Städ­ti­scher Senio­ren­tag Altenhellefeld

26. September 2014
von Redaktion

IMG_6934Sun­dern Alten­helle­feld (Hoch­sauer­land) Einen inter­es­san­ten und kurz­wei­li­gen Nach­mit­tag ver­brach­ten die Alten­helle­fel­der Senio­ren zu dem Ort­vor­ste­her Udo Hoff­mann ein­ge­la­den hatte.

Man traf sich nach fast fünf­jäh­ri­gem Leer­stand im Alten­helle­fel­der Hotel Gut Fun­ken­hof und wur­de dort durch den Hote­lier Oli­ver Käm­per empfangen.

Nach einer kur­zen Infor­ma­ti­on zu den bis­her geleis­te­ten Arbei­ten in und um das Hotel begab man sich auf einen Rund­gang durch die reno­vier­ten Räum­lich­kei­ten. Hier konn­te man sich davon über­zeu­gen dass das Hotel in den Start­lö­chern für die offi­zi­el­le Eröff­nung am 1. Okto­ber steht.

Nach dem Abend­essen wur­den die ältes­te Bewoh­ne­rin und der ältes­te Bewoh­ner Alten­helle­felds geehrt.

Mit 96 Jah­ren ist Johan­na Wort­mann die ältes­te Bewoh­ne­rin und Albert Lied­he­ge­ner mit 83 Jah­ren der ältes­te Bewoh­ner Alten­helle­felds. Bei­de wur­den mit einem Prä­sent und gro­ßen Bei­fall beglück­wünscht. Udo Hoff­mann wünsch­te ihnen dass sie noch vie­le Jah­re zum Senio­ren­tag kom­men können.

Im Anschluss dar­an wur­de dann in vie­len Gesprä­chen lan­ge phi­lo­so­phiert wie und wo wel­che Räum­lich­kei­ten des jet­zi­gen Hotels wohl frü­her gewe­sen sind und wel­chen Zweck sie erfüll­ten als das Hotel noch ein bäu­er­li­ches Anwe­sen war.

Man wun­der­te sich über die doch rasant dahin gegan­ge­ne Zeit. Mit vie­len Erin­ne­run­gen von der guten alten Zeit ließ man den Tag dann lang­sam ausklingen.