Vom Ruhe­stand unter­for­der­ter Rent­ner, wagt sich unter die Digi­tal Nati­ves der Modewelt

25. März 2016
von Redaktion

Sun­dern. Eine rund­um gelun­ge­ne Wohl­fühl-Komö­die, in der ein 70 Jah­re alter ehe­ma­li­ger Geschäfts­mann sich den Ruhe­stand leis­ten kann, aber kei­ne Lust dazu hat, zeigt die Stadt­bi­blio­thek Sun­dern in der Rei­he „Erwach­se­nen­ki­no“  am Don­ners­tag, 31. März um 19 Uhr im Dach-Geschoss der Bibliothek.
Der 70-jäh­ri­gen Wit­wer Ben Whit­taker hat sich den Ruhe­stand ange­neh­mer vor­ge­stellt. Ihm ist lang­wei­lig und er will wie­der etwas Sinn­vol­les tun! Er hat es mit Yoga ver­sucht, mit Rei­sen, Tai-Chi und Koch­kur­sen. Sogar Man­da­rin woll­te er ler­nen. Aber es half alles nichts. Was Ben fehlt, ist das Gefühl, gebraucht zu wer­den. Wiss­be­gie­rig auf Neu­es mel­det er sich kurz­ent­schlos­sen zu einem Senio­ren-Prak­ti­kum bei der jun­gen Unter­neh­me­rin Jules Ostin, die eine erfolg­rei­che Mode­website betreibt.
Hoo­die oder Kra­wat­te? Für Rent­ner Ben ist das kei­ne Fra­ge, auch wenn der neue Seni­or-Prak­ti­kant den Inter­net­nerds der Fashion-Web­site von Jules Ostin wie ein ana­lo­ges Fos­sil erscheint. Anfangs belä­chelt, wächst der Wit­wer aber schon bald mit sei­nen Auf­ga­ben. Nur die Che­fin bleibt skep­tisch, bis der net­te Oldie ihr in einer schwie­ri­gen Situa­ti­on mit ein wenig kri­mi­nel­ler Ener­gie zur Sei­te steht. Er kennt sich viel­leicht nicht mit Smart­phones oder sozia­len Medi­en aus, dafür hat er Lebens­er­fah­rung und Cha­rak­ter. Bald erkennt Jules, wie wert­voll das ist.
Der Kos­ten­bei­trag beträgt 2 € pro Per­son. Wie immer gibt es dafür etwas zu trin­ken und zu knabbern.