Soest im Zei­chen von Grün­sand­stein und berühm­ter Frau­en­per­sön­lich­kei­ten Öffent­li­che The­men-Füh­run­gen im Monat März

14. Februar 2014
von Redaktion

Grünsandsteinmuseum ModellSoest. Die gesell­schaft­li­che Ent­wick­lung Soests wur­de nicht unwe­sent­lich von Frau­en mit­ge­prägt, die jedoch in der Geschichts­schrei­bung oft viel zu sel­ten vor­kom­men. Auf Spu­ren­su­che die­ser beson­de­ren Frau­en­per­sön­lich­kei­ten kann man sich beim Rund­gang „…als hät­te es uns nie gege­ben” bege­ben, der am Sonn­tag, dem 2. März 2014, um 14.30 Uhr an der Teichs­müh­le beginnt. Im Fort­lauf der Füh­rung wer­den nicht nur inter­es­san­te Bio­gra­fien und Kunst­wer­ke bedeu­ten­der Soes­te­rin­nen vor­ge­stellt, son­dern auch deren Wohn- und Arbeits­stät­ten besucht. Der Kos­ten­bei­trag für die Füh­rung – bei der übri­gens auch Män­ner will­kom­men sind – beträgt 7,00 Euro pro Per­son. Ganz im Zei­chen des Grün­sand­steins, der den his­to­ri­schen Soes­ter Stadt­kern wesent­lich prägt, steht hin­ge­gen die Füh­rung „Sin­fo­nie in Grün­sand­stein”, die am Sonn­tag, dem 16. März, um 14.30 Uhr star­tet und neben dem Besuch des Grün­sand­stein­mu­se­ums auch einen Gang über einen Teil­ab­schnitt der mit­tel­al­ter­li­chen Wall­an­la­ge sowie die Außen­be­sich­ti­gung ver­schie­de­ner Bau­wer­ke beein­hal­tet. Die Kos­ten hier­für lie­gen bei 5,00 Euro pro Per­son. Beson­ders reiz­voll ist zu die­ser Zeit auch ein win­ter­li­cher Spa­zier­gang ent­lang Grün­sand­stein-Mau­ern und idyl­li­schen Fach­werk­zei­len im Schein von Petro­le­um­lam­pen. Gemein­sam mit dem Gäs­te­füh­rer geht es bei der „Mond­schein­pro­me­na­de”, die am 21. März um 19.30 Uhr beginnt, auf Ent­de­ckungs­rei­se durch das abend­li­che Soest. Ein Begrü­ßungs­schluck zu Beginn und ein Mond­schein­trunk zum Abschied dür­fen hier­bei natür­lich nicht feh­len. Das Ticket für die Mond­schein­pro­me­na­de kos­tet 9,00 Euro pro Per­son inkl. Geträn­ke. Auf­grund der begrenz­ten Teil­neh­mer­zahl ist für alle Füh­run­gen eine tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung bei der Tou­rist Infor­ma­ti­on Soest unter der Num­mer 02921/66350050 not­wen­dig. Dar­über hin­aus fin­det jeden Sams­tag um 14.30 Uhr auch eine „Alt­stadt­füh­rung” für Ein­zel­an­schlie­ßer inklu­si­ve Innen­be­sich­ti­gung zwei­er Kir­chen statt. Die Teil­nah­me­ge­büh­ren lie­gen bei 5,00 Euro pro Per­son, Treff­punkt ist an der Tou­rist Information.