Win­ter­berg: iXS Dirt Mas­ters Fes­ti­val mit 1800 Ridern aus aller Welt und Con­tests für Jedermann

22. April 2013
von Redaktion

Beim Pump­track Riot sind Kraft­pa­ke­te mit viel Fein­ge­fühl am Start

IMG_8728Wenn beim iXS Dirt Mas­ters Freeri­de Fes­ti­val vom 17. bis 20. Mai Downhil­ler, Dirt Biker und Slo­pe­sty­ler an den Start gehen, heben die Kön­ner mit ihren Bikes zu akro­ba­ti­schen Luft­sprün­gen ab. Doch neben den inter­na­tio­na­len Cracks der Sze­ne sind auch Hob­by­fah­rer am Start. Boden­haf­tung statt Luft­sprün­ge: Bei dem neu­en Upf­orce Pump­track Riot kann jeder mit­ma­chen. Gute Chan­cen haben Kraft­pa­ke­te mit viel Gefühl für den rich­ti­gen „Flow”.

Kraft und Fein­ge­fühl, das scheint zunächst ein Wider­spruch. Doch genau das ist es, wor­auf es ankommt. Denn Pump­tracks sind mit klei­nen Hügeln und Steil­wand­kur­ven gespick­te Rund­kur­se. Kaum zu glau­ben aber wahr: Die Biker gewin­nen allein durch dyna­mi­sches Zie­hen und Drü­cken, Beu­gen und Stre­cken der Bei­ne an Geschwin­dig­keit. Im Prin­zip wie bei einer Schiffs­schau­kel. In die Peda­len zu tre­ten ist nicht erlaubt.

Pump­track­fah­ren ist der neue Trend der Rad­sport­sze­ne, der viel Spaß macht, aber min­des­tens eben­so anstren­gend ist. Nach fünf Run­den auf dem 100 Meter lan­gen Kurs im Bike­park Win­ter­berg sind selbst Durch­trai­nier­te meist völ­lig fertig.

Dabei ist das Pump­track­fah­ren durch­aus mehr als nur eine Mode­er­schei­nung. Das geschmei­di­ge Auf und Ab auf dem Wel­len­kurs schult die Bewe­gungs­ab­läu­fe, die Fahr­tech­nik und das Fee­ling fürs Fah­ren im hüge­li­gen Gelän­de oder im Bike­park. Vom Auf­bau der Kraft und Aus­dau­er ganz zu schweigen …

Dabei kann die­se Art der Beschleu­ni­gung ohne Kur­beln wirk­lich jeder schnell erler­nen. Geeig­net sind alle Cross‑, Moun­tain­bike- oder Free­style-Räder. Jeder Inter­es­sier­te kann sich an den Fes­ti­val­ta­gen vor Ort am Upf­orce Stand am Tru­va­tiv Slo­pet­style-Par­cours anmel­den. Das aller­dings schnell, die Teil­neh­mer­zahl ist auf 25 begrenzt. Das Beson­de­re an dem Con­test: Nicht nur der schnells­te Fah­rer bekommt ein Coa­ching und Aus­rüs­tung als Beloh­nung. Auch Miss­erfol­ge wer­den hono­riert. Den „Hap­py Aua” Award bekommt der­je­ni­ge, der den skur­rils­ten “Slam” hinlegt.

Euro­pas größ­tes Freeri­de-Fes­ti­val wirft sei­ne Schat­ten vor­aus 1800 Fah­rer aus aller Welt lie­fern sich span­nen­de Ren­nen. 35.000 Zuschau­er feu­ern sie begeis­tert an und genie­ßen die beein­dru­cken­de Fes­ti­val­at­mo­sphä­re, eine Mischung aus Luft­akro­ba­tik auf zwei Rädern, sport­li­chen Wett­kämp­fen, Live-Kon­zer­ten und Produktmesse.

Das iXS Dirt Mas­ters ver­eint die erfolg­reichs­ten Moun­tain­bike-Seri­en der ver­gan­ge­nen Jah­re. Im Mit­tel­punkt steht Moun­tain­bi­ke­ac­tion der Extra­klas­se: Der iXS Ger­man Downhill Cup ist das Downhill­ren­nen der Bun­des­li­ga. Die BikeU­nit 4X Rum­ble ist die füh­ren­de euro­päi­sche Renn­se­rie ihrer Art. Beim SKS Slo­pe­style Con­test kata­pul­tie­ren sich die bes­ten Ama­teu­re in den Dirt-Him­mel. Und beim TSG Cash for Tricks zei­gen Pros und Ama­teu­re ihre bes­ten Stunts für Bares. Höhe­punkt ist die Red Bull Berg Line, ein Pro-Event der Super­la­ti­ve. Zu dem anspruchs­volls­ten Stop der inter­na­tio­na­len Slo­pe­style-Serie in Deutsch­land wer­den so gut wie alle „Big Guns“ der Slo­pe­style-Welt anreisen.

Die neu­es­ten Pro­duk­te und Trends der Sai­son zei­gen die Aus­stel­ler in der Expo Area. Ent­lang der welt­be­rühm­ten Bob­bahn prä­sen­tie­ren sich 180 Sze­ne-Labels mit zahl­rei­chen Shows und Aktionen.

Anfeu­ern, mit­fie­bern und zuju­beln – so hono­riert das fun­sport­be­geis­ter­te Publi­kum tags­über die wag­hal­si­gen Rides. Um abends gemein­sam mit den Fah­rern ordent­lich zu fei­ern. Die VANS Music Night war­tet mit Live-Kon­zer­ten und Riders Par­tys auf und sorgt damit wie­der für mas­sig Partystimmung.

Ver­an­stal­ter sind das moun­tain­bike rider maga­zin und der Bike­park Win­ter­berg. Wei­te­re Infos unter www​.dirt​mas​ters​-fes​ti​val​.de und www​.bike​park​-win​ter​berg​.de.