„Burg­hard“ flat­tert durch den Burgstollen

11. Juni 2013
von Redaktion

Die Jury: Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein, Kulturring-Geschäftsführerin Barbara Langos, Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und Stadtplaner Roland Balkenhol (v.l.n.r.). Foto: Corina Turner

Die Jury: Bür­ger­meis­ter Dr. Andre­as Holl­stein, Kul­tur­ring-Geschäfts­füh­re­rin Bar­ba­ra Lan­gos, Kreis­di­rek­to­rin Bar­ba­ra Diens­tel-Küm­per und Stadt­pla­ner Roland Bal­ken­hol (v.l.n.r.). Foto: Cori­na Turner


Mär­ki­scher Kreis. (pmk). Die Ent­schei­dung ist gefal­len: „Burg­hard” heißt die klei­ne Fle­der­maus, die ab sofort alle Beschu­cher im neu­en Burg­auf­zug in Alte­na begrüßt.
Graf Diet­rich hat einen neu­en Freund: „Burg­hard“, die kecke Fle­der­maus, flat­tert dem ehren­wer­ten Burg­herrn ab sofort um die Nase – und wird mit ihm die Besu­cher im neu­en Erleb­nis­auf­zug zur Burg Alte­na begrü­ßen. Damit ist das Geheim­nis um den Namens­wett­be­werb gelüf­tet, den die Stadt Alte­na und der Mär­ki­sche Kreis für das Mas­kott­chen des Event-Auf­zu­ges aus­ge­schrie­ben hatten.
„Die Reso­nanz auf den Wett­be­werb hat alle Erwar­tun­gen über­trof­fen“, sagt Alte­nas Bür­ger­meis­ter Dr. Andre­as  Holl­stein. 180 Namens­vor­schlä­ge gin­gen für die Fle­der­maus ein, die von der Kari­ka­tu­ris­tin Tan­ja Grau­mann zum Leben erweckt wur­de. Umso schwe­rer war für die Jury die Aus­wahl. Die Ver­tre­ter von Kreis, Stadt, Kul­tur­ring, Stadt­mar­ke­ting und dem Spon­sor Mark‑E dis­ku­tier­ten über eine Stun­de, wähl­ten Favo­ri­ten und ver­ga­ben Punk­te. Am Ende fiel die Wahl auf den alten Män­ner­na­men „Burg­hard“, der ein­fach aus­zu­spre­chen ist, für den Gefähr­ten eines Gra­fen nicht zu nied­lich ist und der der Fle­der­maus das glei­che Ge-schlecht gibt wie dem Burg­her­ren. „So wird die Figur glaub­wür­dig“, erläu­tert Dr. Thors­ten Smidt von der bera­ten­den Agen­tur „Pro­jekt 2508“, die das Edu­tain­ment-Kon­zept für Stol­len und Auf­zug erstellt. Schließ­lich sei­en die berühm­ten „bes­ten Freun­de“ wie „Tom & Jer­ry“, „Dick & Doof“, „Wal­dorf und Stat­ler“ oder „Thel­ma und Loui­se “ auch glei­chen Ge-schlechts. Da rei­he sich „Diet­rich und Burg­hard“ bes­tens ein.
Das neue Alte­na­er Gespann wird ab sofort die Bau­ar­bei­ten im Stol­len und Burg­berg beglei­ten. Burg­hard wird künf­tig auf Face­book & Co. über die Ereig­nis­se im Stol­len berich­ten, um dann – sobald der Erleb­nis­auf­zug ein­ge­weiht ist – wie­der dahin zurück zu keh­ren, wo er her-gekom­men ist: in den Stol­len und dort mit Graf Diet­rich die Besu­cher empfangen.
Namens­ge­ber von Burg­hard ist der Alte­na­er Hans Joa­chim Hepf­ner, der als ers­ten Preis eine Jah­res­kar­te für den Burg­auf­zug erhält. Platz zwei geht an Anke Roe­nisch, die den krea­ti­ven Namen „Fle­der­i­co“ vor­ge­schla­gen hat; dafür gibt es zwei Ein­tritts­kar­ten für den Mit­tel­al­ter­markt. Zwei Kar­ten für das Apol­lo-Kino erhält die Dritt­plat­zier­te Yvonne Sle­j­fir für die Idee „Klu­si vom Klu­sen­berg“. Mehr zum neu­en Erleb­nis­auf­zug zur Burg unter www​.alte​na​.de.