Dienst­be­spre­chung der Lösch­grup­pe Niederense

15. Januar 2013
von Redaktion
von links nach rechts: Constantin Kirschbaum (Kassierer), Ralf Schwane (Wehrführer), Thomas Lenze(Löschgruppenführer), Elmar Schulte, Michael Schmöle, Thomas Schäfer (Zugführer), Franz Schumacher, Hans Füchtey (Ehren-LGF), Hubert Wegener (Bürgermeister Gemeinde Ense), Harald Mohr (stellv. Gruppenführer

von links nach rechts: Con­stan­tin Kirsch­baum (Kas­sie­rer), Ralf Schwa­ne (Wehr­füh­rer), Tho­mas Lenze(Löschgruppenführer), Elmar Schul­te, Micha­el Schm­öle, Tho­mas Schä­fer (Zug­füh­rer), Franz Schu­ma­cher, Hans Füch­tey (Ehren-LGF), Hubert Wege­ner (Bür­ger­meis­ter Gemein­de Ense), Harald Mohr (stellv. Grup­pen­füh­rer FOTO: Risse

Nie­der­en­se (Kreis Soest) „Die Dienst­be­spre­chung der Lösch­grup­pe fand am Sams­tag, 12. Janu­ar im voll­be­set­zen Spei­se­raum der Nie­der­en­ser Huber­tus­hal­le statt. Nach dem gemein­sa­men Kirch­gang konn­ten neben Wehr­füh­rer Ralf Schwa­ne und Zug­füh­rer Tho­mas Schä­fer auch Bür­ger­meis­ter Hubert Wege­ner als obers­ter Dienst­herrn der Feu­er­wehr Ense von Lösch­grup­pen­füh­rer Tho­mas Len­ze begrüßt wer­den. Eben­so fan­den wie­der neben den akti­ven auch zahl­rei­che pas­si­ve Mit­glie­der und die Ver­tre­ter aller Nie­der­en­ser Orts­ver­ei­ne, sowie die Kame­ra­den der Ehren­ab­tei­lung  den Weg in die Hubertushalle.

Im Rah­men der Dienst­be­spre­chung konn­ten fol­gen­de Beför­de­run­gen vor­ge­nom­men werden:

Nach erfol­rei­chem Absol­vie­ren der Modu­le 1+2 der Grund­aus­bil­dung konn­ten die Kame­ra­den Jörg Drüen, Mar­kus Pazul­la und Sebas­ti­an Schm­öle zum Feu­er­wehr­mann beför­dert werden.

Bei Mar­kus Pazul­la und Sebas­ti­an Schm­öle han­delt es sich gleichz­he­itig um zwei Neu­auf­nah­men in die Lösch­grup­pen – Sebas­ti­an Schm­öle auf­grund Über­nah­me aus der Jugend­feu­er­wehr und Mar­kus Pazul­la als „Quer­ein­stei­ger”.

Die­ter Schmitz und Katha­ri­na Schm­öle wur­den nach der gefor­der­ten Min­dest­dienst­zeit zum Ober­feu­er­wehr­mann-bzw. Frau befördert.

Fol­gen­de Leis­tungs­ab­zei­chen für die Teil­nah­me an den Leis­tungs­wett­kämp­fen wur­den ver­ge­ben: Leis­tungs­ab­zei­chen in „bron­ze” für die 1. Teil­nah­me: Die­ter Schmitz, Con­stan­tin Kirsch­baum, Nico Kör­per, Dani­el Remmert

Leis­tungs­ab­zei­chen in „sil­ber” für die 3. Teil­nah­me: Johan­nes Schumacher

Leis­tungs­ab­zei­chen der Son­der­stu­fe „gold mit rot” für die 15. Teil­nah­me: Mein­olf Hage­dorn Dani­el Schickhoff

Für 25-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft in der Feu­er­wehr konn­te Hubert Wege­ner den HFM Elmar Schul­te mit dem Feu­er­wehr-Ehren­zei­chen in „sil­ber” auszeichnen.

UBM Franz Schu­ma­cher wur­de auf­grund Errei­chens der Alters­gren­ze zwar schon auf der Ver­samm­lung der Gesamt­wehr im Novem­ber 2012 aus dem akti­ven Dienst in die Ehren­ab­tei­lung ver­ab­schie­det, eine per­sön­lich gestal­te­te Ver­ab­schie­dung für den alt­ge­dien­ten Feu­er­wehr­mann wur­de aber noch­mal auf der Bespre­chung der Lösch­grup­pe vor­ge­nom­men. Da Franz Schu­ma­cher auch das Amt des Kas­sie­rers der Lösch­grup­pe zur Ver­fü­gung stell­te, bekam er von Tho­mas Len­ze und sei­nem Stell­ver­tre­ter Harald Mohr als Dank für sei­ne geleis­te­te Arbeit und sein gro­ßes Enga­ge­ment in der Lösch­grup­pe noch eine Tor­te mit Feu­er­wehr-Emblem und sei­nen Helm zusam­men mit dem Namens­schild sei­ner Ein­satz­ja­cke über­reicht. Zum Nach­fol­ger von Franz Schu­ma­cher als 1. Kas­sie­rer der Lösch­grup­pe wur­de nach Anhö­rung der Grup­pe Con­stan­tin Kirschbaum.

Zum Schluss der Ver­samm­lung dank­te Bernd Thie­köt­ter als Bru­der­meis­ter der St. Huber­tus-Schüt­zen der Lösch­grup­pe im Namen aller Orts­ver­ei­ne für die geleis­te­te Arbeit und für die Unter­stüt­zung bei vie­len Ver­an­stal­tun­gen inner­halb der Dorfgemeinschaft.”)