The­men­früh­schop­pen der BBL zu TTIP

16. März 2015
von Redaktion

Bri­lon. Vie­le Men­schen machen sich Sor­gen um die Aus­wir­kun­gen von TTIP und CETA.

Die­se von der Bun­des­re­gie­rung geplan­ten soge­nann­ten Frei­han­dels­ab­kom­men mit den USA und Kana­da kön­nen weit in die kom­mu­na­le Daseins­vor­sor­ge und in die Lebens­um­stän­de vie­ler Men­schen ein­grei­fen. Die Ver­hand­lun­gen fin­den geheim statt. Ein beson­ders häu­fig kri­ti­sier­ter Punkt sind die in die­sen Abkom­men ent­hal­te­nen gehei­men Schieds­ge­rich­te, mit denen nicht-öffent­lich und an der nor­ma­len Gerichts­bar­keit vor­bei inter­na­tio­na­le Kon­zer­ne für sie güns­ti­ge Ent­schei­dun­gen erwir­ken können.

Umwelt- und Sozi­al­stan­dards und die Mög­lich­kei­ten poli­ti­scher Gestal­tung könn­ten durch intrans­pa­ren­te Ver­hand­lun­gen und Schieds­ge­richts­ver­fah­ren gefähr­det werden.

 

Über die Aus­wir­kun­gen von TTIP und CETA möch­te die Bri­lo­ner Bürger-Liste

(BBL) infor­mie­ren und dis­ku­tie­ren. Dazu hat sie den Öko­no­men Stef­fen Stier­le aus Ber­lin ein­ge­la­den. Sein Schwer­punkt ist die Poli­ti­sche Öko­no­mie der Euro­päi­schen Inte­gra­ti­on. Bei Attac ist er aktiv in der Pro­jekt­grup­pe Euro­kri­se und in der Kam­pa­gne „TTIP in die Ton­ne”. Das inter­na­tio­na­le Netz­werk Attac befasst sich mit der gesam­ten Band­brei­te der Pro­ble­me neo­li­be­ra­ler Globalisierung.

 Der The­men-Früh­schop­pen der BBL fin­det statt am Sonn­tag, 22. März, ab 10:30 Uhr in der „Alten Werk­statt”, Am Kal­va­ri­en­berg 1. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich willkommen.