FW-PL: OT-Eiring­hau­sen. Unkraut­ver­bren­nung führt fast zu Wohn­haus­brand. Feu­er­wehr kann Über­grei­fen des Bran­des in letz­ter Minu­te verhindern.

24. April 2018
von Redaktion

Plet­ten­berg (ots) -

Mit dem Stich­wort „Klein­brand” wur­de die Plet­ten­ber­ger Feu­er­wehr am heu­ti­gen Diens­tag gegen 13:40 Uhr zur Gra­ben­stra­ße alar­miert. Anru­fer hat­ten der Feu­er- und Ret­tungs­leit­stel­le einen Hecken- oder Wie­sen­brand gemel­det. Bereits auf der Anfahrt erkann­ten die Kräf­te der Feu­er- und Ret­tungs­wa­che eine star­ke Rauch­ent­wick­lung im gemel­de­ten Bereich. Bei Ein­tref­fen stell­te sich die Situa­ti­on zunächst kri­tisch dar. Eine unmit­tel­bar an einem Wohn­haus gepflanz­te Lebens­baum­he­cke stand in Voll­brand. Die Flam­men schlu­gen ent­lang der Haus­fas­sa­de bis unter das Dach. Die Fens­ter in Erd- und Ober­ge­schoss waren bereits geplatzt. Der Haus­be­sit­zer ver­such­te mit Hil­fe eines Gar­ten­schlau­ches den Brand zu löschen. Durch unmit­tel­ba­re Vor­nah­me eines Lösch­roh­res der Feu­er­wehr konn­te ein Über­grei­fen des Bran­des auf das Wohn­haus in buch­stäb­lich letz­ter Minu­te ver­hin­dert wer­den. Da Brand­rauch in das Haus gezo­gen war, muss­te die Feu­er­wehr nach Been­di­gung der Lösch­ar­bei­ten mit einem Hoch­leis­tungs­lüf­ter das Gebäu­de ent­rau­chen. Der Haus­be­sit­zer und des­sen Frau erlit­ten einen ordent­li­chen Schre­cken und wur­den vor­sorg­lich vom Ret­tungs­dienst unter­sucht, muss­ten jedoch nicht einem Kran­ken­haus zuge­führt wer­den. Vor­sorg­lich kon­trol­lier­te die Feu­er­wehr abschlie­ßend die Gebäu­de­fas­sa­de und den Dach­stuhl über die Dreh­lei­ter mit Hil­fe einer Wär­me­bild­ka­me­ra. Der Brand ent­stand offen­sicht­lich durch das Abfläm­men von Unkraut mit einem Gas­bren­ner. Obwohl der Haus­in­ha­ber nach des­sen Aus­sa­ge mit aus­rei­chend Abstand zur Hecke den Bren­ner betrieb, geriet plötz­lich und in rasan­ter Geschwin­dig­keit die Hecke in Brand. Zur Höhe des ent­stan­de­nen Sach­scha­dens kann die Feu­er­wehr kei­ne Aus­kunft erteilen.

Rück­fra­gen bit­te an:

Feu­er­wehr Plet­ten­berg Tho­mas Grit­sch­ke Pres­se­stel­le Feu­er- und Ret­tungs­wa­che Plet­ten­berg Am Wall 9a 58840 Plet­ten­berg Tele­fon: 02391- 923 497 E‑Mail: pressestelle@​feuerwehr-​plettenberg.​de http://​www​.feu​er​wehr​-plet​ten​berg​.de/

Ori­gi­nal-Con­tent von: Feu­er­wehr Plet­ten­berg, über­mit­telt durch news aktu­ell­Quel­le: www​.pres​se​por​tal​.de