Karl-May-Fest­spie­le Elspe:

5. Februar 2014
von Redaktion

Karl-May-Fest­spie­le Elspe:  Mar­tin Sem­mel­rog­ge spielt Gangs­ter Wel­ler in „Unter Gei­ern“ 58 Auf­füh­run­gen mit pro­mi­nen­ter Beset­zung auf einer der größ­ten Natur­büh­nen Euro­pas – Pre­mie­re am 14. Juni – Drei-Meter-Mönchs­gei­er zieht sei­ne Kreise

Elspe Festival: X-Factor-Nachwuchsstar für Dinnershow engagiert Klementine Hendrichs begeisterte Millionen TV-ZuschaueLen­ne­stadt-Elspe. (Kreis Olpe) Mar­tin Sem­mel­rog­ge kommt nach Elspe. Vom 14. Juni bis zum 7. Sep­tem­ber wird er ins­ge­samt 58 Mal in der Rol­le des Gangs­ters Wel­ler in der Karl-May-Insze­nie­rung „Unter Gei­ern” zu sehen sein. Der für sei­ne vie­len TV- und Film­rol­len bekann­te Schau­spie­ler („Das Boot”, „Schind­lers Lis­te”, „Der Alte”) spielt auch in Elspe den Bösen – wie oft, wenn der extra­va­gan­te Fern­seh­star die Büh­ne betritt. Neben Sem­mel­rog­ge wer­den die Bluts­brü­der Jean-Marc Birk­holz (Win­ne­tou), und Oli­ver Blu­dau (Old Shat­ter­hand) erneut die bei­den Haupt­rol­len über­neh­men. Erwar­tet wer­den auch in die­ser Sai­son wie­der rund 200.000 Besu­cher zu den Festspielen.

„Mit Mar­tin Sem­mel­rog­ge haben wir einen inter­na­tio­na­len Star für unse­re Büh­ne gewon­nen. Wie­der ein­mal beweist sich die Attrak­ti­vi­tät sowie die künst­le­ri­sche und tech­ni­sche Pro­fes­sio­na­li­tät der Karl-May-Fest­spie­le in Elspe”, erklärt Oli­ver Blu­dau, Geschäfts­füh­rer des Elspe Fes­ti­vals. Elspe sei für immer mehr Film- und TV-Pro­mi­nen­te anzie­hend. Man wer­de den Som­mer über ein atem­be­rau­ben­des und action­rei­ches Spek­ta­kel bie­ten. Die Erwar­tun­gen an die kom­men­de Sai­son sei­en hoch. Schon jetzt zei­ge der Ticket­vor­ver­kauf eine deut­lich posi­ti­ve Tendenz.

Auch Win­ne­tou-Dar­stel­ler Jean-Marc Birk­holz ist TV-pro­mi­nent. Er wur­de durch vie­le Seri­en­rol­len bekannt, unter ande­rem durch „Ver­liebt in Ber­lin” und „Gute Zei­ten, schlech­te Zei­ten”. Seit 2008 spielt er in Elspe, seit 2012 die Figur des Apa­chen-Häupt­lings Win­ne­tou. Ergänzt wird das Ensem­ble durch Robert Mar­teau, Tim Eberts, Sebas­ti­an Kolb, Mar­kus Lürick und Zoë Howard („Samt und Seide”).

Die­sen Dar­stel­lern könn­te aller­dings ein wei­te­rer Gast­star die Show steh­len: Erst­mals wird bei den Karl-May-Fest­spie­len in Elspe ein leben­der Gei­er mit mehr als drei Metern Spann­wei­te über die Natur­büh­ne krei­sen. Jack, so der Name des Mönchs­gei­ers, wiegt 9,5 Kilo­gramm und wird wäh­rend der gesam­ten Sai­son eine zwei­te Hei­mat in Elspe fin­den. Ers­te Test­flü­ge hat Jack bereits absol­viert. Dier tie­ri­sche Ver­bre­cher­jä­ger lebt eigent­lich in der Greif­vo­gel­sta­ti­on Hel­len­thal im Natio­nal­park Eifel und wur­de eigens für die Insze­nie­rung von „Unter Gei­ern” trainiert.

