FW-MK: Aus­ge­lös­te Brand­mel­de­an­la­ge durch aus­strö­men­des Kühlmittel

19. Februar 2017
von Redaktion

Iser­lohn (ots) -

Am Sonn­tag­mor­gen, gegen 04:30 Uhr, wur­de der Lösch­zug der Berufs­feu­er­wehr zu einer aus­ge­lös­ten Brand­mel­de­an­la­ge im Kauf­land am Theo­dor-Heuss-Ring alar­miert. Die Erkun­dung vor Ort ergab, dass mas­siv Kühl­mit­tel aus den Kühl­kom­pres­so­ren aus­ge­tre­ten war. Da das Kühl­mit­tel brenn­bar und gesund­heits­schäd­lich ist, wur­den sofort Lüf­tungs- und Mess­maß­nah­men durch Trupps unter Atem­schutz eige­lei­tet. Die Lösch­grup­pe Stadt­mit­te und Son­der­fahr­zeu­ge wur­den zur Unter­stüt­zung an der Ein­satz­stel­le nach­alar­miert. Zur Beset­zung der Feu­er­wa­che wur­den die Lösch­grup­pen Brem­ke, Iser­loh­ner Hei­de, die Funk­grup­pe und die zwei­te Dreh­lei­ter der Feu­er­wehr Iser­lohn aus Let­ma­the alar­miert. Da es kei­ne Mög­lich­keit gab das aus­tre­ten­de Kühl­mit­tel abzu­schie­bern, muss­ten die Ein­satz­kräf­te war­ten bis die Anla­ge leer war. Nach wei­te­ren umfang­rei­chen Lüf­tungs- und Mess­maß­nah­men konn­te die Ein­satz­stel­le gegen 12:45 Uhr einer Fach­fir­ma über­ge­ben wer­den, die einen tech­ni­schen Defekt als Ursa­che aus­ma­chen konn­ten. Eine für heu­te geplan­te Inven­tur konn­te nicht durch­ge­führt wer­den. Ein Dank geht an das DRK, die die Ein­satz­kräf­te an der Ein­satz­stel­le und auf der Feu­er­wa­che mit Speis und Trank ver­sorgt haben.

Wäh­rend der Wach­be­set­zung gab es wei­te­re Ein­sät­ze für die Lösch­grup­pen der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr. So rück­ten sie um 06:20 Uhr zu einer Not­fall­tür­öff­nung zur Park­stra­ße aus. Die Tür wur­de gewalt­sam geöff­net damit der Ret­tungs­dienst den Pati­en­ten ver­sor­gen und spä­ter in das Kran­ken­haus trans­por­tie­ren konn­te. Am Drös­che­der Weg wur­de ein aus­ge­lös­ter Heim­rauch­mel­der durch Nach­barn gemel­det. Da die Mie­ter nicht zuge­gen waren, muss­te auch hier die Woh­nungs­tür geöff­net wer­den. Der Alarm erwies sich als Fehl­alarm. Um 10:57 Uhr eine wei­te­re Not­fall­tür­öff­nung. Aller­dings muss­te die Feu­er­wehr hier nicht in Tätig­keit tre­ten. Der Pati­ent konn­te die Tür noch selbst­stän­dig öff­nen. Um 11:18 Uhr ein „First Respon­der” Ein­satz an der Reff­lings­er Stra­ße. Da alle Ret­tungs­mit­tel der Feu­er­wehr Iser­lohn im Ein­satz waren, muss­te ein Lösch­fahr­zeug der Berufs­feu­er­wehr zur medi­zi­ni­schen Erst­ver­sor­gung aus­rü­cken bis ein Ret­tungs­wa­gen der Feu­er­wehr Men­den den Pati­en­ten über­nahm und in ein Kran­ken­haus trans­por­tier­te. Um 12:30 Uhr lös­te die Brand­mel­de­an­la­ge der Drei­fach­sport­hal­le an der Immer­mann­stra­ße einen Alarm aus. Der gera­de wie­der ein­satz­be­rei­te Lösch­zug der Berufs­feu­er­wehr über­nahm den Ein­satz. Mit einem „Sonn­tags­schuss” traf der Ball eines Spie­lers genau einen Druck­knopf­mel­der in der Hal­le und lös­te so den Alarm aus. Kann passieren.

Rück­fra­gen bit­te an:

Feu­er­wehr Iser­lohn Det­lef Rutsch Tele­fon: 02371 / 806 – 6 E‑Mail: pressestelle-​feuerwehr@​iserlohn.​de www​.feu​er​wehr​-iser​lohn​.de www​.face​book​.de/​F​e​u​e​r​w​e​h​r​-​I​s​e​r​l​ohn

Ori­gi­nal-Con­tent von: Feu­er­wehr Iser­lohn, über­mit­telt durch news aktu­ell­Quel­le: www​.pres​se​por​tal​.de