Work­shop zum The­ma Fachkräftesicherung

10. Mai 2016
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Das Kom­pe­tenz­zen­trum Frau & Beruf Hell­weg-Hoch­sauer­land – ein Pro­jekt der Wirt­schafts­för­de­run­gen im HSK und im Kreis Soest – ver­an­stal­tet am Diens­tag, 31. Mai, einen Work­shop zum The­ma „Fach­kräf­te­si­che­rung – Rekru­tie­ren und Hal­ten weib­li­cher Mit­ar­bei­ter für Ihr Unter­neh­men“ im Kreis­haus Mesche­de, Stein­stra­ße 27. Ein­ge­la­den sind hei­mi­sche Unter­neh­men, die gemein­sam mit dem Kom­pe­tenz­zen­trum einen Blick auf die Frau­en als Ziel­grup­pe zur Fach­kräf­te­si­che­rung wer­fen möchten.
 
Als Refe­ren­tin konn­te die Arbeits- und Sozi­al­wis­sen­schaft­le­rin Dr. Cor­du­la Sczes­ny von der Unter­neh­mens­be­ra­tungs­ge­sell­schaft „Sozia­le Inno­va­ti­on“ gewon­nen wer­den. Sie wird in einem kur­zen Impuls­vor­trag in das The­ma ein­füh­ren. Im Anschluss wird den Teil­neh­mern die Gele­gen­heit gege­ben, den Sta­tus Quo zu erfas­sen und einen Über­blick über die beson­de­ren Erwar­tun­gen der weib­li­chen Beschäf­tig­ten und die Vor­aus­set­zun­gen in den Unter­neh­men im Hin­blick auf die dau­er­haf­te Beschäf­ti­gung von gut aus­ge­bil­de­ten Frau­en zu schaf­fen. Stich­wor­te wie Arbeits­zeit­fle­xi­bi­li­sie­rung, Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf im Hin­blick auf Erzie­hung und Pfle­ge sowie die Gleich­stel­lung von männ­li­chen und weib­li­chen Beschäf­tig­ten geben einen ers­ten Über­blick über rele­van­te Themenbereiche.
 
Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los. Um Anmel­dung bis Mitt­woch, 25. Mai, bei Dr. Elke Drep­per-Cra­mer, Mail elke.​drepper-​cramer@​hochsauerlandkreis.​de oder Tele­fon unter 0291/94–1569, wird gebeten.