Für Olpe: Mess­stel­len beim Blitzmarathon

19. April 2016
von Redaktion

Mess­stel­len beim Blitz­ma­ra­thon am Don­ners­tag, den 21.04.2016

Bereits im Vor­feld des kom­men­den Blitz­ma­ra­thons gibt die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe wie­der die Orte und Stra­ßen­ab­schnit­te bekannt, an denen die Geschwin­dig­keit der Ver­kehrs­teil­neh­mer gemes­sen wird. Dabei wur­den über­wie­gend sol­che Kon­troll­stel­len aus­ge­sucht, an denen sich schwe­re Ver­kehrs­un­fäl­le ereig­ne­ten oder die sich im Bereich von beson­ders schutz­wür­di­gen Zonen befin­den. Die Beam­ten der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe wer­den, unter­stützt von den Radar­wa­gen des Krei­ses Olpe, am Don­ners­tag von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr an fol­gen­den Stel­len kontrollieren:

Bereich Atten­dorn: - Repe, K 17 – Mod­sch­la­de – Am Stür­zen­berg – L 880 zwi­schen Meck­ling­hau­sen und Ober­vei­sche­de – Ennest, Müh­len­sch­la­der Stra­ße – Im Schwal­benohl – Brem­ger Weg – Kese­berg, L 697 – Atten­dor­ner Umge­hungs­stra­ße – Nie­ders­te Stra­ße Bereich Drol­s­ha­gen: - Hüt­zemert, Haupt­stra­ße – In der Wün­ne – Drol­s­ha­gen, B 55, „Eis­kel­ler“ – Benol­per Stra­ße Bereich Fin­nen­trop: - Deut­me­cke, Orts­durch­fahrt L 737 – In der Mark – Bamenoh­ler Stra­ße – Heg­gen, Haupt­stra­ße – Len­hau­sen, West­fa­len­stra­ße Bereich Len­ne­stadt: - Kicken­bach, Schmal­len­ber­ger Stra­ße – Maum­ke, Agat­ha­stra­ße – Els­pe, Bie­le­fel­der Stra­ße – Gre­ven­brück, K 7 (Wil­helms­hö­he) – Alten­hun­dem, Hun­dem­stra­ße – Saal­hau­sen, Win­ter­ber­ger Stra­ße – Meg­gen, Meg­ge­ner Stra­ße – Bruch­hau­sen, B 55 – Ger­ma­nia­hüt­te, Gre­ven­brü­cker Stra­ße Bereich Olpe: - Ober­vei­sche­de, Ober­vei­sche­der Stra­ße – Gün­se­stra­ße – Dah­ler Stra­ße – Thier­in­g­hau­sen, K 10 – Olpe, Oster­sei­fen, B 54 – Olpe, Ron­ne­win­kel, B 55 – Bruch­stra­ße Bereich Wen­den: - Hüns­bor­ner Stra­ße – Rothe­müh­le, Köl­ner Stra­ße Bereich Kirch­hun­dem: - Wel­schen Ennest, Hage­ner Straße/​Frankfurter Stra­ße (B 517) – Herrn­trop, Herrn­tro­per Straße

Ach­ten Sie nicht nur am Tag des Blitz­ma­ra­thons an den ange­kün­dig­ten Stre­cken, son­dern immer und auf allen Stra­ßen auf ihre Geschwin­dig­keit! Denn es geht um Ihre Sicher­heit! Die Poli­zei will die moto­ri­sier­ten Ver­kehrs­teil­neh­mer nicht abzo­cken, son­dern will schwe­re Ver­kehrs­un­fäl­le mit Toten und Ver­letz­ten verhindern. 


 

Noch immer pas­sie­ren zu vie­le Ver­kehrs­un­fäl­le, die auf zu schnel­les Fah­ren zurück­zu­füh­ren sind. Die Poli­zei im Kreis Olpe beklag­te im ver­gan­ge­nen Jahr 4 getö­te­te und 524 zum Teil schwer­ver­letz­te Ver­kehrs­teil­neh­mer. In der Viel­zahl der Fäl­le war über­höh­te Geschwin­dig­keit die Unfallursache.

Des­halb betei­ligt sich auch die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe wie­der am neu­en Blitz­ma­ra­thon. Jeder Tote und Ver­letz­te im Stra­ßen­ver­kehr ist einer zu viel und bedeu­tet Leid und Trau­er für die Men­schen. Die Poli­zei wird daher die Maß­nah­men zur Erhö­hung der Ver­kehrs­si­cher­heit wei­ter vor­an­trei­ben. Nicht mehr Knöll­chen sind dabei das Ziel, son­dern weni­ger Tote und Ver­letz­te im Stra­ßen­ver­kehr. Das zeigt sich schon allein dar­an, dass die aus­ge­wähl­ten Mess­stel­len am Tag des Blitz­ma­ra­thons im Vor­feld ver­öf­fent­licht wer­den und die Bevöl­ke­rung an der Aus­wahl betei­ligt wird.

Die Poli­zei erhofft sich von der lang­fris­tig ange­leg­ten Ver­kehrs­si­cher­heits­stra­te­gie ein Umden­ken bei den moto­ri­sier­ten Ver­kehrs­teil­neh­mern, damit die Zahl der Geschwin­dig­keits­un­fäl­le mit schwe­ren Fol­gen wei­ter gesenkt wird.