Ver­fah­ren bei der Geschwin­dig­keits­über­wa­chung leicht gestie­gen Mehr Dro­gen- und Alkoholverstöße

12. Februar 2015
von Redaktion

logo hskHoch­sauer­land­kreis. Der Fach­dienst Ver­kehrs­ord­nungs­wid­rig­kei­ten hat im ver­gan­ge­nen Jahr 90.586 Ver­fah­ren wegen Geschwin­dig­keits­über­tre­tun­gen ein­ge­lei­tet – 568 mehr als in 2013. Von den Mes­sun­gen waren 33.786 mobil, 20.346 sta­tio­när, 26.227 Leiv­tec und erst­mals 10.227 Traf­fi­star S350 (2013: 32.122 mobil, 31.461 sta­tio­när und 26.435 Leiv­tec). Im Jahr 2014 konn­ten 90 Geschwin­dig­keits­ver­stö­ße von Krad­fah­rern geahn­det wer­den, das sind 32 Fäl­le weni­ger als 2013.

 

Die höchs­te gemes­se­ne Geschwin­dig­keits­über­schrei­tung der kreis­ei­ge­nen Über­wa­chung betrug 85 km/​h und wur­de in Sun­dern-Hel­le­feld auf der L 686, der soge­nann­ten Bau­ern­au­to­bahn in Fahrt­rich­tung Wes­ten­feld fest­ge­stellt. Hier ist nur Tem­po 70 erlaubt und der Fah­rer war mit 155 km/​h unter­wegs. Mit 79 km/​h zu viel auf dem Tacho wur­de ein Pkw bei erlaub­ten 50 km/​h in Win­ter­berg-Sied­ling­hau­sen auf der L 740 erwischt. Den „drit­ten Platz“ beleg­te ein Fahr­zeug­füh­rer in Mesche­de-Olpe auf der L 541 in Fahrt­rich­tung Ber­ge. Die Mess­an­la­ge zeig­te eine Geschwin­dig­keit von 117 km/​h bei erlaub­ten 50 km/​h.

 

Die höchs­te gemes­se­ne Geschwin­dig­keit der Poli­zei wur­de in Sun­dern auf der Hel­le­fel­der Höhe fest­ge­stellt und betrug 138 km/​h bei erlaub­ten 50 km/​h außer­orts. Inner­orts lag der Spit­zen­rei­ter bei 120 km/​h auf der Oeven­tro­per Stra­ße in Arns­berg-Oeven­trop, der Motor­rad­fah­rer war damit 70 km/​h zu schnell. Auf der Auto­bahn wur­de der schnells­te Ver­kehrs­sün­der mit 138 km/​h bei erlaub­ten 60 km/​h in Mesche­de auf der A 46 in Fahrt­rich­tung Bri­lon gemessen.

 

Die Geschwin­dig­keits­ver­stö­ße, die von LKW-Fah­rern began­gen wur­den, sind im ver­gan­ge­nen Jahr um 90 auf 2.025 Ver­fah­ren gestie­gen. Zusätz­lich zu den Geschwin­dig­keits­ver­stö­ßen wur­den im Jahr 2014 ins­ge­samt 1.343 Han­dy­ver­stö­ße und 831 Gurt­ver­stö­ße geahn­det. 2013 waren es noch 1.303 Han­dy­ver­stö­ße (40 Ver­fah­ren mehr) und 989 Gurt­ver­stö­ße (158 Ver­fah­ren weniger).

 

Im Jahr 2014 wur­den mit 280 mehr Alko­hol und Dro­gen­de­lik­te am Steu­er fest­ge­stellt. 2013 waren es „nur“ 245. Die geahn­de­ten Ver­kehrs­un­fäl­le gin­gen um 32 Fäl­le auf 1.773 zurück (2013: 1.805).