FW-MK: Jah­res­dienst­be­spre­chung der Gesamt­feu­er­wehr der Stadt Iserlohn

30. Januar 2017
von Redaktion

Iser­lohn (ots) -

Am Sams­tag, 28.01.2017, fand im Audi­Max der Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len am Frau­en­stuhl­weg die Jah­res­dienst­be­spre­chung der Gesamt­feu­er­wehr Iser­lohn statt. Zu Beginn und zum Ende der Ver­an­stal­tung spiel­te der Spiel­manns­zug Drüpp­lingsen der Feu­er­wehr Iser­lohn auf. Der Lei­ter der Feu­er­wehr Iser­lohn, Ober­brand­rat Chris­ti­an Eich­horn, begrüß­te die Rund 260 Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rern von Feu­er­wehr, Rat-und Ver­wal­tung, Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen, Werk­feu­er­wehr und den Kreis­brand­meis­ter des Mär­ki­schen Krei­ses. Beson­ders erfreu­lich war die rege Teil­nah­me von „Ehe­ma­li­gen” Kol­le­gen und Kame­ra­den von Feu­er­wehr und Stadt­ver­wal­tung. Bür­ger­meis­ter Dr. Peter Paul Ahrens sprach den Ein­satz­kräf­ten für die dau­er­ne­de Bereit­scht sei­nen Dank aus. Von allen Sei­ten wür­de die Arbeit der Feu­er­wehr geschätzt, die Aner­ken­nung sei groß, die Zahl der Rebel­len, die immer wie­der ver­su­chen die Ein­sät­ze der Beam­ten zu erschwe­ren, hin­ge­gen sehr gering – und trotz­dem zu hoch. Immer­hin ist im ver­gan­ge­nen Jahr erst­ma­lig in Iser­lohn ein Feu­er­wehr­mann im Ret­tungs­dienst kör­per­lich ange­grif­fen und sogar ver­letzt wor­den. „Wir erken­nen die vie­len Her­aus­for­de­run­gen, aber wir müs­sen die Feu­er­wehr auf dem jet­zi­gen Leis­tungs­stand hal­ten oder sogar ver­bes­sern”, beton­te der Bür­ger­meis­ter. Außer­dem appel­lier­te Ahrens an die Wirt­schaft. Hier gel­te es die rich­ti­gen Rah­men­be­din­gun­gen zu schaf­fen, um die Ehren­amt­li­chen der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr für Ein­sät­ze freizustellen.

Der Spre­cher der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr, Micha­el Zihn, leg­te sei­nen Bericht über den jet­zi­gen Stand und über zukünf­ti­ges der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr vor. Außer­dem infor­mier­te er über eine Kam­pa­gne des Lan­des NRW zur Gewin­nung wei­te­rer Per­so­nen, die sich ehren­amt­lich bei der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr enga­gie­ren. Der Start­schuss, Feu­er­wEh­ren­sa­che, ist am 31.01.2017. Tim Oster­haus, Stadt­ju­gend­feu­er­wehr­wart der Feu­er­wehr Iser­lohn, gab einen, in sei­ner posi­ti­ven ein­zi­gen Art, Über­blick über die zahl­rei­chen Akti­vi­tä­ten der Jugend­feu­er­wehr. Zur­zeit sind die Grup­pen alle gut besetzt. Die noch im vor­letz­ten Jahr bestehen­de War­te­lis­te wur­de 2016 abge­ar­bei­tet. Auch für 2017 sind wie­der zahl­rei­che Akti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen geplant. Obwohl mit Grup­pen­lei­tern gut besetzt, wünscht sich Tim Oster­haus wei­te­re Unter­stüt­zer. „Ins­be­son­de­re wäre es schön, wenn sich mehr Feu­er­wehr­frau­en als Grup­pen­lei­te­rin­nen enga­gie­ren wür­den”, so Oster­haus. Chris­ti­an Eich­horn gab zunächst einen Bericht und Zah­len über das ver­gan­ge­nen Jahr. So wur­de die Feu­er­wehr Iser­lohn über 18.000 Mal alar­miert. Allei­ne 16.034 Ein­sät­ze sind im Ret­tungs­dienst zu ver­zeich­nen. Das ist eine deut­li­che Stei­ge­rung gegen­über 2015. „Hier muss drin­gend bei der Fort­schrei­bung des Ret­tungs­dienst­be­darfs­plans nach­ge­bes­sert wer­den”, so Chris­ti­an Eich­horn. Eine Stei­ge­rung der Ein­sät­ze gab es auch im Brand­schutz. 378 Ein­sät­ze wur­den hier gefah­ren. Eine Erhö­hung von 33 Alar­mie­run­gen befin­det sich im Bereich der tat­säch­lich bestä­tig­ten Feu­er­mel­dun­gen. Die auto­ma­ti­schen Brand­mel­de­alar­me sind mit 153 Ein­sät­zen rela­tiv gleich geblie­ben. Im Bereich der Hil­fe­leis­tun­gen ist eben­falls eine deut­li­che Stei­ge­rung zu ver­zeich­nen. Eine gro­ße Zahl ist die zu besei­ti­gen Ölspu­ren. Ver­kehrs­un­fäl­le, Men­schen und Tie­re in Not­la­gen for­dern eben­falls die Ein­satz­kräf­te von Berufs- und Frei­wil­li­ger Feu­er­wehr fast täg­lich. Dafür bedank­te sich Eich­horn aus­drück­lich bei allen Ange­hö­ri­gen der Feu­er­wehr Iserlohn.Für die­ses Jahr ist die Ein­ga­be des Brand­schutz­be­darfs­plans im Febru­ar zur 2. Fort­schrei­bung geplant. Ein Neu­bau des Gerä­te­hau­ses für die Lösch­grup­pe Oestrich ist in den Pla­nun­gen bereits weit fort­ge­schrit­ten. Auf der wei­te­ren Agen­da ste­hen neue Fahr­zeu­ge, die Ent­wick­lung, Sanie­rung und Erwei­te­rung der Feu­er- und Ret­tungs­wa­che an der Dort­mun­der Stra­ße. „Ich möch­te mich aus­drück­lich bei Rat und Ver­wal­tung für die ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit bedan­ken”, so der Lei­ter der Feuerwehr.