Tie­risch wird es auch im Rah­men­pro­gramm der Fest­spie­le. Alle drei Shows, die jeweils zwei­mal vor jeder Karl-May-Auf­füh­rung gebo­ten wer­den, wur­den kom­plett neu cho­reo­gra­phiert – die Greif­vo­gel­show „Fal­cons & Hor­ses”, die Stunt­show „Caretaker’s Crash” und die Musik­show „Rocky Town Ten­nes­see”. Die Musik­show wur­de in Ten­nes­see unter der Lei­tung von Hol­ly She­p­herd cho­reo­gra­phiert – ein Name, der vie­len Elspe-Fans bekannt ist und der für außer­ge­wöhn­li­che Sounds und aus­drucks­star­ke Tanz­ein­la­gen steht.

„Besu­cher erwar­tet Wil­der Wes­ten der Extra­klas­se für alle fünf Sin­ne” freut sich Oli­ver Blu­dau. Auch in die­ser Sai­son wer­den 60 Schau­spie­ler, 40 Pfer­de, atem­be­rau­ben­de Action, wag­hal­si­ge Stunts, scharf­sin­ni­ger Humor sowie die har­mo­ni­sche Inter­ak­ti­on aus Büh­nen­kunst, Pyro­tech­nik, Mensch, Tier und Natur für ein unver­gess­li­ches Ganz­tags­er­leb­nis für die gan­ze Fami­lie sorgen.”

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es per Mail unter www​.elspe​.de oder tele­fo­nisch unter der Ruf­num­mer 02721 / 9444–0. Tickets kos­ten je nach Kate­go­rie und Zusatz­leis­tun­gen zwi­schen 12,90 Euro und 39,90 Euro für Kin­der und 17,90 Euro und 59,90 Euro für Erwachsene.

Hin­ter­grund

Die Elspe Fes­ti­val GmbH ist ein inha­ber­ge­führ­tes, zuschuss­frei­es Kul­tur­un­ter­neh­men und Euro­pas größ­ter rei­ner Show- und Fes­ti­val­park. Als kul­tu­rel­ler Leucht­turm der Regi­on Sau­er­land / Süd­west­fa­len ist das Elspe Fes­ti­val vor allem berühmt für sei­ne all­jähr­li­chen Karl-May-Fest­spie­le, die jähr­lich rund 180.000 Besu­cher anzie­hen. In der über fünf­zig­jäh­ri­gen Tra­di­ti­on des Unter­neh­mens haben ins­ge­samt schon mehr als 12,5 Mil­lio­nen Zuschau­er aus Nord­rhein-West­fa­len, Deutsch­land und dem angren­zen­den Aus­land die ver­schie­de­nen Shows, Kon­zer­te und Events besucht. Das rund 120.000 Qua­drat­me­ter gro­ße Fest­spiel­ge­län­de lädt ins­be­son­de­re Fami­li­en zum ganz­tä­gi­gen Kul­tur- und Natur­er­leb­nis mit allen fünf Sin­nen ein. Neben der Natur­büh­ne, auf der im Rah­men der Karl-May-Fest­spie­le rund 60 pro­fes­sio­nel­le Schau­spie­ler – dar­un­ter auch zehn Jah­re lang der berühm­tes­te Win­ne­tou-Dar­stel­ler Pierre Bri­ce – und bis zu 40 Pfer­de für Span­nung, Live-Action und Unter­hal­tung sor­gen, ver­fügt das Gelän­de über eine Fes­ti­val-Hal­le und meh­re­re Loca­ti­ons im Wes­tern-Stil – jeweils mit gas­tro­no­mi­scher Rund-um-Ver­sor­gung. Das Elspe Fes­ti­val steht für natür­li­che Live-Unter­hal­tung und kommt des­we­gen kom­plett ohne Karus­sells und Fahr­ge­schäf­te aus. Die ver­schie­de­nen Event-Loca­ti­ons bie­ten außer­halb der eige­nen Fes­ti­val-Events Begeg­nungs- und Tagungs­mög­lich­kei­ten von 20 bis zu 4.000 Personen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www​.elspe​.de.