Schwarz­ar­beit: Wie­der hohe Buß­gel­der verhängt

24. März 2015
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis. Der Hoch­sauer­land­kreis hat in 2014 fast 250.000 Euro Buß­gel­der wegen Schwarz­ar­beit ver­hängt. Auch aktu­ell wur­den wie­der gegen zwei Gewer­be­trei­ben­de hohe Buß­gel­der vom Fach­dienst Rechts‑, Gewer­be- und Ver­ga­be­an­ge­le­gen­hei­ten fest­ge­setzt. Ein Dach­de­cker aus dem Ost­kreis muss 30.000 Euro Buß­geld zah­len, da er die Tätig­keit meh­re­re Jah­re rechts­wid­rig aus­ge­übt hat. Ein Mau­rer aus dem Kreis Wal­deck-Fran­ken­berg hat ein Buß­geld von 20.000 Euro erhal­ten. Bei­de Buß­gel­der sind rechtskräftig.

 

Im Jahr 2014 hat der Hoch­sauer­land­kreis in 46 Fäl­len Buß­gel­der fest­ge­setzt. Das höchs­te Buß­geld belief sich auf rund 36.000 Euro. Bei ins­ge­samt 564 Kon­trol­len auf Bau­stel­len und in Betrie­ben wur­den 325 Per­so­nen überprüft.

 

Nach der Hand­werks­ord­nung und dem Schwarz­ar­beits­be­kämp­fungs­ge­setz kön­nen Ver­stö­ße je nach Umfang der Tätig­keit mit einem Buß­geld bis zu 50.000 Euro sowie einer Abschöp­fung des erziel­ten Gewinns geahn­det werden.

 

Der Hoch­sauer­land­kreis weist dar­auf hin, dass zur Bekämp­fung der Schwarz­ar­beit die Kon­trol­len auch außer­halb der übli­chen Arbeits­zei­ten statt­fin­den. Im Inter­net unter www​.hoch​sauer​land​kreis​.de (Suche: Schwarz­ar­beit) sowie unter der Ruf­num­mer 0291/94–1700 sind wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma erhältlich.