Natür­lich durf­te der Lei­ter der Feu­er­wehr auch Ernen­nun­gen, Beför­de­run­gen und eine Ehrung durchführen.Johannes Eich­horn und Chris­toph Stu­cke wer­den von der Jugend­feu­er­wehr in die akti­ve Abtei­lung der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr über­nom­men. Bei­de wur­den zu Feu­er­wehr­mann-Anwär­tern ernannt und müs­sen nun den Grund­lehr­gang zum Feu­er­wehr­mann absol­vie­ren. Tim Sei­ler und Mar­vin Bau­er, eben­falls aus der Jugend­feu­er­wehr, haben bereits den Grund­lehr­gang bestan­den. Somit wur­den die Bei­den zu Feu­er­wehr­män­nern ernannt und ver­se­hen ab sofort ihren Ein­satz­dienst in den jewei­li­gen Löschgruppen.Weiter konn­te Eich­horn, Chris­ti­an Braun vom Brand­meis­ter zum Ober­brand­meis­ter, Dani­el Frie­be vom Ober­brand­meis­ter zum Brand­in­spek­tor und Ralf Dieck­mann vom Brand­in­spek­tor zum Brand­ober­inspek­tor der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr beför­dern. Dani­el Frie­be bekam zudem noch das Sil­ber­ne Ehren­zei­chen für 25 Jah­re Dienst in der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Iser­lohn, mit einer Urkun­de der Lan­des­re­gie­rung, überreicht.Besonders freu­en durf­ten sich die Mit­glie­der der Lösch­grup­pen Stadt­mit­te, Stüb­be­ken und Süm­mern. Sie beka­men sym­bo­lisch je einen über­gro­ßen Zünd­schlüs­sel für drei nagel­neue Lösch­fahr­zeu­ge durch den Lei­ter der Feu­er­wehr offi­zi­ell über­reicht. Mit die­sen Fahr­zeu­gen sind sie tech­nisch auf den neu­es­ten Stand. Wir wün­schen all­zeit gute Fahrt​.Im Anschluss gab es ein gemüt­li­ches Zusam­men­sein. Hier hat­te jeder die Mög­lich­keit sich auch mal abseits des „Pro­to­kolls” mit den Ver­ant­wort­li­chen an einem regen Gedan­ken­aus­tausch zu beteiligen.

Rück­fra­gen bit­te an:

Feu­er­wehr Iser­lohn Det­lef Rutsch Tele­fon: 02371 / 806 – 6 E‑Mail: pressestelle-​feuerwehr@​iserlohn.​de www​.feu​er​wehr​-iser​lohn​.de www​.face​book​.de/​F​e​u​e​r​w​e​h​r​-​I​s​e​r​l​ohn

Ori­gi­nal-Con­tent von: Feu­er­wehr Iser­lohn, über­mit­telt durch news aktu­ell­Quel­le: www​.pres​se​por​tal​.de