The­ma verfehlt

3. März 2015
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis.

600.000 Euro pro Jahr zahlt der Hoch­sauer­land­kreis als Mit­glieds­bei­trag an den “Sauer­land Tou­ris­mus e.V.”, die Tou­ris­mus­or­ga­ni­sa­ti­on, die außer für den HSK auch noch für die Krei­se Olpe, Soest und Mär­ki­scher Kreis sowie für die Gemein­den Wil­lin­gen und Die­mel­see aus dem hes­si­schen Nach­bar­kreis Wal­deck-Fran­ken­berg und für Bad Wün­nen­berg aus dem Kreis Pader­born zustän­dig ist. Die Geschäfts­stel­le sitzt in Fre­de­burg und hat 16 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Dane­ben haben die Krei­se eige­ne Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaf­ten und die Städ­te und Gemein­den eige­ne Tourismusorganisationen.

Der Mit­glieds­bei­trag für den HSK ist recht hoch. Als am 08.12.2014 im Aus­schuss für Wirt­schaft, Struk­tur und Tou­ris­mus (WST) über das Tou­ris­mus­bud­get des HSK gespro­chen wur­de, frag­te die SBL nach, was denn mit die­sem Mit­glieds­bei­trag gesche­he. Obwohl der Kreis­di­rek­tor im Aus­schuss anwe­send war und die­ser auch Ver­eins­vor­sit­zen­der des Sauer­land Tou­ris­mus e.V. ist, woll­te oder konn­te nie­mand die Fra­ge beant­wor­ten. Also beschloss der Aus­schuss, dass in einer der nächs­ten Sit­zun­gen der Geschäfts­füh­rer des Tou­ris­mus-Ver­eins Aus­kunft über die Mit­tel­ver­wen­dung geben und Fra­gen der Aus­schuss­mit­glie­der beant­wor­ten soll­te. So steht es auch klar im Sitzungsprotokoll.

Der Geschäfts­füh­rer des Ver­eins war in der Sit­zung des WST-Aus­schuss­ses am 02.03.2015 im Mesche­der Kreis­haus anwe­send, und er hielt einen Vor­trag. Aber anschei­nend hat­te ihn nie­mand über den Zweck des Vor­trags infor­miert, oder er hat­te es nicht zur Kennt­nis genom­men. Denn in dem Vor­trag ging es um Über­nach­tungs­zah­len, Mar­ke­ting und Image­stra­te­gien des Sauer­land Tou­ris­mus e.V. Auch das war inter­es­sant, aber über die Mit­tel­ver­wen­dung des hohen Ver­eins­bei­trags erfuh­ren die Aus­schuss­mit­glie­der gar nichts. Auch Nach­fra­gen der SBL-Aus­schuss­mit­glie­der Eick­hoff und Loos blie­ben unbe­ant­wor­tet, z.B. zur Berech­nung des Bei­trags für die ande­ren Ver­eins­mit­glie­der. Der Ver­eins­vor­sit­zen­de kün­dig­te an, man kön­ne ja mit dem Pro­to­koll eine “Excel-Lis­te” versenden…
Wir sind gespannt, was und wann wir nun erfahren.

Als es um die Buchun­gen von Über­nach­tun­gen ging, erklär­te der Geschäfts­füh­rer des Sauer­land Tou­ris­mus e.V, man müs­se sehen, dass die Buchun­gen über die regio­na­le Orga­ni­sa­ti­on vor­ge­nom­men wer­den, damit den Betrie­ben nicht 15% oder 20% an Pro­vi­si­on für bun­des­wei­te Por­tals wie boo​king​.com ver­lo­ren gingen.
Das ist eine sehr selt­sa­me Aus­kunft! Denn die hei­mi­schen Betrie­be müs­sen für das Buchungs­sys­tem des Sauer­land Tou­ris­mus einen Jah­res­bei­trag von 120 Euro zah­len und außer­dem für jede über das Inter­net­por­tal die­ses Tou­ris­mus-Ver­eins erfolg­te Buchung 15% Pro­vi­si­on plus Mehr­wert­steu­er. Das führt dann zu einer Kos­ten­be­las­tung von über 15% auf den Über­nach­tungs­preis, für vie­le Betrie­be sogar in Höhe von etwa 20%. Die Pro­vi­si­ons­hö­he war also kein über­zeu­gen­des Argu­ment für den Sauer­land Tou­ris­mus e.V. …

PM der Sauer­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)