Unüber­brück­ba­re Differenzen

9. Februar 2014
von Redaktion

Hoch­sauer­land. Sun­dern. Meh­re­re Wahl­pe­ri­oden lang war Mat­thi­as Schul­te-Huer­mann Mit­glied des Rates der Stadt Sun­dern, als Mit­glied der Grü­nen Frak­ti­on. Dort trug er einen wesent­li­chen Teil der inhalt­li­chen und der Öffent­lich­keits­ar­beit. Zwei Wahl­pe­ri­oden lang saß er auch im Kreis­tag. Im Jahr 2005 war Mat­thi­as Kan­di­dat für die Wahl zum Deut­schen Bun­des­tag. Seit 2006 ist Mat­thi­as außer­dem Vor­sit­zen­der der SBL und gehört aktu­ell als Sach­kün­di­ger Bür­ger dem Aus­schuss für Umwelt, Land­wirt­schaft und Forst an.

Das alles ließ sich bis­her sehr gut mit­ein­an­der ver­ein­ba­ren, und es gab eine gute Koope­ra­ti­on zwi­schen allen Betei­lig­ten sowie viel enga­gier­te und pro­duk­ti­ve Arbeit – bis vor etwa einem Jahr in Sun­dern der Vor­sitz sowohl der Sun­derner Rats­frak­ti­on als auch des Grü­nen Sun­derner Orts­ver­bands wech­sel­ten. Die Ereig­nis­se bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung am letz­ten Frei­tag führ­ten dazu, dass Mat­thi­as heu­te mit dem fol­gen­den Schrei­ben sei­nen Aus­tritt aus der Grü­nen Sun­derner Rats­frak­ti­on erklärte:

“Hier­mit tei­le ich mit, dass ich wegen unüber­brück­ba­rer Dif­fe­ren­zen mit dem Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den Toni Becker ab sofort aus der grü­nen Rats­frak­ti­on austrete.

Schon seit lan­gem gibt es inhalt­li­che Differenzen:
Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen wer­den von ihm nur schlep­pend oder gar nicht wei­ter­ge­ge­ben: Ver­trä­ge mit dem Hol­län­der habe ich bis heu­te nicht gese­hen, obwohl ich auch Mit­glied der *Task force* bin, statt­des­sen fährt Herr Becker mit nach Düs­sel­dorf um dem hol­län­di­schen Finanz­in­ves­tor Auf­war­tun­gen zu machen, stimmt der Vor­ge­hens­wei­se der *Taskforce* zu und hält Fens­ter­re­den im Rat. Genau­so intrans­pa­rent war sein Gemau­schel bezüg­lich der Baum­ab­hol­zun­gen am Allen­dor­fer Hohl­weg, denen er bedin­gungs­los zuge­stimmt hat, was eigent­lich ein Ver­stoß gegen Grund­sät­ze der grü­nen Par­tei ist. Auch beim The­ma Wind­kraft ent­de­cke ich nicht, das hier eine kla­re Linie gefah­ren wird, die Natur­schutz und Ener­gie­nut­zung in Ein­klang bringt. Statt des­sen gibt es eben­so Becker-Gemau­schel um Wind­kraft in Wes­ten­feld durch­zu­set­zen. Und beim The­ma Nel­li­us­stra­ße muß­te ich (obwohl ursprüng­li­cher Antrag­stel­ler) den Ent­wurf der gemein­sa­men Erklä­rung von CDU, SPD und Grü­nen erst bei der SPD holen und es war nicht nach­zu­voll­zie­hen, wie­so Herr Becker im Ältes­ten­rat zustimmt, dass das The­ma im Rat nicht dis­ku­tiert wer­den soll.
Unter sol­chen Bedin­gun­gen ist eine Zusam­men­ar­beit nicht mög­lich . Ins­be­son­de­re seit­dem Herr Korn ver­mut­lich auch auf Grund die­ser Ver­hält­nis­se die Segel gestri­chen hat, ist erkenn­bar, dass eine Poli­tik im Sin­ne der Grü­nen mit Herrn Becker nicht zu machen ist.
Zudem ist mir mitt­ler­wei­le auch voll­kom­men unver­ständ­lich, wie sei­ne *Macht*ballung eigent­lich mit grü­nen Grund­sät­zen zu ver­ein­ba­ren ist. Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­ter, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der im Stadt­rat und Par­tei­vor­sit­zen­der: Ein Zustand der bis vor kur­zem bei den Grü­nen gar nicht mög­lich gewe­sen wäre. Zudem hat Herr Becker sich offen­sicht­lich sei­ne neue Lis­te für den Stadt­rat nach Gut­dün­ken zusam­men­ge­bas­telt: Für den Sto­cku­mer Wahl­be­zirk hat er offen­sicht­lich schon seit lan­gem einen Kan­di­da­ten gegen mich gesucht und zur Abstim­mung Par­tei­lei­chen mobi­li­siert, die über 5 Jah­re lang den Par­tei­vor­stand im Regen ste­hen lie­sen. Für den Rest der Legis­la­tur­pe­ri­ode ste­he ich für inhalt­li­che und trans­pa­ren­te Arbeit im Stadt­rat wei­ter­hin zur Ver­fü­gung, aber für ein Becker­sches Intri­gan­ten­sta­del nicht.

Mit freund­li­chen Grüßen
Mat­thi­as Schul­te- Huermann”

Quel­le: Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL)