Work­shop für Kinder

12. September 2014
von Redaktion

Spu­ren der Kriege
Erin­ne­run­gen und neue Hoffnungen

Sun­dern. Im Rah­men die­ser Ver­an­stal­tungs­rei­he bie­tet das Kul­tur­bü­ro der Stadt Sun­dern den Workshop
„1914 Kin­der machen spu­ren 2014 –  Kin­der lesen Spu­ren, Kin­der machen Spu­ren, Kin­der hin­ter­las­sen Spu­ren“ für Kin­der ab 10 Jah­re an.
In die­sem Work­shop wer­den die Lebens­si­tua­tio­nen von Kin­dern zu Kriegs­an­fang 1914 und Kin­dern 100 Jah­re spä­ter veranschaulicht.
Kin­der lesen Spu­ren – im Stadt­ar­chiv wird geforscht, ob und was über Fami­li­en und beson­ders Kin­der in Sun­dern über die Zeit des 1. Welt­krie­ges archi­viert ist.
Kin­der machen Spu­ren  – in der Krea­tiv­werk­statt Stadt­ga­le­rie wer­den neue Spu­ren ange­legt. Kin­der sol­len sich nicht den Kriegs­gräu­eln ver­haf­ten, son­dern sich dem Frie­den zuwen­den, indem sie gemein­sam ein Frie­dens­sym­bol erar­bei­ten. Ange­strebt wird ein frie­dens­sym­bol, wel­ches sie mit „ihrer Stadt Sun­dern“ verbindet.
Kin­der hin­ter­las­sen Spu­ren – am Ehren­mal in der Stadt Sun­dern. Dort legen die Kin­der ihr gemein­sa­mes Frie­dens­sym­bol nie­der. Sie hin­ter­las­sen ein rea­les Frie­dens­sym­bol in Sun­dern für die heu­ti­ge Welt.
Der Work­shop fin­det am Don­ners­tag, 18.09. 2014 von 16:00 – 19:00 Uhr und am Frei­tag, den 19.09.2014 von 16:00 – 17:00 Uhr statt. Treff­punkt am ers­ten Tag ist am Haupt­ein­gang des Rathauses.
Die Teil­nah­me ist kostenfrei.
Gelei­tet wird der Work­shop von Melina Stru­we und Anne Knapstein
Anmel­dun­gen beim Kul­tur­bü­ro der Stadt Sun­dern, 02911/81209 oder u.​koch@​stadt-​sundern.​de