FW-MK: Mas­sen­un­fall auf der Auto­bahn 46

24. Januar 2017
von Redaktion

Iser­lohn (ots) -

Nach­dem sich bereits am Nach­mit­tag meh­re­re Unfäl­le durch Glatt­eis auf der Auto­bahn 46 ereig­ne­ten hat­ten, kam es gegen 20:00 Uhr zu einer Mas­sen­ka­ram­bo­la­ge im Bereich der Anschluss­stel­le Zen­trum in Fahrt­rich­tung Hemer. Etwa 10 Fahr­zeu­ge waren an dem Unfall­ge­sche­hen betei­ligt. Es wur­den acht Per­so­nen, zum Teil, schwer und lebens­ge­fähr­lich ver­letzt. Dar­un­ter befan­den sich auch vier Kin­der. Um die Ver­letz­ten zu ver­sor­gen und anschlie­ßend in die umlie­gen­den Kran­ken­häu­ser zu trans­por­tie­ren, kamen den Iser­lohnern Ret­tungs­kräf­ten Ret­tungs­wa­gen, Kran­ken­trans­port­wa­gen und Not­arzt­ein­satz­fahr­zeu­ge aus Alte­na, Hemer, Men­den und Hagen zu Hil­fe. Der lei­ten­de Not­arzt aus dem Nord­kreis koor­di­nier­te die Ret­tungs­ar­bei­ten vor Ort. Eben­falls vor Ort war der Ret­tungs­bus der MVG. Die Lösch­zugbe­sat­zung der Berufs­feu­er­wehr unter­stütz­te bei der Ver­sor­gung der Pati­en­ten. Eine tech­ni­sche Ret­tung war zum Glück nicht erfor­der­lich. Um die Regel­ret­tungs­dienst­ver­sor­gung im Nord­kreis wei­ter sicher zu stel­len, alar­mier­ten die Kreis­leit­stel­le des Mär­ki­schen Krei­ses und die Ein­satz­zen­tra­le der Berufs­feu­er­wehr Iser­lohn das DRK aus Hemer, Men­den und Iser­lohn. Sie stell­ten Ret­tungs- und Kran­ken­trans­port­wa­gen für wei­te­re Ein­sät­ze in den Stadt­ge­bie­ten. Die Ein­satz­zen­tra­le muss­te per­so­nell mit Kräf­ten aus der Frei­zeit ver­stärkt wer­den. Unter­stützt wur­de die Ein­satz­zen­tra­le durch die Kol­le­gen der Kreis­leit­stel­le, die bei­spiels­wei­se die aus­wär­ti­gen Kräf­te der Ein­satz­stel­le zuführ­ten. Hier wur­de vor­bild­lich Hand in Hand gearbeitet.

Wäh­rend der Ein­satz lief, wur­de der Ein­satz­zen­tra­le ein pie­pen­der Heim­rauch­mel­der in einer Woh­nung eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses am Fin­ken­weg in Iser­lohn-Hen­nen gemel­det. Brand­ge­ruch wur­de vom Anru­fer eben­falls wahr­ge­nom­men. Zu die­sem Ein­satz rück­ten die Lösch­grup­pen Hen­nen und Lecking­sen sowie die Dreh­lei­ter der Lösch­grup­pe Let­ma­the der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr aus. Ein Trupp drang unter Atem­schutz in die Woh­nung ein und konn­te Essens­res­te auf dem Herd als Ursa­che aus­ma­chen. Der Herd wur­de abge­schal­tet und das ange­brann­te Essen ins Freie getra­gen. Anschlie­ßend wur­de die Woh­nung gelüf­tet. Per­so­nen kamen nicht zu Schaden.

Die Feu­er-und Ret­tungs­wa­che wur­de durch die Lösch­grup­pen Brem­ke, Iser­loh­ner Hei­de, Ober­grü­ne und Unter­grü­ne für wei­te­re Ein­sät­ze besetzt. So sicher­ten sie einen wei­te­ren Ver­kehrs­un­fall auf der Auto­bahn 46, aller­dings Rich­tung Hagen, ab.

Rück­fra­gen bit­te an:

Feu­er­wehr Iser­lohn Det­lef Rutsch Tele­fon: 02371 / 806 – 6 E‑Mail: pressestelle-​feuerwehr@​iserlohn.​de www​.feu​er​wehr​-iser​lohn​.de www​.face​book​.de/​F​e​u​e​r​w​e​h​r​-​I​s​e​r​l​ohn

Ori­gi­nal-Con­tent von: Feu­er­wehr Iser­lohn, über­mit­telt durch news aktu­ell­Quel­le: www​.pres​se​por​tal​.de