Weih­nachts­markt in Brilon

16. November 2016
von Redaktion

Weih­nachts­markt glänzt mit Bal­lons, Sel­fies und Spezialitäten

Gelun­ge­ner Mix: Spar­kas­se Hoch­sauer­land hat zahl­rei­che Bri­lo­ner Akteu­re im Boot

weihnachtsmarktBri­lon. His­to­ri­sche Häu­ser im Lich­ter­glanz, inspi­rie­ren­de Musik und vie­le Akteu­re aus dem Sauer­land: Viel­falt, per­sön­li­che Atmo­sphä­re und der loka­le Colo­rit zeich­nen den Bri­lo­ner Weih­nachts­markt aus. Vom 1. bis zum 4. Dezem­ber enga­gie­ren sich wie­der zahl­rei­che Künst­ler und Ver­ei­ne aus der Regi­on für ein span­nen­des Pro­gramm. Und die Orga­ni­sa­to­ren haben dabei auch Men­schen im Blick, die auf der Schat­ten­sei­te des Lebens stehen.

Bür­ger­meis­ter Dr. Chris­tof Bartsch und Spar­kas­sen­di­rek­tor Peter Wag­ner las­sen es sich auch die­ses Jahr nicht neh­men, die fest­li­che Ver­an­stal­tung am Don­ners­tag­nach­mit­tag per­sön­lich zu eröff­nen. Schließ­lich ist der Weih­nachts­markt für Bri­lon als Ein­kaufs­stadt ein beson­de­res Highlight.

Wenn hun­der­te glän­zen­de Bal­lons in aller­lei Far­ben und For­men von Kin­dern durch die Stra­ßen getra­gen wer­den, ergibt es ein schö­nes Bild am Win­ter­him­mel. Zehn Jah­re insze­niert die Spar­kas­se Hoch­sauer­land in die­sem Jahr das Schau­spiel und unter­stützt mit dem Erlös ein­mal mehr die Akti­on „Licht­bli­cke“. Not­lei­den­den Fami­li­en, Kin­dern und Jugend­li­chen zu hel­fen, ist erklär­tes Ziel der gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­ti­on aus NRW. Weni­ge Euro kos­tet ein Bal­lon – in der Sum­me kommt jedes Jahr ein wert­vol­ler Bei­trag für den guten Zweck zusammen.

Im Atri­um der Spar­kas­se baut die sozi­al enga­gier­te Frau­en­or­ga­ni­sa­ti­on „Inner Wheel“ einen Bücher­stand auf. Der Erlös aus dem Ver­kauf kommt in die­sem Jahr der Jugend­hil­fe Olsberg-Kropff-Federath’sche Stif­tung zugute.

Neben bekann­ten Bands und Kin­der­lie­der­ma­chern gibt die Spar­kas­se loka­len Akteu­ren eine Platt­form. An allen vier Tagen prä­sen­tie­ren sich Ver­ei­ne und Insti­tu­tio­nen aus der Regi­on auf der Büh­ne. Beson­ders die Bri­lo­ner Kin­der­gar­ten- und Schul­kin­der fie­bern ihrem gro­ßen Auf­tritt ent­ge­gen. Hier­zu gehö­ren in die­sem Jahr die Kin­der­gär­ten St. Maria im Eich­holz, Evan­ge­li­scher Kin­der­gar­ten „Kin­der­land am Kur­park“, Kin­der­gar­ten St. Petrus und Andre­as und die 4. Klas­se der St. Engel­bert Schule.

Abwechs­lung ist auch bei der Kuli­na­rik Trumpf. Hei­mi­sche Gas­tro­no­men ver­wöh­nen die Gäs­te mit Spe­zia­li­tä­ten wie Ente mit Rot­kraut und lecke­ren Flamm­ku­chen. Ori­gi­nell sind Waf­feln am Stiel und Pom­mes in der Tas­se. Lachs­bröt­chen in ver­schie­de­nen Vari­an­ten und – neu auf dem Weih­nachts­markt – Crê­pes run­den das Spei­se­an­ge­bot ab. Bei War­stei­ner Weih­nachts­bier oder typisch win­ter­li­chen Heiß­ge­trän­ken mit und ohne Schuss kommt ech­tes Weih­nachts­markt-Flair auf.

Wit­zi­ge Erin­ne­run­gen ent­ste­hen in der Festlich.Feinen.Fotobox, die am Frei­tag und Sams­tag von 15 bis 20 Uhr im Spar­kas­sen-Atri­um für Sel­fie-Spaß sorgt. Weih­nachts­markt­be­su­cher kön­nen sich mit allen mög­li­chen Uten­si­li­en ver­klei­den und drü­cken dann ein­fach auf den Aus­lö­ser. Die Bil­der las­sen sich über den Spar­kas­sen-Blog her­un­ter- laden: Jeder, der ein Foto gemacht hat, bekommt eine Visi­ten­kar­te mit den Zugangsdaten.

