Schul­ent­las­sung an der Gem.-Hauptschule Sundern

24. Juni 2014
von Redaktion

Abschluss2014Sun­dern (Hoch­sauer­land) „Zei­ten ändern sich- Zei­ten ändern dich“, so lau­te­te das Mot­to der dies­jäh­ri­gen Fei­er­lich­kei­ten zum Schul­ab­schluss an der Gem.Hauptschule Sun­dern. Die Bedeu­tung der Zeit  für ihr Schul­le­ben stell­ten die Abgangs­schü­le­rin­nen und Schü­ler gemein­sam mit ihren Klas­sen­leh­rern in den Mit­tel­punkt eines mul­ti­re­li­giö­sen Gebe­tes, das den Auf­takt der Ver­an­stal­tung in der Schüt­zen­hal­le Allen­dorf dar­stell­te. An dem mul­ti­re­li­giö­sen Gebet nah­men Pas­tor Brö­ckel­mann als Ver­tre­ter der katho­li­schen Kir­che, Pas­tor Voigt als Ver­tre­ter der evan­ge­li­schen Kir­che und Hod­scha Arkac als Ver­tre­ter der isla­mi­schen Glau­bens­ge­mein­schaft teil. Das mul­ti­re­li­giö­se Gebet ist ein Novum in der Schul­ge­schich­te der Gem.Hauptschule Sun­dern und soll ein wei­te­res  Zei­chen für Inte­gra­ti­ons­be­mü­hun­gen – für die jüngst mit dem ers­ten Inte­gra­ti­ons­preis der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg aus­ge­zeich­ne­ten Schu­le – setzen.
Im Anschluss lob­te Schul­lei­ter Bernd Bruns, Bür­ger­meis­ter Det­lef Lins, Schul­pfleg­schafts­vor­sit­zen­de Manue­la Ortjo­hann und För­der­ver­eins­vor­sit­zen­der Micha­el Ste­che­le die erreich­ten Abschlüs­se. Ins­ge­samt erhiel­ten 41 Schü­ler den Haupt­schul­ab­schluss nach Klas­se 10 Typ A und 52 Schü­ler den Mitt­le­ren Schul­ab­schluss-Fach­ober­schul­rei­fe nach Klas­se 10 Typ B, davon  28 Schü­ler den soge­nann­ten Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­merk, der zum Besuch der Gym­na­sia­len Ober­stu­fe berech­tigt. Nach­dem zuvor noch die Klas­sen­bes­ten, Marie-Chris­tin Kem­per, Arlin­da Gashi, Bardh Maz­re­ku und Rido­na Hasa­ni ein Buch­ge­schenk über­reicht beka­men, fei­er­ten die Ent­schluss­schü­ler aus­gie­big ihre Erfolge.