Über­ver­sor­gung oder Unterversorgung?

10. Juni 2013
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. SBL-Kreis­tags­mit­glied Rein­hard Loos frag­te nach der Bedarfs­pla­nung für Haus- und Fach­ärz­te im HSK.
Der Gemein­sa­me Bun­des­aus­schuss (G‑BA) hat am 20. Dezem­ber 2012 die Neu­fas­sung der „Richt­li­nie des Gemein­sa­men Bun­des­aus­schus­ses über die Bedarfs­pla­nung sowie die Maß­stä­be zur Fest­stel­lung von Über­ver­sor­gung und Unter­ver­sor­gung in der ver­trags­ärzt­li­chen Ver­sor­gung“ beschlos­sen. Auf­grund die­ser Bedarfs­pla­nungs-Richt­li­nie sol­len in NRW ab 1. Juli 2013 neue Ver­sor­gungs­ge­bie­te gelten.
Gemäß § 7 und Anla­ge 3.3 der Richt­li­nie könn­ten die Krei­se HSK und Soest zu einem gemein­sa­men Pla­nungs­be­reich zusam­men­ge­fasst werden.
Für die fach­ärzt­li­che Ver­sor­gung gel­ten neue Ver­hält­nis­zah­len für die Rela­ti­on der Fach­ärz­te in den ein­zel­nen Arzt­grup­pen zur Einwohnerzahl.
Daher frag­te Rein­hard Loos, Kreis­tag­mit­glied der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL), am 27.05. die Kreisverwaltung:
„Wel­che Aus­wir­kun­gen aus der Bedarfs­pla­nungs-Richt­li­nie sind für die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung im Hoch­sauer­land­kreis zu erwarten?“
Die schrift­li­che Beant­wor­tung die­ser Anfra­ge hät­te sich erüb­rigt, falls ein ent­spre­chen­der Tages­ord­nungs­punkt in die Tages­ord­nung der nächs­ten Sit­zung des Gesund­heits- und Sozi­al­aus­schus­ses (Ter­min 12.06.2013) auf­ge­nom­men wor­den wäre. Das ist aber nicht erfolgt… Anschei­nend ist die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung kein wich­ti­ges The­ma für den Fachausschuss?
Quel­le: Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL)