Zahl der Ein­woh­ner im HSK wei­ter gesunken

4. Februar 2016
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis.

31 Land­krei­se gibt es in NRW. Ende Janu­ar hat das Sta­tis­ti­sche Lan­des­amt neue Bevöl­ke­rungs­zah­len ver­öf­fent­licht, mit dem Stand 30.06.2015. Danach ist die Bevöl­ke­rungs­zahl im 1. Halb­jahr 2015 in 30 der 31 Land­krei­se gestie­gen, nur im Hoch­sauer­land­kreis ging sie zurück, und das deutlich.
Auf Lan­des­ebe­ne gab es einen Anstieg um etwa 45.000 Ein­woh­ner. Das lag am “Wan­de­rungs­ge­winn”, der mit 75.600 Ein­woh­nern deut­lich höher aus­fiel als der “Ster­be­fall­über­schuss” mit 34.400. Ein wei­te­re Plus von 3.800 Per­so­nen resul­sier­te aus Kor­rek­tu­ren in der Meldestatistik.
Unter den Land­krei­sen hat­te der Rhein-Sieg-Kreis mit ca. 3.100 Ein­woh­nern den größ­ten Zuwachs. Unser Nach­bar­kreis Soest wuchs um 1.500 Per­so­nen, der HSK ver­zeich­ne­te ca. ‑700. Auch in 21 der 23 kreis­frei­en Städ­te in NRW stieg die Bevöl­ker­umgs­zahl, am höchs­ten in Essen mit +3.200.
Inner­halb des HSK hat­ten Hal­len­berg, Mars­berg und Mede­bach mit jeweils knapp 20 Ein­woh­nern gerin­ge Zuwäch­se. In den ande­ren 9 Gemein­den gab es abneh­men­de Bevöl­ke­rungs­zah­len. Beson­ders auf­fäl­lig war der Rück­gang in Best­wig mit ‑362, das sind ‑3,2 Pro­zent. Danach kamen Bri­lon mit ‑90 und Mesche­de mit ‑80.
Die gesam­te Pres­se­mel­dung des Sta­tis­ti­schen Lan­des­am­tes ist hier nach­zu­le­sen, die Zah­len für die ein­zel­nen Gemein­den ste­hen hier.
PM der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)