Vogel­grip­pe – Ver­hal­tens­re­geln des Veterinäramtes

14. November 2016
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. „Alle Geflü­gel­hal­ter soll­ten sich auf eine mög­li­che Stall­pflicht für ihre Tie­re vor­be­rei­ten, auch wenn der Hoch­sauer­land­kreis der­zeit kei­ne Risi­ko­ge­bie­te auf­weist und das Land NRW des­halb hier kei­ne Stall­pflicht ange­ord­net hat “, emp­fiehlt Dr. Tho­mas Del­ker, Lei­ter des Kreis­ve­te­ri­när­am­tes. Anlass für die­se War­nung ist, dass in meh­re­ren Bun­des­län­dern bei ver­en­de­ten Wild­enten das sehr anste­cken­de Virus der Vogel­grip­pe H5N8 nach­ge­wie­sen wor­den ist. „Kran­ke oder ver­en­de­te Vögel soll­ten auf gar kei­nen Fall ange­fasst wer­den, auch der Kon­takt an offe­nen Gewäs­sern ist zu ver­mei­den“, rät Dr. Del­ker weiter.

Bis­lang gibt es noch kei­ne Vogel­grip­pe­mel­dun­gen in Nord­rhein-West­fa­len, aller­dings hat das Land NRW auch in den Nach­bar­krei­sen Soest und Pader­born eine Stall­pflicht ange­ord­net. Infek­tio­nen von Men­schen mit dem H5N8-Virus sind bis­her nicht bekannt.