„Wann machen wir eine Pau­se. Wann gibt es Frühstück?”

22. März 2018
von Redaktion

Ers­ter Kin­der­spiel­tag in Ame­cke star­tet mit 29 Kindern

Sun­dern. Damit hat­te das Betreu­ungs­team Inka Schul­te-Illing­heim und Susan­ne Thoss nicht gerech­net. 29 Kin­der waren zum Sai­son­auf­takt der Kin­der­spiel­ta­ge mit dem The­ma „FAR­BEN­FROH“ am Start. Auf dem Spiel­platz an der Kita Ame­cke ver­sam­mel­ten sich vie­le bekann­te und neue Kin­der in far­ben­fro­her Kleidung.

Far­ben­froh unter­wegs – Jun­gen­d­bü­ro Sundern

Die 29 jun­gen Teil­neh­me­rin­nen im Grund­schul­al­ter kamen aus Sun­dern, Hagen, Allen­dorf, Sto­ckum und Ame­cke. Nach der tra­di­tio­nel­len Begrü­ßungs­run­de stell­ten sich die Mäd­chen und Jun­gen am bekann­ten Treff­punkt, der Rut­sche, zum Grup­pen­fo­to auf. In Zwei­er- und Drei­er­rei­hen ging es dann los in Rich­tung Ame­cker Wald. Vier Nach­züg­ler rann­ten eilig hin­ter­her und schlos­sen sich der Grup­pe an. Eine ers­te kur­ze Pau­se gab es am Ahren­berg. Dort stell­te Inka Schul­te-Illing­heim das The­ma des ers­ten Kin­der­spiel­ta­ges vor: Weiß. Auf die Ein­stiegs­fra­ge: Was ist alles weiß in der Natur? spru­del­ten die Ant­wor­ten wild durch­ein­an­der: Schnee, Stei­ne, Vogel­fe­dern, Blu­men, Schwä­ne, Tau­ben­ka­cke. Mit dem The­ma weiß mach­te der Kin­der­spiel­tag sei­nem Namen alle Ehre. Der Schnee vom Vor­tag war noch an ver­schie­de­nen Stel­len zu sehen. Dank gestie­ge­ner Tem­pe­ra­tu­ren und wet­ter­fes­ter Klei­dung mar­schier­ten die Kin­der fröh­lich zum Ziel­ort. Schon der Weg dort­hin war ein beson­de­res Ereig­nis: Hüh­ner mit wei­ßen Federn links hin­ter dem Zaun und Pfer­de mit wei­ßer Bles­se, einem schma­len Strei­fen über dem Nasen­rü­cken, rechts hin­ter dem Zaun. Am Wald­rand sam­mel­ten eini­ge Kin­der ers­te Fund­stü­cke wie klei­ne wei­ße Stei­ne und Stei­ne mit wei­ßen Spren­keln. Nach 15 bis 20 Minu­ten und eine Minu­te vor dem Ziel kam der Aus­ruf eines Jun­gen „Wann machen wir Pau­se? Wann gibt es Früh­stück?”. Auf Nach­fra­ge war es Eli­as, 6 Jah­re, neu dabei. Früh­stück gab es nicht, aber dafür eine Pick­nick-Pau­se im Wald. Gestärkt ver­teil­ten sich die Kin­der zum gemein­sa­men Spiel. Sie bau­ten Hüt­ten, sam­mel­ten Stei­ne, bemal­ten sie mit wei­ßer und far­bi­ger Krei­de. Mit­ge­brach­te wei­ße Schne­cken­häu­ser konn­ten sie mit Por­zel­lan­stif­ten bema­len. Ein krea­ti­ve Idee von Lucie Schul­te-Illing­heim, die zur Ver­stär­kung dabei war, fand eben­so direkt Anklang: Blät­ter wur­den kunst­voll auf Stö­cke gespießt. Ande­re Kin­der fan­den sich zum Ver­steck­spiel. Eine Rei­he von Kin­dern balan­cier­te über einen quer lie­gen­den Baum. Man­che hiel­ten mit­hil­fe von Stö­cken ihr Gleich­ge­wicht. Beim Absprung hal­fen die Betreue­rin­nen. Die Zeit ver­ging wie im Flug. Auf dem Rück­weg durf­ten Wan­der­stö­cke mit­ge­nom­men wer­den. Beim Abschluss­kreis san­gen sie gemein­sam ein Lied, pas­send zum The­ma: Weiß, weiß, weiß sind alle mei­ne Kleider.

Bei den Kin­der­spiel­ta­gen han­delt es sich um ein offe­nes Ange­bot des Jugend­bü­ros Sun­dern unter der Lei­tung von Lena Wil­le­ke. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich, die Teil­nah­me ist kos­ten­frei. Beson­ders wich­tig ist, dass die Kin­der wet­ter­fes­te Klei­dung tra­gen, die auch schmut­zig wer­den darf, denn es wird drau­ßen gespielt, krea­tiv und sport­lich. Die Erfah­rung zeigt, dass die Kin­der gern einen klei­nen Ruck­sack mit Ver­pfle­gung dabei haben. Wich­tig sind unter ande­rem durst­lö­schen­de Geträn­ke. Die Kin­der­spiel­ta­ge sind immer mitt­wochs von 15.30 – 18.00 Uhr, bei jedem Wet­ter. Der nächs­te Ter­min ist am Mitt­woch, den 18. April mit dem The­ma „Rot“.