Stadt­fest in Sun­dern vom 12. bis 14. Sep­tem­ber 2014

6. September 2014
von Redaktion

La Dol­ce Vita – Ita­lie­ni­sches Lebens­ge­fühl in Sundern

Stadtfest-PM-04.09.2014Sun­dern (Hoch­sauer­land) Seit 2009 besteht zur Stadt Cal­o­pez­za­ti, gele­gen in der Pro­vinz Cosen­za in der ita­lie­ni­schen Regi­on Kala­bri­en, eine offi­zi­el­le enge Bin­dung als Part­ner­stadt der Stadt Sun­dern. Die inof­fi­zi­el­le Freund­schaft besteht aber schon seit den 60er Jah­ren, als die ers­ten Ita­lie­ner nach Sun­dern kamen, um hier zu arbei­ten. Inzwi­schen lebt bereits die 3. Genera­ti­on hier. Um die­se beson­de­re und enge Freund­schaft zu fei­ern, zele­brie­ren wir beim dies­jäh­ri­gen Stadt­fest das ita­lie­ni­sche Lebens­ge­fühl „La Dol­ce Vita“.

Bevor am Sams­tag und Sonn­tag ita­li­en­sche Klän­ge und süd­län­di­sche Bräu­che Ein­zug in die Fuß­gän­ger­zo­ne hal­ten, steht der Frei­tag mit der Akti­on Sun­dern Open Air – Batt­le of the Bands ganz unter dem Mot­to „Von und für Jugend­li­chen in Sundern“.

Am Frei­tag, den 12.09.2014 um 19.00 Uhr wird das dies­jäh­ri­ge Stadt­fest durch Bür­ger­meis­ter Det­lef Lins und den tra­di­tio­nel­len Fass­an­stich mit frisch gezapf­tem Vel­tins eröff­net, bevor die Büh­ne durch Sun­derner Musik­bands geen­tert wird. Denn als Neue­rung des Stadt­fes­tes haben in die­sem Jahr die Jugend­li­chen Sun­derns für den Frei­tag das Zep­ter in die Hand genommen.

Nach den Schü­ler­be­fra­gun­gen im Som­mer 2013 haben sich zum The­ma „Jugend“ meh­re­re Work­shops gebil­det; unter ande­rem die Arbeits­grup­pe „Jugend­li­che MEETS Ver­an­stal­tun­gen“ mit 22 Jugend­li­chen aus Sun­dern.  In Zusam­men­ar­beit mit der Stadt­mar­ke­ting Sun­dern eG haben sie das Pro­gramm für die Abend­ver­an­stal­tung am Eröff­nungs­tag gestal­tet. So tre­ten nach diver­sen Vor­ent­schei­den drei hei­mi­sche Bands auf der Büh­ne gegen­ein­an­der an und prä­sen­tie­ren gleich­zei­tig ihr Kön­nen einem brei­ten Publi­kum. Die Gewin­ner des „Sun­dern Open Air – Batt­le of the Bands“ kön­nen die Besu­cher des See­fes­tes „Sor­pe in Flam­men“ dann im kom­men­den Jahr noch ein­mal live erle­ben, denn neben einer Ton­stu­dio­auf­nah­me winkt den Sie­gern auch ein Live-Auf­tritt am Sor­pe­see.  Die Ver­an­stal­tung wird mög­lich gemacht durch „Mein Sun­dern“ die Initia­ti­ve Sun­derner Unternehmen.
Fol­gen­de Bands wer­den am Frei­tag gegen­ein­an­der battlen:
Under­class Heroes, eine 4‑Mann-Band vom Sor­pe­see (Amecke/​Langscheid). Sie spie­len eige­ne Songs mit Tex­ten auf Deutsch und Eng­lisch. Ihr Musik­stil geht in Rich­tung Punk/​Classic Rock.

Sub­Sound, der Musik­stil die­ser 4‑Mann-Band, die aus Sun­dern kommt, ist Punk/​Rock. Vor­ge­stellt wer­den eige­ne Songs und Cover-Versionen.

Mono­box, ist eine 4‑Mann-Band aus Sun­dern und spielt eige­ne Songs. Ihre Musik­rich­tung:  Rock mit Endzeit-Sound.

Selbst­ver­ständ­lich ist der Auf­takt­abend nicht nur für die Jugend reser­viert. Zur Eröff­nung des Stadt­fes­tes und dem „Batt­le of the Bands“ sind alle Sun­derner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sehr herz­lich ein­ge­la­den. Eben­so natür­lich auch für die bei­den fol­gen­den Tage, an denen wirk­lich eine Men­ge für alle Alters­klas­sen gebo­ten wird.

Der Sams­tag steht kom­plett unter dem Mot­to „La Dol­ce Vita“. Der gesam­te Bereich um den Brun­nen und den Levi-Klein-Platz wird in eine herr­li­che Piaz­za mit den typisch ita­lie­ni­schen Gerü­chen, Geschmä­ckern und Lau­ten verwandelt.

Auf der Büh­ne am Brun­nen wird ein ita­lie­ni­sches Trio mit typisch ita­lie­ni­scher Musik für süd­län­di­sches Flair am Levi-Klein-Platz und in der Fuß­gän­ger­zo­ne sorgen.

Eini­ge loka­le Gas­tro­no­men (das Sun­der­land Hotel, Hotel See­hof und Hotel Gut Fun­ken­hof) grup­pie­ren sich mit Ver­kaufs­stän­den und einer anspre­chen­den Ter­ras­sen­be­stuh­lung um den Brun­nen und bie­ten hier hoch­wer­ti­ge Spei­sen zum Ver­kauf an. Das Team vom Land­gast­hof Pin­gel bie­tet aller­lei Geträn­ke an und die Jun­ge Uni­on sorgt für sprit­zi­ge Cocktails.

Selbst­ver­ständ­lich wird sich auch der För­der­ver­ein Cal­o­pez­za­ti wie gewohnt auf der Brü­cke zum Levi-Klein-Platz hin prä­sen­tie­ren. Hier wird das bekann­te und belieb­te Trei­ben mit ita­lie­ni­schem Wein und Essen und ita­lie­ni­schem Charme zum Bes­ten geben. Erwar­tet wird auch in die­sem Jahr wie­der eine gro­ße Dele­ga­ti­on mit ca. 20 Per­so­nen, die direkt aus Cal­o­pez­za­ti zum Stadt­fest anrei­sen wird.

Los geht es am Sams­tag ab 11.00 Uhr mit einem bun­ten Mix aus ca. 50 ver­schie­de­nen  Markt­stän­den, Live-Musik, herr­li­chen Spei­sen und Geträn­ken, Shop­pin­g­er­leb­nis in Sun­derns Fuß­gän­ger­zo­ne und kos­ten­frei­er Kin­der­hüpf­burg für die ganz Kleinen.

Ein­ge­rahmt in den ita­lie­ni­schen Abend fin­det am Sams­tag­abend von 18.30 bis 20.00 Uhr auf dem Brun­nen in der Fuß­gän­ger­zo­ne eine von den Sun­derner Ein­zel­händ­lern orga­ni­sier­te Moden­schau statt, die einen Vor­ge­schmack auf die Trends des kom­men­den Win­ters bie­tet. Wer sein Lieb­lings­stück bereits ins Auge gefasst hat, kann beim anschlie­ßen­den „Late-Night-Shop­ping“ bis 21 Uhr nach Lust und Lau­ne einkaufen.

Am Sonn­tag star­tet die Ver­an­stal­tung um 11.00 Uhr mit einer Viel­zahl von Markt­stän­den und Live-Musik. Und, ab 13.00 Uhr öff­nen die Ein­zel­händ­ler im gesam­ten Stadt­ge­biet Sun­dern im Rah­men des ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tags bis 18.00 Uhr ihre Geschäf­te für Sie. Wäh­rend die Erwach­se­nen bum­meln und ein­kau­fen müs­sen sich die Klei­nen nicht lang­wei­len, denn es gibt für sie eine kos­ten­freie Hüpf­burg zum Toben und die belieb­te Bas­tel- und Schmin­kak­tio­nen von 14.30 bis 17.00 Uhr bei den Röhr­pi­ra­ten am Levi-Klein-Platz!

Am Sonn­tag steht nicht nur Ita­li­en im Ram­pen­licht son­dern auch Bay­ern, denn das Sun­der­land Hotel wird am Sonn­tag schon mit Baye­ri­schen Spei­sen und einem Bier­gar­ten  Appe­tit machen auf die Okto­ber­fest­ver­an­stal­tung am 19. und 20. Sep­tem­ber 2014 in der Schüt­zen­hal­le in Sundern.

Alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger haben  am Sams­tag und Sonn­tag jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Gele­gen­heit, sich über den aktu­el­len Stand der Innen­stadt­ent­wick­lung zu infor­mie­ren. Am Stand ste­hen Ihnen die Stadt­pla­ner der Stadt Sun­dern zur Beant­wor­tung Ihrer Fra­gen zur Verfügung.

„Weih­nach­ten im Schuh­kar­ton“ hat sich in den letz­ten Jah­ren in Sun­dern fest eta­bliert und blickt nun bereits auf 10 Jah­re zurück. Die­ses Jubi­lä­um wird am Sams­tag und Sonn­tag auf dem Franz-Josef-Tig­ges-Platz mit einem bun­ten Pro­gramm gebüh­rend gefeiert.

Der 1989 auf Initia­ti­ve des dama­li­gen Sun­derner Bür­ger­meis­ters Franz-Josef Tig­ges gegrün­de­te Muse­ums­ver­ein Sun­dern fei­ert in die­sem Jahr sein 25-jäh­ri­ges Bestehen beim Stadt­fest in Sun­dern. An bei­den Tagen sind tol­le Akti­vi­tä­ten am Muse­um geplant und am Sams­tag­abend sind Ver­eins­mit­glie­der, Freun­de und För­de­rer zu einem gesel­li­gen Abend am und im Muse­um ein­ge­la­den. Für Unter­hal­tung und das leib­li­che Wohl wird bes­tens gesorgt. Der Muse­ums­ver­ein freut sich auf reich­lich Resonanz.

Nicht zu ver­ges­sen sind auch die bei­den Jubi­lä­en „112 Jah­re Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Sun­dern“ und „60 Jah­re Cari­tas“, die bei­de Insti­tu­tio­nen im Rah­men des Stadt­fes­tes in der Fuß­gän­ger­zo­ne fei­ern werden.

Auf 30 Jah­re in Sun­dern schaut auch das Haus der Wohn­kul­tur an der Mesche­der Stra­ße zurück. Das Möbel­haus ist wäh­rend des Stadt­fes­tes geöff­net und freut sich auf Ihren Besuch.

Für die Ver­an­stal­tun­gen müs­sen auch wie­der eini­ge Sper­run­gen beach­tet wer­den, für die im Vor­feld schon um Ver­ständ­nis gebe­ten wird:

1.)  12.09.2014, 18 Uhr bis 14.09.2014, 22 Uhr Sper­rung der Fuß­gän­ger­zo­ne und des ver­kehrs­be­ru­hig­ten Berei­ches aus bei­den Richtungen
2.)  11.09.2014, 18 Uhr bis 15.09.2014, 22 Uhr Sper­rung des Franz-Josef-Tig­ges- Platzes
3.)  12.09.2014, 18 Uhr bis 14.09.2014, 22 Uhr Sper­rung des Dr.-Josef-Kleinsorge- Platzes
4.) 11.09.2014, 18 Uhr bis 14.09.2014, 22 Uhr Sper­rung des Levi-Klein-Platzes
5.) Erst­mals in die­sem Jahr bit­ten wir die Anwoh­ner Höhe Bonita/​Gemke, den Park­platz zwi­schen den Häu­sern wäh­rend der Ver­an­stal­tungs­ta­ge (11.09. ab 18 Uhr bis 14.09. bis 22 Uhr) nicht zu bele­gen, da die Ein­fahrt in die Ver­an­stal­tung mit ein­be­zo­gen wird
6.) Der Bür­ger­bus Hal­te­stel­le am Levi-Klein-Platz fällt an die­sen Tagen aus

„Ein attrak­ti­ves Rah­men­pro­gramm an allen drei Tagen, fünf wich­ti­ge Jubi­lä­en für Sun­dern und viel Abwechs­lung für Groß und Klein wer­den das Stadt­fest in Sun­dern wie­der zu einem gro­ßen Erleb­nis wer­den las­sen“, ist sich der Orga­ni­sa­tor Jero­en Tepas von der Stadt­mar­ke­ting Sun­dern  eG sicher und lädt sehr herz­lich alle Sun­derner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zum Stadt­fest am 12. bis 14. Sep­tem­ber ein.