Girls‘ und Boys‘ Day: Die Kreis­ver­wal­tung macht mit

19. Februar 2014
von Redaktion

ortsschild-märkischer-kreisMär­ki­scher Kreis. (pmk) .  Unter dem Mot­to „in den Betrieb statt in die Schu­le“ sol­len Schü­le­rin­nen und Schü­ler am bun­des­wei­ten Zukunfts­tag, 27. März, neue und viel­fäl­ti­ge Ein­bli­cke in zukunfts­träch­ti­ge Berufs­fel­der erhal­ten. Ziel des Girls‘ Day ist es, Mäd­chen für natur­wis­sen­schaft­li­che, tech­ni­sche und hand­werk­li­che Beru­fe zu inter­es­sie­ren. Neben den vor­han­de­nen Ange­bo­ten für Mäd­chen erhal­ten auch die Jun­gen die Mög­lich­keit für sie eher unty­pi­sche Beru­fe ken­nen zu ler­nen. Des­halb betei­ligt sich die Kreis­ver­wal­tung erneut am bun­des­wei­ten Zukunftstag.

 

Ange­bo­te der Kreis­ver­wal­tung am Mäd­chen-Zukunfts­tag sind:

1.    Ver­mes­sungs­tech­ni­ke­rin oder Geo­ma­ti­ke­rin – eine qua­li­fi­zier­te Aus­bil­dung, die Per­spek­ti­ven eröff­net. Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Fach­be­reichs Ver­mes­sung und Katas­ter ermög­li­chen acht Schü­le­rin­nen der Klas­sen 8 bis 10 einen Ein­blick in ihre Arbeit. An vier prak­tisch gestal­te­ten Sta­tio­nen kön­nen der moder­ne 3D-Arbeits­platz besich­tigt, die alten his­to­ri­schen Kar­ten im Archiv betrach­tet und ein Kar­ten­aus­zug vom eige­nen Zuhau­se erstellt wer­den. Die­ser Beruf eig­net sich beson­ders für Mäd­chen, die ger­ne mit Mathe­ma­tik und Geo­me­trie arbei­ten sowie zeich­ne­ri­sche Bega­bung haben. Dau­er: 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Kreis­haus Lüden­scheid. Eine Anmel­dung ist erfor­der­lich bei Alex­an­dra Göd­de über die Home­page www​.maer​ki​scher​-kreis​.de.

 

2.    Ret­tungs­as­sis­ten­tin bzw. Notfallsanitäterin

 

Inter­es­sier­te jun­ge Frau­en der Klas­sen 8 bis 10 sind in drei Ret­tungs­wa­chen des Mär­ki­schen Krei­ses nach Hal­ver, Wer­dohl und Mei­nerz­ha­gen ein­ge­la­den. Die Ret­tungs­as­sis­ten­tin­nen und ‑assis­ten­ten freu­en sich auf jeweils sechs Mäd­chen, denen sie ihren Beruf aus­führ­lich vor­stel­len kön­nen. Unter dem Mot­to „Unter die Lupe genom­men“ kön­nen die Schü­le­rin­nen neben dem Blick hin­ter die Kulis­sen prak­ti­sche Übun­gen selbst durch­füh­ren. Dane­ben gibt es Infor­ma­tio­nen über die Zugangs­vor­aus­set­zun­gen. Dau­er jeweils: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Eine Anmel­dung ist erfor­der­lich und mög­lich per E‑Mail bei Gerd Kem­mer­ling über die Home­page www​.maer​ki​scher​-kreis​.de.

 

Ange­bot am Jun­gen-Zukunfts­tag ist:

3.    Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ter, Kauf­mann für Büro­kom­mu­ni­ka­ti­on und Kreis­in­spek­tor­an­wär­ter. 15 Schü­lern der Klas­sen 8 bis 10 kann der Ein­blick in die Aus­bil­dung zum Kauf­mann für Büro­kom­mu­ni­ka­ti­on, Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ter und Kreis­in­spek­tor­an­wär­ter (im Bache­lor-Stu­di­um) beim Mär­ki­schen Kreis ermög­licht wer­den. Was für Auf­ga­ben erle­digt eigent­lich eine Kreis­ver­wal­tung? Ant­wor­ten auf die­se Fra­ge und das Bewer­bungs­ver­fah­ren um einen Aus­bil­dungs­platz geben Aus­zu­bil­den­de der Kreis­ver­wal­tung. Dau­er: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Heed­fel­der Stra­ße 45, 58509 Lüden­scheid. Anmel­dung über die Home­page www​.maer​ki​scher​-kreis​.de. Dort gibt es auch wei­te­re Informationen.