Breit­band­ko­or­di­na­tor Kreis Soest

1. April 2015
von Redaktion

christoph_hellmannBreit­band­ko­or­di­na­tor für den Kreis Soest hat Arbeit aufgenommen

“Eine leis­tungs­fä­hi­ge Breit­band­in­fra­struk­tur und damit schnel­le Inter­net­ver­bin­dun­gen sind Vor­aus­set­zung dafür, die Attrak­ti­vi­tät unse­res Wirt­schafts­stand­or­tes und auf die­se Wei­se wirt­schaft­li­ches Wachs­tum zu sichern”, ist Chris­toph Hell­mann (47) über­zeugt. Mit sei­ner Erfah­rung als Pro­jekt­lei­ter der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­sell­schaft Süd­west­fa­len mbH (TKG) enga­giert er sich des­halb als Breit­band­ko­or­di­na­tor für den Kreis Soest bei der Wirt­schafts­för­de­rung Kreis Soest GmbH.

Das NRW Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um hat­te aus­ge­hend von den Exper­ten­ge­sprä­chen beim “Run­den Tisch Breit­band NRW”, allen Krei­sen die Ein­rich­tung so genann­ter Breit­band­ko­or­di­na­to­ren als frei­wil­li­ge Auf­ga­be empfohlen.

Die Anfor­de­run­gen an höhe­ren Band­brei­ten stei­gen. Es gilt, die so genann­ten Next-Genera­ti­on-Access-Infra­struk­tu­ren (NGA) erfolg­reich im länd­li­chen Raum auf­zu­bau­en. Chris­toph Hell­mann ist kom­pe­ten­ter Ansprech­part­ner rund um alle Fra­ge­stel­lun­gen zu die­sem The­ma. “Ich möch­te nicht nur Pro­blem­stel­lun­gen zur Breit­band­ver­sor­gung auf­grei­fen und ana­ly­sie­ren, son­dern auch Lösungs­an­sät­ze vor­schla­gen”, umreißt er das Arbeits­pro­gramm, das er abge­steckt hat.

Da ein Breit­band­aus­bau­pro­jekt vie­le ver­schie­de­ne The­men­fel­der anschnei­de, zum Bei­spiel Ver­wal­tung, Finan­zie­rung oder Bau­maß­nah­men, sei ein res­sort­über­grei­fen­des Agie­ren not­wen­dig. “Gera­de bei gro­ßen inter­kom­mu­na­len und über­re­gio­na­len Breit­band­pro­jek­ten steigt die Kom­ple­xi­tät der not­wen­di­gen Ver­wal­tungs­struk­tu­ren wei­ter an. Umso wich­ti­ger ist es in die­sem Zusam­men­hang, die Ver­ant­wort­lich­kei­ten und anfal­len­den Arbeits­be­rei­che für den Kreis Soest zu defi­nie­ren”, bringt es Chris­toph Hell­mann auf den Punkt.