Elek­tro­mo­bi­li­tät The­ma im Kreishaus

6. März 2015
von Redaktion

Elek­tro­mo­bi­li­tät wird zukünf­tig als sinn­vol­le Mobi­li­täts­al­ter­na­ti­ve an Bedeu­tung gewin­nen. Davon ist die Kli­ma­schutz­be­auf­trag­te des Mär­ki­schen Krei­ses, Petra Schal­ler, über­zeugt. Sie sei dabei eine Facet­te, die zwar nicht alle Ver­kehrs­pro­ble­me löse, aber dazu bei­tra­gen kön­ne, Gesund­heit und Umwelt­schutz stär­ker in den Fokus zu rücken.

 

Wie sehen prak­ti­sche Erfah­rungs­wer­te im Mär­ki­schen Kreis aus? Wo lie­gen Hemm­nis­se? Bie­tet Elek­tro­mo­bi­li­tät Chan­cen für die Wirt­schaft, Fach­kräf­te und Aus­zu­bil­den­de zu hal­ten? Wel­che Per­spek­ti­ven und Pro­jek­te zeich­nen sich ab? Fra­gen, die bei einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung unter dem Titel „Elek­tro­mo­bi­li­tät im Mär­ki­schen Kreis – Poten­tia­le, Pra­xis, Per­spek­ti­ven“ beant­wor­tet wer­den sol­len. Los geht es am Mitt­woch, 25. März, 16.00 Uhr, im Lüden­schei­der Kreis­haus an der Heed­fel­der Stra­ße 45. Bereits ab 14.00 Uhr stellt im Foy­er des Kreis­hau­ses Jan’s Rad­land ver­schie­de­ne Elek­tro­fahr­rä­der vor und die Fir­ma Men­ne­kes prä­sen­tiert eine Ladestation.

 

Bei der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung berich­tet Gerd-Uwe Funk (Ener​gie​Agen​tur​.NRW) über Erfah­run­gen und Per­spek­ti­ven bei der Umset­zung der Elek­tro­mo­bi­li­tät in Regio­nen. Alex­an­der Rein­hardt von der Fir­ma Ubitri­ci­ty aus Ber­lin zeigt eine Lösung auf, wie Mobil­strom ein­fach und wirt­schaft­lich über­all gela­den und abge­rech­net wer­den kann. Ob Elek­tro­mo­bi­li­tät auch für Wirt­schafts­un­ter­neh­men inter­es­sant und lukra­tiv ist, wer­den Jan Sle­j­fir (Jan’s Rad­land) und Roland Schü­ren (Ihr Bäcker Schü­ren) beantworten.

 

Die Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den bit­tet der Mär­ki­sche Kreis um form­lo­se Anmel­dung bis zum 20. März bei Petra Schal­ler unter Tele­fon 02351/966‑6361 oder per E‑Mail an p.​schaller@​maerkischer.​kreis.​de.