Sun­derner Tag der Senio­ren wie­der ein vol­ler Erfolg

12. Februar 2018
von Redaktion

Sun­dern. (Hochsauerland)Auf Ein­la­dung des Sun­derner Orts­vor­ste­hers Hans-Jür­gen Schau­er­te fan­den sich auch in die­sem Jahr wie­der zahl­rei­che älte­re Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in der Schüt­zen­hal­le zum Senio­ren-Kar­ne­val ein. Die­se Ver­an­stal­tung gilt seit jeher als Dan­ke­schön an die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, ohne die Sun­dern nicht das wäre, was es ist. So konn­te auch erneut die Sitz­plät­ze voll­stän­dig gefüllt wer­den. Auch das im Vor­feld viel dis­ku­tier­te Pro­blem der städ­ti­schen Zuschüs­se konn­te dank der Spar­kas­se Arns­berg-Sun­dern beho­ben wer­den, sodass einem unein­ge­schränkt när­ri­schen Nach­mit­tag nichts mehr im Wege stand.


(hin­ten v.l.) Pfar­rer Mar­tin Vogt, Orts­vor­ste­her Hans-Jür­gen Schau­er­te, Lei­ter des Pfle­ge­zen­trums Micha­el Mer­tens, Pfar­rer Ste­fan Sie­bert
(vor­ne v.l.) Paul Kamp­mann 93 Jah­re, Elfrie­de John 102 und Johan­nes Klu­te 93 Foto Mar­cus Schauerte

In der Begrü­ßung des Orts­vor­ste­hers, bei der es allem vor­an um Aktu­el­les aus Sun­dern und damit natür­lich auch um die Innen­stadt und deren künf­ti­ger Ent­wick­lung ging, bedank­te Schau­er­te sich für die zahl­rei­che Teil­nah­me und bei den vie­len Unter­stüt­zern, die die­se Ver­an­stal­tung erst mög­lich mach­ten. Hier allem vor­an der Flot­ten Kugel und dem Orts­ver­band des Deut­schen Roten Kreu­zes in Sun­dern. Für die musi­ka­li­sche Unter­ma­lung galt der Dank dem Allein­un­ter­hal­ter Bene­dikt Wre­de aus Wen­holt­hau­sen. Kri­tisch äußer­te sich der Orts­vor­ste­her zu der geplan­ten Röhr­re­natu­rie­rung und zum Weg­fall der kos­ten­lo­sen Park­plät­ze, die durch zwei Park­pa­let­ten ersetzt wer­den sol­len. Außer­dem berich­te­te er über aktu­el­le Ein­woh­ner­zah­len, Jubi­lä­en, Tief­bau­maß­nah­men, den Stadt­wer­ken und zum Senio­ren­bei­rat. Im Anschluss dar­an über­nahm der Lei­ter des Pas­to­ra­len Raums, Pfar­rer Ste­fan Sie­bert das Wort und ver­band auf amü­san­te Wei­se den Kar­ne­val mit geist­li­chen Gedanken.

Bei der Ehrung des ältes­ten Bür­gers gab es gleich zwei Anwe­sen­de, die es auf jeweils 93 Jah­re Lebens­er­fah­rung brin­gen: Paul Kamp­mann und Johan­nes Klu­te. Bei den Damen hat­te Elfrie­de John mit 102 Jah­ren klar die Nase vorn. Neben dem her­vor­ra­gen­den Pro­gramm der Flot­ten Kugel sind die Ehrun­gen immer ein High­light der Ver­an­stal­tung. Ger­ne möch­ten alle Betei­lig­ten auch im kom­men­den Jahr wie­der für eine aus­ge­las­se­ne Stim­mung in der Huber­tus­hal­le sorgen.