BAFöG-Antrag papier­los stellen

28. Oktober 2016
von Redaktion

Mär­ki­scher Kreis. (pmk). Mit Bafög-Online konn­ten Stu­die­ren­de, Schü­le­rin­nen und Schü­ler bereits seit mehr als einem Jahr ihren BAföG-Antrag über das Inter­net stel­len. Bis­lang muss­ten die not­wen­di­gen Nach­wei­se und Unter­la­gen zusam­men mit dem aus­ge­druck­ten und unter­schrie­be­nen Antrag dem Amt für Aus­bil­dungs­för­de­rung zuge­schickt werden.

 

Jetzt ist die papier­lo­se BAföG-Antrag­stel­lung mög­lich. Das teilt die BAFöG-Stel­le des Mär­ki­schen Krei­ses mit. Das Online-Ange­bot wur­de durch die Online-Aus­weis­funk­ti­on erwei­tert. Damit kann nun auch die für den Antrag erfor­der­li­che Unter­schrift durch den elek­tro­ni­schen Per­so­nal­aus­weis ersetzt wer­den. Erfor­der­lich ist dazu aller­dings, dass der Antrag­stel­ler – und dort wo erfor­der­lich auch die Eltern – einen Per­so­nal­aus­weis mit Online-Aus­weis­funk­ti­on (eID) besit­zet. Wei­ter­hin muss der Antrag an einem Com­pu­ter gestellt wer­den, an dem ein pas­sen­des Kar­ten­le­se­ge­rät ange­schlos­sen ist, um die Online-Aus­weis­funk­ti­on nut­zen zu können.

Auf den Sei­ten des Minis­te­ri­ums für Inno­va­ti­on, Wis­sen­schaft und For­schung des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len gibt es die Mög­lich­keit, online einen Antrag auf Aus­bil­dungs­för­de­rung für eine Aus­bil­dung in Nord­rhein-West­fa­len zu stel­len. Der Online-Antrag fin­det sich im Inter­net unter www​.bafo​eg​-online​.nrw​.de. Der Link steht auch auf der Home­page des Mär­ki­schen Krei­ses unter www​.maer​ki​scher​-kreis​.de.

 

Antrag­stel­ler kön­nen wäh­len, wie sie die Antrag­stel­lung an das zustän­di­ge Amt für Aus­bil­dungs­för­de­rung abschlie­ßen wol­len: mit dem neu­en elek­tro­ni­schen Per­so­nal­aus­weis oder – wie bis­her – durch den Ver­sand des unter­schrie­be­nen Aus­drucks. Bei bei­den Wegen wird der online aus­ge­füll­te Antrag vor der Über­mitt­lung auf Voll­stän­dig­keit und Plau­si­bi­li­tät über­prüft. So kön­nen Nach­fra­gen und feh­ler­haf­te Ein­ga­ben redu­ziert und die Bear­bei­tungs­zeit ver­kürzt wer­den. Am Ende wird auch eine Lis­te der Unter­la­gen ange­zeigt, die neben dem Antrag noch ein­ge­reicht wer­den müssen.