Sturm­tief „Niklas“ beschäf­tigt Bri­lo­ner Feuerwehren

31. März 2015
von Redaktion

IMG_4505 IMG_4518Bri­lon. Wie durch die Wet­ter­diens­te ange­kün­digt, zog am Diens­tag (31.3.) das Sturm­tief „Niklas“ über Deutsch­land hin­weg. Gegen 9:30 Uhr wur­de der Lösch­zug Bri­lon dann auch zum ers­ten wet­ter­be­ding­ten Ein­satz alar­miert. Am Gall­berg­weg war ein Baum auf die Bahn­tras­se gekippt. Nach­dem die Bahn­stre­cke gesperrt war, konn­te mit den Maß­nah­men begon­nen wer­den. Noch wäh­rend der Arbei­ten wur­de fest­ge­stellt, dass ein wei­te­rer Baum in den Gleis­be­reich abzu­kni­cken droh­te. Aus Sicher­heits­grün­den wur­de die­ser eben­falls besei­tigt. Sie­ben Feu­er­wehr­män­ner waren mit der Besei­ti­gung der bei­den Bäu­me gute zwei Stun­de beschäf­tigt. Kurz vor Abschluss des Ein­sat­zes über­mit­telt die Leit­stel­le der Ein­heit einen Fol­ge­auf­trag. Auf der Möhne­st­ra­ße war ein LKW Anhän­ger durch den Sturm in Schief­la­ge gera­ten. Da kei­ne unmit­tel­ba­re Gefahr von dem Anhän­ger aus­ging, wur­de gemein­sam mit der Poli­zei ent­schie­den, dass ein Abschlepp­wa­gen den Anhän­ger wie­der auf­rich­ten soll. Somit war der Ein­satz gegen 12:30 Uhr für den Lösch­zug beendet.

 

Gegen 16 Uhr wur­den die Lösch­grup­pen Wülf­te und Schar­fen­berg auf die Möhne­st­ra­ße geru­fen. Dort war in Höhe der Möh­ne­burg ein Baum auf die Fahr­bahn gefal­len. Ein Baum der auf der B251 in Rich­tung Wil­lin­gen umge­stürzt war, wur­de durch die Lösch­grup­pe Hop­pe­cke besei­tigt. Ein Wei­te­rer muss­te an der Alten­büh­re­ner Müh­le durch die Ein­heit aus Alten­bü­ren von der Fahr­bahn ent­fernt wer­den. Die Lösch­grup­pe Alme muss­te schließ­lich gegen 17:30 Uhr die Fahr­bahn Rich­tung Mad­feld von einem Baum befreien.