FW-MK: ABC Ein­satz im Seilerseebad

6. Februar 2017
von Redaktion

Iser­lohn (ots) -

Gegen 06:30 Uhr des heu­ti­gen Tages ist die Feu­er­wehr Iser­lohn über eine mas­si­ve Was­ser­an­samm­lung im Kel­ler­be­reich des Sei­ler­see­ba­des infor­miert wor­den. Den ein­ge­trof­fen Ein­satz­kräf­ten bot sich u.a. im Tech­nik­kel­ler des Gebäu­des ein knapp 1,5m hoher Was­ser­stand. Auf­grund des­sen das in die­sem Bereich unter­schied­li­che Che­mi­ka­li­en gela­gert waren, konn­te zunächst nicht aus­ge­schlos­sen wer­den, dass die Flüs­sig­keit nicht kon­ta­mi­niert war. Im Außen­be­reich ver­schaff­ten sich die Ein­satz­kräf­te unter Hil­fe von Che­mie­ka­li­en­schutz­an­zü­gen einen Zugang zu dem Kel­ler­be­reich. Zur Sicher­heit wur­de eine Fach­fir­ma mit dem Abpum­pen und Auf­neh­men der ca. 400.000 Liter Flüs­sig­keit beauf­tragt. Das Sei­ler­see­bad bleibt bis auf unbe­stimm­te Zeit geschlos­sen. Im Ein­satz waren die Berufs­feu­er­wehr Iser­lohn sowie die Lösch­grup­pen Stadt­mit­te, Brem­ke und Iser­loh­ner Hei­de. Die Feu­er­wehr konn­te um ca. 10 Uhr ein­rü­cken und es waren ins­ge­samt 37 Ein­satz­kräf­te im Ein­satz. Der Grund­schutz an der Feu­er­wa­che konn­te durch die Lösch­grup­pen Stüb­be­ken und Let­ma­the sicher­ge­stellt werden.

Rück­fra­gen bit­te an:

Feu­er­wehr Iser­lohn Pres­se­stel­le Frank Bren­scheidt Tele­fon: 02371 / 806 – 702 E‑Mail: pressestelle-​feuerwehr@​iserlohn.​de www​.feu​er​wehr​-iser​lohn​.de www​.face​book​.de/​F​e​u​e​r​w​e​h​r​-​I​s​e​r​l​ohn

Ori­gi­nal-Con­tent von: Feu­er­wehr Iser­lohn, über­mit­telt durch news aktu­ell­Quel­le: www​.pres​se​por​tal​.de