bekannt­lich gibt es die Vor­ga­be des Regie­rungs­prä­si­den­ten und den Auf­trag des Rates an die Ver­wal­tung, zum Herbst die­sen Jah­res ein Gesamt­kon­zept zur ver­läss­li­chen Schul­ent­wick­lung der wei­ter­füh­ren­den Schu­len in Iser­lohn vorzulegen.

„Wir wer­den alles dafür tun, die­sen Auf­trag in enger Abstim­mung mit der Poli­tik erfolg­reich zu erfül­len”, betont Bür­ger­meis­ter Dr. Peter Paul Ahrens. In der nächs­ten Woche hat der Regie­rungs­prä­si­dent zum The­ma Schul­ent­wick­lung in Iser­lohn zum Gespräch nach Dort­mund ein­ge­la­den. Teil­neh­men wer­den neben dem Bür­ger­meis­ter und Kat­rin Bren­ner die Ver­tre­ter der Iser­loh­ner Rats­frak­tio­nen. „Aus mei­ner Sicht ist dies ein wich­ti­ger Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung. Um die Schul­land­schaft  zukunfts­fä­hig und ver­läss­lich zu gestal­ten, brau­chen wir ein Gesamt­kon­zept, das von allen gemein­sam ent­wi­ckelt und getra­gen wird”, so Ahrens weiter.