Bri­lon ist ein male­ri­scher Fleck – davon sind nicht nur die Ein­woh­ner über­zeugt. Künst­le­rin Tan­ja Esser nimmt’s wort­wört­lich und beflü­gelt mit ihrem Mal­buch „Bun­tes Bri­lon“ die Fan­ta­sie. Das Rat­haus in Knall­blau oder der Schna­de­brun­nen in Rosa: Auf 26 Sei­ten gestal­ten Hob­by­ma­ler „ihre“ Stadt neu. Wer mag, ver­sucht die Ori­gi­nal­far­ben der Moti­ve ein­zu­fan­gen, und schärft so den Blick für die Hei­mat. Beim Weih­nachts­markt ist Tan­ja Esser in der Spar­kas­sen-Hüt­te ver­tre­ten. Manch einer dürf­te sich über das Bri­lon-Mal­buch als Prä­sent unterm Weih­nachts­baum freuen.

Alle Jah­re wie­der lockt der gelun­ge­ne Weih­nachts­markt-Mix zahl­rei­che Besu­cher von über­all ins Sauer­land. Gäs­te ent­de­cken Bri­lon als attrak­ti­ve Ein­kaufs­stadt – davon pro­fi­tiert der loka­le Ein­zel­han­del nicht nur in der Vorweihnachtszeit.

Der Ein­tritt ist an allen vier Tagen frei.

Pro­gramm

 

Don­ners­tag, 1. Dezem­ber 2016

 

16.00 Uhr     Eröff­nung durch Bür­ger­meis­ter Dr. Chris­tof Bartsch und

Spar­kas­sen­di­rek­tor Peter Wagner

 

16.15 Uhr Preis­über­ga­be „Bri­lon bewegt“ „Mit Rad zur Tat“

 

16.30 Uhr     herrH mit Har­ry dem Schnee­mann und den Kin­dern des Kindergartens

St. Maria im Eichholz

 

17:30 Uhr     Blä­ser­kreis Gym­na­si­um Petrinum

 

18:00 Uhr     Gemisch­ter Chor Alten­bü­re­ner Sän­ger­freun­de 1979

 

19.30 – 22.30 Uhr Boun­ce The No. 1 BON JOVI Tribute

 

20.00 Uhr     Feu­er­show Oli­ver Kessler

 

 

Frei­tag, 2. Dezem­ber 2016

 

15.00 Uhr     Kin­der­chor der Kan­to­rei Bri­lon Weih­nach­ten in Tra­di­ti­on und Film

 

15.30 Uhr    Pia-Nino-Band “Cool! Wit­zi­ge Win­ter­songs zum Warm­hal­ten und

Mitro­cken“ mit Kin­dern des Evan­ge­li­schen Kindergartens

„Kin­der­land am Kurpark“

 

16:30 Uhr     Neue Chor­werk­statt und Coro Piccolo

 

17.30 Uhr     Big Band und Juni­or Big Band Gym­na­si­um Petrinum

Mit einem viel­fäl­ti­gen Reper­toire aus Jazz, Rock, Pop und Swing

 

18:30 Uhr     One Tape, Bri­lo­ner Newcomerband

 

20.00 Uhr     Mil­ler über­zeu­gen mit deut­schem Pop/​Rock

 

Sams­tag, 3. Dezem­ber 2016

 

11.00 Uhr     Schlem­men, Stö­bern, Genießen

 

14.00 Uhr     Män­ner­chor 1868 Bri­lon „Vor­weih­nacht­li­che Weisen“

 

15.00 Uhr     Ran­da­le – Rock­mu­sik für Kinder

mit Kin­dern der 4. Klas­se der St. Engel­bert-Schu­le, Brilon

 

16.00 Uhr     Fug und Jani­na mit dem Kin­der­gar­ten St. Petrus u. Andreas

 

17.00 Uhr     Chor Ton­Art, Ols­berg Schul­chor Gym­na­si­um Petrinum

 

20.00 Uhr     The Good­fel­las mit zahl­rei­chen Awards deko­rier­te Premium-Cover-Band

 

Sonn­tag, 4. Dezem­ber 2016 

 

12.00 Uhr     Schlem­men, Stö­bern, Genießen

 

12.30 Uhr     Musik­ver­ein Hop­pe­cke „Die Ori­gi­nal Hochsauerländer“

 

13.30 Uhr     Vocal­ensem­ble Bri­lon Broadwaymelodien

 

14.00 Uhr     Chor 2000 euro­päi­sche Volks- und Weihnachtslieder

 

14.30 Uhr     Frank und sei­ne Freun­de Winter-Wunderland-Show

 

16.00 Uhr     Bet­ty A. – unplugged

Weih­nachts­markt