Woche der Men­schen mit Behin­de­rung – Enga­ge­ment für Inklusion

3. Dezember 2013
von Redaktion

Woche der Men­schen mit Behin­de­rung – Enga­ge­ment für Inklusion

Bundesagentur für Arbeit Soest und Meschede

Bun­des­agen­tur für Arbeit Soest und Meschede

Hoch­sauer­land / Soest. Die Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA) ver­an­stal­tet ab dem 02. Dezem­ber die drit­te Woche der Men­schen mit Behin­de­rung, um Men­schen mit Behin­de­rung mehr in den Fokus der Arbeit­ge­ber zu rücken. – Auch die Agen­tur für Arbeit Me-sche­de-Soest betei­ligt sich an die­ser bun­des­wei­ten Aktionswoche.

An den Erfolg aus dem letz­ten Jahr anknüp­fend, ver­an­stal­tet die BA die bun­des­wei­te Akti­ons­wo­che, die Men­schen mit Han­di­cap in den Mit­tel­punkt stellt. Der Vor­sit­zen­de der Geschäfts­füh­rung der Arbeits­agen­tur Mesche­de-Soest, Wal­ter Nig­ge­mei­er: „Es gibt vie­le Grün­de, sich für mehr Inklu­si­on in unse­rer Gesell­schaft stark zu machen. Einer davon ist im Fach­kräf­te­an­teil unter den arbeits­lo­sen Men­schen mit Schwer­be­hin­de­rung zu sehen; der Fach­kräf­te­an­teil unter den arbeits­lo­sen Schwer­be­hin­der­ten liegt in unse­rer Regi­on bei etwa fünf­zig Pro­zent. Gera­de vor dem Hin­ter­grund eines dro­hen­den Fach­kräf­te­man­gels dür­fen wir die­se Poten­zia­le auf dem Arbeits­markt nicht unge­nutzt lassen.“

Im Agen­tur­be­zirk Mesche­de-Soest sind aktu­ell 1.292 schwer­be­hin­der­te Män­ner und Frau­en arbeits­los gemel­det, dies ent­spricht einem Anteil von 7,6 Pro­zent an der Ge-samt­ar­beits­lo­sig­keit im Hoch­sauer­land­kreis und im Kreis Soest. Die Arbeits­lo­sig­keit schwer­be­hin­der­ter Men­schen ist im Vor­jah­res­ver­gleich um 13,5 Pro­zent gestie­gen, wäh­rend sich die Arbeits­lo­sig­keit ins­ge­samt im Ver­gleichs­zeit­raum um 3,8 Pro­zent er-höhte.

„Immer noch bestehen Vor­be­hal­te gegen­über der Beschäf­ti­gung schwer­be­hin­der­ter Men­schen; man­che befürch­ten Fehl­zei­ten bei ohne­hin höhe­ren Urlaubs­an­sprü­chen und län­ge­ren Kün­di­gungs­fris­ten. Sol­che pau­scha­len Vor­ur­tei­le ste­hen einer Einstel-lung nicht sel­ten im Wege, obwohl die Bewer­ber den fach­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spre­chen. Die Teil­ha­be behin­der­ter Men­schen am Arbeits­le­ben birgt die Mög­lich-keit, gut qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te in den Arbeits­markt zu inte­grie­ren“ appel­liert Wal­ter Niggemeier.

Die Agen­tur für Arbeit Mesche­de-Soest för­dert die Beschäf­ti­gung die­ser Per­so­nen­grup­pe beson­ders. Unter­stüt­zun­gen gibt es bei­spiels­wei­se durch den tech­ni­schen Bera­tungs­dienst, spe­zi­ell aus­ge­bil­de­te Ver­mitt­lungs- und Bera­tungs­fach­kräf­te und den Integrationsfachdienst.