Hil­fe-Rufe nach der Ent­bin­dung kei­ne Seltenheit

17. April 2013
von Redaktion

Die Stadt Hemer sucht ehren­amt­lich enga­gier­te Paten für jun­ge Eltern
Hemer. Vor der Geburt des Nach­wuch­ses wer­den Plä­ne geschmie­det: Schwan­ge­re pla­nen punkt­ge­nau den Wie­der­ein­tritt ins Berufs­le­ben, der Tages­ab­lauf wird umge­strickt. Nicht sel­ten kommt dann mit dem Kind alles doch ganz anders. Für jun­ge Eltern kann Hil­fe dann nicht früh genug kom­men, schließ­lich wol­len der Groß­ein­kauf erle­digt und Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten geplant und umge­setzt wer­den. Eine gro­ße Ent­las­tung gera­de für jun­ge Müt­ter kann auch eine stun­den­wei­se Kin­der­be­treu­ung sein. Die Stadt Hemer sucht für die­ses bür­ger­schaft­li­che Enga­ge­ment ehren­amt­li­che Patin­nen und Paten, gern auch Ehe­paa­re, die jun­gen Eltern zur Sei­te ste­hen.  Sie haben Erfah­run­gen mit Neu­ge­bo­re­nen und stets ein offe­nes Ohr für die Sor­gen und Nöte jun­ger Fami­li­en. Die so genann­ten „Frü­hen Hil­fen“ sind loka­le und regio­na­le Unter­stüt­zungs­sys­te­me mit koor­di­nier­ten Hilfs­an­ge­bo­ten für Eltern und Kin­der ab Beginn der Schwan­ger­schaft und in den ers­ten Lebens­jah­ren mit einem Schwer­punkt auf der Alters­grup­pe der bis 3‑Jährigen. „Sie zie­len dar­auf ab, Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten von Kin­dern und Eltern in Fami­lie und Gesell­schaft früh­zei­tig und nach­hal­tig zu ver­bes­sern. Neben all­tags­prak­ti­scher Unter­stüt­zung wol­len sie ins­be­son­de­re einen Bei­trag zur För­de­rung der Bezie­hungs- und Erzie­hungs­kom­pe­tenz von (wer­den­den) Müt­tern und Vätern leis­ten“, erklärt Hans-Jür­gen Hen­ning aus dem Jugend­amt, „damit tra­gen sie maß­geb­lich zum gesun­den Auf­wach­sen von Kin­dern bei und sichern deren Rech­te auf Schutz, För­de­rung und Teil­ha­be.“ „Natür­lich wird nie­mand ins kal­te Was­ser geschmis­sen“, möch­te Thors­ten Klein auch inter­es­sier­te Paten unter­stüt­zen. Der Ehren­amts­be­auf­trag­te der Stadt Hemer bezieht sich mit sei­ner Aus­sa­ge auf einen ent­spre­chen­den Kur­sus des Cari­tas­ver­ban­des Iser­lohn, der die Paten auf ihre Arbeit vor­be­rei­tet und auch wäh­rend ihrer Tätig­keit fach­lich beglei­tet. „Alle wei­te­ren   Moda­li­tä­ten möch­ten wir sehr ger­ne mit den Inter­es­sier­ten in per­sön­li­chen Gesprä­chen erör­tern.“ Thors­ten Klein ist bei der Stadt­ver­wal­tung tele­fo­nisch unter 02372/551–231, per E- mail (t.​klein@​hemer.​de) oder auch per­sön­lich in der 2. Eta­ge des Rat­hau­ses (Hade­ma­re­platz 44) in Zim­mer 211 erreichbar.