Sta­tis­tik 2016: Wie­der Anstieg bei Geschwin­dig­keits­über­tre­tun­gen, mehr Handyverstöße

15. Februar 2017
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Der Fach­dienst Ver­kehrs­ord­nungs­wid­rig­kei­ten des Hoch­sauer­land­krei­ses hat im Jahr 2016 113.430 eige­ne Ver­fah­ren wegen Geschwin­dig­keits­über­tre­tun­gen ein­ge­lei­tet (ohne Poli­zei) – 2015 waren es noch 109.663. Das ist eine Stei­ge­rung um fast 3,5 Pro­zent. Von den Mes­sun­gen waren 54.327 mobil und 59.103 sta­tio­när (2015: 55.976 mobil, 53.687 sta­tio­när). Im ver­gan­ge­nen Jahr konn­ten 104 Geschwin­dig­keits­ver­stö­ße von Krad­fah­rern geahn­det wer­den, das sind 20 Fäl­le mehr als 2015. Die Geschwin­dig­keits­ver­stö­ße, die von LKW-Fah­rern began­gen wur­den, sind mit 2.264 kon­stant geblie­ben (2015: 2.266).

 

Die höchs­te gemes­se­ne Geschwin­dig­keits­über­schrei­tung der kreis­ei­ge­nen Über­wa­chung betrug 103 km/​h und wur­de in Mesche­de-Wehr­sta­pel fest­ge­stellt. Hier ist inner­orts nur Tem­po 50 erlaubt und der Fahr­zeug­füh­rer war mit 153 km/​h unter­wegs. Mit 99 und 78 km/​h zu viel auf dem Tacho wur­den zwei Pkw bei erlaub­ten 50 km/​h außer­orts in Mesche­de-Ber­ge erwischt, geblitzt wur­den sie mit 149 bzw. 128 km/​h.

 

Zusätz­lich zu den Geschwin­dig­keits­ver­stö­ßen wur­den im Jahr 2016 ins­ge­samt 1.533 Han­dy­ver­stö­ße und 480 Gurt­ver­stö­ße geahn­det. 2015 waren es 1.360 Han­dy­ver­stö­ße und 589 Gurt­ver­stö­ße. Im Jahr 2016 wur­den mit 173 weni­ger Alko­hol- und Dro­gen­de­lik­te am Steu­er fest­ge­stellt. 2015 waren es noch 202. Die mit einem Buß­geld beleg­ten Ver­kehrs­un­fäl­le san­ken von 1.850 in 2015 auf 1.785.