Zwei Wel­ten tref­fen sich in einem Kopf

16. Februar 2016
von Redaktion

Sun­dern. Kin­der-Kino in der Biblio­thek Sun­dern zeigt hin­rei­ßen­de Ani­ma­ti­ons­ko­mö­die, in der ganz unter­schied­li­che Gefüh­le einem elf­jäh­ri­gen Mäd­chen beim Manö­vrie­ren durchs Erwach­sen­wer­den helfen!
Im Haupt­quar­tier, dem Kon­troll­zen­trum im Kopf der elf­jäh­ri­gen Riley, leis­ten fünf Emo­tio­nen Schwerst­ar­beit: Ange­führt von der opti­mis­ti­schen FREU­DE, die Riley immer nur glück­lich sehen möch­te, sorgt sich ANGST stän­dig um Rileys Sicher­heit, wäh­rend WUT auf der Suche nach Gerech­tig­keit bis­wei­len die Hut­schnur platzt. Und die auf­merk­sa­me EKEL schützt den Teen­ager davor, sich zu ver­gif­ten – kör­per­lich oder men­tal. Nur die unglück­li­che KUM­MER weiß nicht so Recht, was ihre Auf­ga­be ist – nun ja, die ande­ren offen­sicht­lich aber auch nicht.
Als Rileys Fami­lie eines Tages vom Land in eine frem­de gro­ße Stadt zieht, sind die Emo­tio­nen gefragt, Riley durch die bis­lang schwers­te Zeit ihres Lebens zu hel­fen. Aber als FREU­DE und KUM­MER durch ein Miss­ge­schick tief im Gedächt­nis des Mäd­chens ver­schwin­den, liegt es an den ande­ren drei Emo­tio­nen, das Cha­os in den Griff zu bekom­men. Dum­mer­wei­se haben FREU­DE und KUM­MER ver­se­hent­lich wich­ti­ge Ker­ner­in­ne­run­gen von Riley mit­ge­nom­men und müs­sen die­se nun unbe­dingt ins Haupt­quar­tier zurück­brin­gen, wenn sie nicht für immer ver­lo­ren gehen sol­len. Es beginnt eine auf­re­gen­de Rei­se durch ihnen unbe­kann­te Hirn­re­gio­nen wie das Lang­zeit­ge­dächt­nis, das Fan­ta­sie­land, das Abs­trak­te Den­ken und die Traum Pro­duk­ti­on, die von den bei­den Emo­tio­nen alles abver­langt – auch, über den eige­nen Gefühls­rand hinauszuwachsen…
Eine wit­zi­ge und bewe­gen­de Ode ans Jung­sein, die kei­ne Gele­gen­heit für Gags aus­lässt, tur­bu­lent ist und vor allem wie kein Film, den man jemals davor gese­hen hat. So knall­bunt waren Es, Ich und Über-Ich noch nie!
Die Ver­an­stal­tung fin­det statt am Mitt­woch, den 24. Febru­ar, 15 Uhr im Dach­ge­schoss der Biblio­thek – wie immer mit Pop­corn. Der Kos­ten­bei­trag dafür beträgt 1 Euro pro Person.