Sekun­dar­schu­le Ols­berg: Neue Koope­ra­ti­on für bes­te Bildungs-Chancen

23. Januar 2013
von Redaktion
Neben Olsbergs Bürgermeister Wolfgang Fischer (li.) sowie Elisabeth Nieder, Allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters (2. Reihe, li.), und Michael Aufmkolk, Leiter der Sekundarschule Olsberg (re.), unterzeichneten für das Gymnasium Petrinum Schulleiter Johannes Droste (3. Reihe, re.) sowie Bürgermeister Franz Schrewe (2. Reihe, re.) und für das Gymnasium der Benediktiner Schulleiter Heinz-Jürgen Plugge (3. Reihe, li.) sowie Pater Julian Schaumlöffel OSB (2. Reihe, mi.) als Vertreter der Abtei Königsmünster die Kooperationsvereinbarungen.

Neben Ols­bergs Bür­ger­meis­ter Wolf­gang Fischer (li.) sowie Eli­sa­beth Nie­der, All­ge­mei­ne Ver­tre­te­rin des Bür­ger­meis­ters (2. Rei­he, li.), und Micha­el Auf­mkolk, Lei­ter der Sekun­dar­schu­le Ols­berg (re.), unter­zeich­ne­ten für das Gym­na­si­um Petrinum Schul­lei­ter Johan­nes Dros­te (3. Rei­he, re.) sowie Bür­ger­meis­ter Franz Schre­we (2. Rei­he, re.) und für das Gym­na­si­um der Bene­dik­ti­ner Schul­lei­ter Heinz-Jür­gen Plug­ge (3. Rei­he, li.) sowie Pater Juli­an Schaum­löf­fel OSB (2. Rei­he, mi.) als Ver­tre­ter der Abtei Königs­müns­ter die Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­run­gen.
Bild­nach­weis: Stadt Olsberg

Ols­berg. (Hoch­sauer­land)  Ein Schul­ter­schluss, um jun­gen Men­schen direkt vor Ort opti­ma­le Bil­dungs- und Zukunfts­chan­cen zu ermög­li­chen: Die Sekun­dar­schu­le der Stadt Ols­berg hat neue Koope­ra­ti­ons­part­ner gewon­nen. Ent­spre­chen­de Ver­ein­ba­run­gen unter­zeich­ne­ten die Ver­ant­wort­li­chen im Ols­ber­ger Rat­haus jetzt mit dem Gym­na­si­um Petrinum Bri­lon sowie dem Gym­na­si­um der Bene­dik­ti­ner Meschede.

 

Damit arbei­tet die Sekun­dar­schu­le im Bereich der Sekun­dar­stu­fe II nun mit gleich drei Part­nern zusam­men: Neben den neu­en Ver­ein­ba­run­gen mit den Gym­na­si­en in Mesche­de und Bri­lon besteht bereits eine Koope­ra­ti­on mit den Berufs­kol­legs des Hoch­sauer­land­krei­ses. Kon­kret bedeu­tet dies, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Sekun­dar­schu­le Ols­berg nach der 10. Klas­se einen Anspruch haben,  in die gym­na­sia­le Ober­stu­fe einer die­ser Schu­len auf­ge­nom­men zu wer­den. Vor­aus­set­zung: Ein Schul­ab­schluss mit dem not­wen­di­gen Qualifikationsvermerk.

 

Neben Ols­bergs Bür­ger­meis­ter Wolf­gang Fischer und Micha­el Auf­mkolk, Lei­ter der Sekun­dar­schu­le Ols­berg, unter­zeich­ne­ten für das Gym­na­si­um Petrinum Schul­lei­ter Johan­nes Dros­te sowie Bür­ger­meis­ter Franz Schre­we und für das Gym­na­si­um der Bene­dik­ti­ner Schul­lei­ter Heinz-Jür­gen Plug­ge sowie Pater Juli­an Schaum­löf­fel OSB als Ver­tre­ter der Abtei Königs­müns­ter die Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­run­gen. „Das sind Unter­schrif­ten, die Schü­le­rin­nen und Schü­lern unse­rer Sekun­dar­schu­le ein über­aus brei­tes Bil­dungs­spek­trum ermög­li­chen“, freut sich Bür­ger­meis­ter Wolf­gang Fischer. Denn die Zusam­men­ar­beit mit Berufs­kol­leg und Gym­na­si­en stel­le sicher, dass jun­gen Men­schen nach dem Besuch der Sekun­dar­schu­le – bei ent­spre­chen­der Qua­li­fi­ka­ti­on – ein Platz in der gym­na­sia­len Ober­stu­fe einer die­ser Schu­len garan­tiert sei. Zudem hofft Wolf­gang Fischer, dass die Sekun­dar­schu­le mit ihrem Ange­bot noch mehr Jugend­li­chen als bis­her den Weg für einen Abschluss der Sekun­dar­stu­fe II eröffne.

 

Dass dafür nun gleich drei Koope­ra­ti­ons­part­ner zur Ver­fü­gung ste­hen, öff­ne den Schü­le­rin­nen und Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Ols­ber­ger Sekun­dar­schu­le eine gan­ze Fül­le von Bil­dungs­mög­lich­kei­ten, so Bür­ger­meis­ter Fischer: „Die bei­den Gym­na­si­en und die Berufs­kol­legs set­zen in ihren schu­li­schen Ange­bo­ten unter­schied­li­che Schwer­punk­te – jeder Schü­ler und jede Schü­le­rin kann so durch die Schul­wahl einen ganz per­sön­li­chen Bil­dungs-Akzent set­zen.“ Zudem hät­ten die Gym­na­si­en von sich aus die Zusam­men­ar­beit mit der Sekun­dar­schu­le der Stadt Ols­berg ange­sto­ßen – Wolf­gang Fischer: „Das zeigt, wie hoch auch über die Stadt­gren­zen hin­aus das Inter­es­se an unse­rem inno­va­ti­ven und hoch­wer­ti­gen Schul­an­ge­bot ist.“

 

Auch neben den Plät­zen für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Sekun­dar­schu­le wol­len die betei­lig­ten Schu­len ihre Zusam­men­ar­beit ver­stär­ken. So haben die Schul­lei­tun­gen ver­ein­bart, einen jähr­li­chen Fach­aus­tausch statt­fin­den zu las­sen. Das Ziel: Den Über­gang von Schü­le­rin­nen und Schü­lern in die jeweils ande­re Schu­le zu opti­mie­ren. Zudem soll es eine Zusam­men­ar­beit in Fra­gen des Fach­un­ter­richts geben – etwa durch gemein­sa­me Fach­kon­fe­ren­zen und Leh­rer­fort­bil­dun­gen. Auch wer­den die Schu­len ihre Ange­bo­te und Mög­lich­kei­ten im Bereich Fremd­spra­chen abstim­men, damit in den gym­na­sia­len Ober­stu­fen die ange­bo­te­nen Spra­chen in der Sekun­dar­stu­fe II sinn­voll fort­ge­setzt wer­den können.

 

Ansprech­part­ner für wei­te­re Fra­gen rund um die Sekun­dar­schu­le sind Schul­lei­ter Micha­el Auf­mkolk (Tel. 02962/976180), und Johan­nes Axmann von der Stadt­ver­wal­tung Ols­berg (Tel. 02962/982–238). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es zudem unter www​.sekun​dar​schu​le​-ols​berg​.de im Internet.