Stri­cken und Lesen

2. Oktober 2014
von Redaktion

Stricken-und-Lesen-7

Die Som­mer­pau­se ist vor­bei – Kom­me was WOLLE

Sun­dern. Die Tage wer­den kür­zer und auch aus lan­gen Woll­fä­den wer­den gro­ße und klei­ne Kunst­wer­ke: „Stri­cken und Lesen passt gut zur der­zeit lau­ni­schen Wet­ter­la­ge“, sagt Biblio­theks-Lei­te­rin Thea Schroiff. Und dar­um gibt es in der Stadt­bi­blio­thek Sun­dern am Mitt­woch, 08. Okto­ber, 15 bis 17 Uhr wie­der eine Ver­an­stal­tung, die so ganz und gar nicht „mit hei­ßer Nadel gestrickt“ ist.

 

Unter fach­kun­di­ger Anlei­tung kön­nen die­je­ni­gen, die noch nie etwas mit Hand­ar­bei­ten zu tun hat­ten, ers­te Schrit­te tun, ein eige­nes Tex­til her­zu­stel­len. Auch für Fort­ge­schrit­te­ne und Kön­ner gibt es Tipps und Knif­fe. Mate­ri­al (Wol­le und Nadeln) muss mit­ge­bracht wer­den. Auch kön­nen bereits gefer­tig­te Tex­ti­li­en zur Prä­sen­ta­ti­on und Anschau­ung gezeigt wer­den. Par­al­lel dazu wird Wil­ma Sae­bisch aus Ame­cke, bes­ser bekannt als „Mär­chen­fee vom Sor­pe­see“, in ihrem unnach­ahm­li­chen Erzähl­stil aus­ge­wähl­te Lite­ra­tur für Erwach­se­ne vortragen.

 

Der Nach­mit­tag ist auch ein Ange­bot für Men­schen, die mit Hand­ar­bei­ten gar nichts im Sinn haben und lie­ber nur zuhö­ren möch­ten. Abge­run­det wird die Ver­an­stal­tung bei Gebäck und Kaffee/​Tee mit einer Vor­stel­lung von Lite­ra­tur rund ums „Stri­cken“. „Wenn es in Rich­tung Herbst und Win­ter geht, wer­den Medi­en zum The­ma Bas­teln und Hand­ar­bei­ten gern aus­ge­lie­hen. Die Ver­an­stal­tung soll auch dazu die­nen, dar­auf auf­merk­sam zu machen, dass es zu vie­len Hob­bies ent­spre­chen­de Rat­ge­ber­li­te­ra­tur in der Stadt­bi­blio­thek gibt“, sagt Thea Schroiff.

 

Für den Veranstaltungskalender:

Stri­cken und Lesen, ein Erzähl­nach­mit­tag mit Wil­ma Sae­bisch, dazu Tipps und Knif­fe zum Stri­cken für Anfän­ger und „Pro­fis“, Mitt­woch, 08. Okto­ber, 15 bis 17 Uhr, Stadt­bi­blio­thek Sundern.