Sor­ge um Finan­zie­rung der Kitas Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung der kath. Kita gGmbH Hochsauerland-Wald

4. Februar 2014
von Redaktion

Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung der kath. Kita gGmbH Hochsauerland-Waldeck

Mertens1 Stratmann_Weimer_Exner_Schmücker2Mesche­de. Die finan­zi­el­le Aus­stat­tung der Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen muss nach Auf­fas­sung der Katho­li­schen Kita gGmbH Hoch­sauer­land-Wal­deck drin­gend ver­bes­sert wer­den. „Die Ein­rich­tun­gen sind struk­tu­rell unter­fi­nan­ziert“, beton­te der Geschäfts­füh­rer der Kita gGmbH, Josef Mer­tens, bei der Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung im Mesche­der Kreis­haus. Die Ein­nah­men sei­en seit dem Kin­der­gar­ten­jahr 2008/2009 im Kin­der­bil­dungs­ge­setz (KiBiz) „gede­ckelt“. Dem Ein­nah­me­zu­wachs von jähr­lich 1,5 Pro­zent stün­den erheb­lich stär­ker stei­gen­de Per­so­nal­kos­ten gegen­über, erläu­ter­te Mer­tens. Auch die KiBiz-Reform löse die­ses Pro­blem nicht.

Der Päd­ago­gi­sche Fach­be­reichs­lei­ter Micha­el Strat­mann mach­te deut­lich, was dies schon jetzt für die Kitas bedeu­tet. So könn­ten zum Bei­spiel erwei­ter­te, bedarfs­ge­rech­te Öff­nungs­zei­ten nicht ange­bo­ten wer­den und not­wen­di­ge Inves­ti­tio­nen in die Qua­li­tät könn­ten kaum nicht getä­tigt wer­den. „Unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen ste­hen zwi­schen der Finan­zie­rung auf der einen Sei­te und den Anfor­de­run­gen der Eltern auf der ande­ren Sei­te stark unter Druck“, schil­der­te Strat­mann die Situa­ti­on vor Ort. Wenn sich nichts ände­re, kön­ne der Kita-Betrieb mit­tel­fris­tig nicht mehr sicher­ge­stellt wer­den. „Schlimms­ten­falls dro­hen Grup­pen­schlie­ßun­gen trotz einer aus­rei­chen­den Kin­der­zahl“, so Strat­mann. Das Pro­blem sei kein „katho­li­sches“, son­dern betref­fe alle Trä­ger von Kitas.

Geschäfts­füh­rer Mer­tens berich­te­te, dass Gesprä­che mit Poli­ti­kern sowohl auf Lan­des- wie auch auf kom­mu­na­ler Ebe­ne geführt wür­den. Lei­der schie­be einer das Pro­blem auf den ande­ren, sowohl zwi­schen den Par­tei­en als auch zwi­schen Land und Kom­mu­nen. Mer­tens rief die Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung auf, die Poli­ti­ker im kom­men­den Kom­mu­nal­wahl­kampf mit dem The­ma zu konfrontieren.

Aus dem Finanz­be­richt, den Geschäfts­füh­rer Mer­tens vor­leg­te, wur­de deut­lich, wie viel die katho­li­sche Kir­che in die Kitas inves­tiert. Allein für die 44 Mit­glieds­ein­rich­tun­gen der Katho­li­schen Kita gGmbH Hoch­sauer­land-Wal­deck sind es durch Zuschüs­se des Erz­bis­tums Pader­born und Eigen­an­tei­le der Kir­chen­ge­mein­den rund 1,2 Mio. Euro im Jahr.

Trotz der Schwie­rig­kei­ten will die Kita gGmbH ihren Qua­li­täts­an­spruch auf­recht hal­ten. In den Ein­rich­tun­gen wur­den Fach­kräf­te für die Berei­che Inklu­si­on, U‑3-Betreu­ung und Sprach­för­de­rung aus­ge­bil­det. Auch die Aus­bil­dung zum „Eltern­be­glei­ter“ schlos­sen Mit­ar­bei­te­rin­nen erfolg­reich ab. Neben der Fort­set­zung die­ser Bil­dungs­maß­nah­men ist in die­sem Jahr ein Kurs „inter­re­li­giö­se Fach­kraft“ geplant. Im Bereich der reli­giö­sen Bil­dung gibt es zudem ein „Glau­bens-Update“ für Mitarbeiter/​innen. Auch arbei­tet die Kita gGmbH Hoch­sauer­land-Wal­deck am Auf­bau eines Inter­net­fo­rums für reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Ange­bo­te aller sie­ben Kita gGmbHs im Erz­bis­tum Pader­born mit. Das Por­tal soll die Kitas im Bereich der reli­giö­sen Bil­dung ver­net­zen und Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung stellen.

Per­so­nell sieht sich die Kita gGmbH Hoch­sauer­land-Wal­deck mit der Päd­ago­gi­schen Fach­be­reichs­lei­tung, Micha­el Strat­mann und des­sen Stell­ver­tre­tung, Bri­git­te Wei­mer, sowie der Päd­ago­gi­schen Regio­nal­lei­tun­gen, Astrid Exner und Chris­tia­ne Schmü­cker, gut auf­ge­stellt, um die Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und Fami­li­en­zen­tren zu unterstützen.

Bei der durch den Vor­sit­zen­den der Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung Franz-Josef Dün­ne­ba­cke (Sun­dern) gelei­te­ten Sit­zung wur­den Rita Fried­richs (Mesche­de), Pfar­rer Gün­ter Eickel­mann (Best­wig-Rams­beck), Wal­ter Otters­bach (Sied­ling­hau­sen) und Micha­el Scho­land (Arns­berg-Berg­heim) als Ver­tre­ter der Gemein­den im Ver­wal­tungs­rat für eine wei­te­re Amts­pe­ri­ode wiedergewählt.

Bild­zei­len

Josef Mer­tens setz­te sich kri­tisch mit dem Kin­der­bil­dungs­ge­setz auseinander.

Die Päd­ago­gi­sche Fach­be­reichs­lei­tung, Micha­el Strat­mann und Bri­git­te Wei­mer, sowie die Päd­ago­gi­sche Regio­nal­lei­tun­gen, Astrid Exner und Chris­tia­ne Schmü­cker (v.re.), ste­hen den Kitas mit Rat und Tat zur Seite.