Wil­lin­ger Schnee-Auk­ti­on: Last­wa­gen ohne Leerfahrten

20. Januar 2014
von Redaktion

IMG-20140118-00719Wil­lin­gen. Die Schnee-Auk­ti­on des Ski-Clubs Wil­lin­gen, der in vier Bun­des­län­dern die wei­ße Pracht für sei­nen Kult-Welt­cup vom 31. Janu­ar bis 2. Febru­ar auf der Müh­len­kopfschan­ze in Nord­hes­se zusam­men­kratzt, beginnt am Mon­tag. Dabei soll es beim Trans­port Leer­fahr­ten geben. „Die Lkw rol­len nicht nur wegen des Schnees, son­dern wer­den in Abstim­mung mit den betei­lig­ten Fir­men und Orten auf dem Rück­trans­port mit wei­te­ren Auf­trä­gen wie­der voll bela­den zurück­fah­ren“, erklär­te Ski-Club-Prä­si­dent Wil­helm Sau­re. Die ers­ten Ladun­gen für den letz­ten Olym­pia­test der welt­bes­ten Ski­sprin­ger kom­men  aus Titi­see-Neu­stad tim Schwarz­wald. Der Ver­an­stal­ter lie­fert die letz­ten Schnee­res­te sei­nes Welt­cups aus dem Dezember.

 

Ab Mitt­woch erwar­tet Schan­zen­chef Wolf­gang Schlü­ter wei­te­re Lie­fe­run­gen aus der Ski­hal­le in Neuss, dem Snow­dom in Bis­pin­gen sowie Crash-Eis aus Bre­mer­ha­ven.  Für den Deut­schen Ski­ver­band ist die Durch­füh­rung der bei­den Ein­zel­sprin­gen nach den Absa­gen von bis­her fünf alpi­nen Welt­cups in die­sem Win­ter in Gar­misch-Par­ten­kir­chen, Bischofs­wie­sen oder am Sudel­feld eben­so wich­tig wie für den Tou­ris­mus in der Regi­on als wich­ti­ger Wirt­schafts­fak­tor, nach­dem die Ski­lif­te am Ran­de des Sau­er­lan­des bis­her weit­ge­hend still­ge­stan­den sind und die Schnee­ka­no­nen noch nicht zum Ein­satz kom­men konn­ten. Soll­ten sich die erfor­der­li­chen Minus­gra­de für die Schnee­pro­duk­ti­on doch noch ein­stel­len, wür­den die Trans­por­te reduziert.

 

Auch abge­schab­tes Eis aus der Wil­lin­ger Eis­sport­hal­le wird seit die­sem Wochen­en­de zur Prä­pa­rie­rung des Anlau­fes der größ­ten Groß­schan­ze der Welt genutzt. Schan­zen­chef Schlü­ter und sei­ne „Free Wil­lis” waren schon schwer im Ein­satz, wie das Foto zeigt.