Anra­deln am Ruhr-Lenne-Achter

21. April 2016
von Redaktion

Mär­ki­scher Kreis. (pmk) . Rad­be­geis­ter­te soll­ten ihren Draht­esel schon mal start­klar machen für die Eröff­nung der Fahr­rad­sai­son am Sams­tag, den 30. April, um 10.30 Uhr am Stadt­bahn­hof in Iser­lohn. Dann heißt es „Anra­deln” am neu­en Ruhr-Len­ne-Ach­ter. Land­rat Tho­mas Gemke und Iser­lohns Bür­ger­meis­ter Dr. Peter Paul Arens über­neh­men die offi­zi­el­le Eröff­nung der neu­en 67,5 Kilo­me­ter lan­gen Rad­rou­te. Der fami­li­en­taug­li­che Weg ver­läuft über­wie­gend auf alten Bahn­tras­sen und zum Teil auch über den RuhrtalRadweg.

 

Wer Lust hat, den Rad­weg ken­nen zu ler­nen, ist herz­lich zum „Anra­deln” ein­ge­la­den. Eini­ge Pro­mis der Anrai­ner-Kom­mu­nen Iser­lohn, Hemer und Men­den haben ihr Kom­men zuge­sagt und wer­den die Ein­wei­hungs­fahrt je nach Kon­di­ti­on und Zeit mit­be­glei­ten. Beim ers­ten Zwi­schen­stopp in Hemer begrüßt Bür­ger­meis­ter Micha­el Heil­mann gegen 11.40 Uhr die Rad­le­rin­nen und Rad­ler am Fel­sen­meer Cen­ter. Am Ziel der offi­zi­el­len Run­de gegen 12.30 Uhr in Men­den gibt es Erfri­schun­gen für die teil­neh­men­den Rad­fah­rer. Hier freut sich Men­dens stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­te­rin Jut­ta Ael­dert auf die Ankommenden.

 

Unter der Lei­tung von kun­di­gen ADFC-Tou­ren­lei­tern geht es wei­ter nach Frön­den­berg. Dort besteht im Ket­ten­schmie­de­mu­se­um die Mög­lich­keit einer Füh­rung. Wer über die klei­ne Schmet­ter­lings­rou­te (42 km) radelt, kann die His­to­ri­sche Fabrik­an­la­ge Mas­te-Baren­dorf besich­ti­gen. Um ca. 15.30 Uhr sind die Teil­neh­mer die­ser Tour wie­der in Iserlohn.

Sport­lich Ambi­tio­nier­te kön­nen auch die gro­ße Run­de (67,5 km) über Schwer­te mit Ein­kehr-mög­lich­keit in der Rohr­meis­te­rei und dann wei­ter über Hagen fah­ren, bis sie gegen 18.00 Uhr wie­der den Aus­gangs­punkt in Iser­lohn erreichen.

 

Die Initia­ti­ve zum „Ruhr-Len­ne-Ach­ter” im land­schaft­lich abwechs­lungs­rei­chen Grenz­ge­biet zwi­schen Sauer­land und Ruhr­ge­biet, ging vom ADFC (All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad-Club) aus. Die vor­wie­gend stei­gungs­ar­me Stre­cke ver­bin­det Sehens­wür­dig­kei­ten der Städ­te Iser­lohn, Hemer, Men­den, Frön­den­berg, Schwer­te und Hagen mit­ein­an­der. High­lights der Stre­cke sind neben den reich­hal­ti­gen Natur­er­leb­nis­sen bei­spiels­wei­se die Dechen­höh­le in Let­ma­the, das Fel­sen­meer und der Sauer­land­park in Hemer, das Schmie­de­mu­se­um in Frön­den­berg oder die his­to­ri­sche Fabrik­an­la­ge Mas­te-Baren­dorf in Iser­lohn. Über die Anknüp­fung an den Ruhr­tal­Rad­weg gelan­gen Rad­fah­rer sogar bis Duis­burg bzw. Win­ter­berg. Bahn­hö­fe gibt es in allen Städ­ten an der Stre­cke, so dass auch Teil­stü­cke pro­blem­los befah­ren wer­den kön­nen. Die Stre­cke ist kom­plett aus­ge­schil­dert. Für Ori­en­tie­rung sor­gen auch die Kno­ten­punkt­ta­feln im Sys­tem „Radeln nach Zah­len” (http://​www​.radeln​-nach​-zah​len​.de).