Schüt­zen­bru­der­schaft St. Lau­ren­ti­us Enkhau­sen 1935 e.V.

9. Mai 2016
von Redaktion

Sun­dern Enkhau­sen. Gruß­wort des Königs­paa­res: Lie­be Schützenbrüder,
Lie­be Enkhau­ser Bür­ge­rin­nen und Bürger,
Lie­be Gäs­te aus Nah und fern,
 
unser Regen­ten­jahr neigt sich lei­der dem Ende zu.
Kurz­ent­schlos­sen wur­den wir das Königs­paar 2015/2016 der Schüt­zen­bru­der­schaft St. Lau­ren­ti­us Enkhau­sen 1935 e.V.. Nach dem Königs­tref­fer am mitt­ler­wei­le 4. Schüt­zen­fest­tag haben wir aus­ge­las­sen gefei­ert und den Tag in vol­len Zügen genos­sen. Beson­ders in Erin­ne­rung bleibt uns der über­ra­schen­de Emp­fang des Stamm­ti­sches die „Pils­jä­ger“ und der kos­tü­mier­ten „Gol­den Ladies“ am Gast­hof Brinkschulte.
Wir möch­ten uns nun bei allen beDAN­KEn, die uns das gan­ze Regen­ten­jahr über unter­stützt haben:
Bei unse­ren Fami­li­en, dem spit­zen Hof­staat, Nach­barn, Freun­den sowie all den flei­ßi­gen Hän­den im Hintergrund.
Bedan­ken möch­ten wir uns auch beim Vor­stand der Schüt­zen­bru­der­schaft St. Lau­ren­ti­us Enkhau­sen 1935 e.V..
Ein beson­de­rer Dank geht wei­ter­hin an unse­re Fest­mu­si­ken: den Musik­ver­ein Müsche­de, dem Tam­bour­korps Enkhau­sen und der Tanz­band ONLINE, die alle­samt für eine super Stim­mung gesorgt haben.
 
Jetzt aber wol­len wir die letz­ten Höhe­punk­te und aus­ste­hen­den Tage unse­rer Regent­schaft genie­ßen und freu­en uns mit euch allen das Schüt­zen­fest vom 14.05.- 16.05.2016 zu feiern.
Allen Schüt­zen viel Spaß beim Schie­ßen und unse­ren Nach­fol­gern wün­schen wir ein eben­so unver­gess­li­ches Königs­jahr wie wir es erle­ben durften.
 
Horrido
Euer Königspaar
Kat­ja und Ralf Hoffmann
 
 
 

 
 
In weni­gen Tagen ist es end­lich wie­der soweit, denn wie gewohnt an den Pfingst­ta­gen vom 14. – 16. Mai fei­ert die Schüt­zen­bru­der­schaft St. Lau­ren­ti­us Enkhau­sen 1935 e.V. das Schüt­zen­fest, zudem der Vor­stand hier­mit recht herz­lich einlädt.
 
Das Fest beginnt am Sams­tag den 14.05.2016 mit dem Antre­ten der Schüt­zen­brü­der ab 16:00 Uhr in der Schüt­zen­hal­le und dann um 17:30 Uhr wie gewohnt mit der Schüt­zen­mes­se für die Leben­den und Ver­stor­be­nen unse­rer Schüt­zen­bru­der­schaft. Die Hei­li­ge Mes­se wird dabei von der Schüt­zen­bru­der­schaft und dem Musik­ver­ein Müsche­de, mitgestaltet.
Um 18.30 Uhr wird der Tho­mas Otto gebau­te Schüt­zen­vo­gel sowie der in Zusam­men­ar­beit mit den Jung­schüt­zen in Eber­manns Werk­statt ange­fer­tig­te Jung­schüt­zen­vo­gel am Pfarr­heim abge­holt.
An die im Pro­gramm fol­gen­de Kranz­nie­der­le­gung zur Toten­eh­rung schließt sich die Auf­füh­rung des „Gro­ßen Zap­fen­strei­ches“ durch den Musik­ver­ein Müsche­de und den Tam­bour­korps Enkhau­sen an.
 
Nach der Begrü­ßung der Fest­gäs­te um 20.00 Uhr durch Bru­der­meis­ter Klaus Schön­garth beginnt der gro­ße Fest­ball in der Schüt­zen­hal­le. Zu den Klän­gen der Tanz­band Online kann dann wie­der bis in den frü­hen Mor­gen gefei­ert werden
 
Am Sonn­tag­mor­gen wer­den die Dorf­be­woh­ner und Jubi­la­re bereits um 7.00 Uhr von der Reveil­lé des Tam­bour­korps Enkhau­sen geweckt.
Um 14.00 Uhr wird dann das amtie­ren­de Königs­paar Ralf und Kat­ja Hoff­mann noch ein­mal die Stra­ßen von Enkhau­sen und Tie­fen­ha­gen zur Schüt­zen­hal­le geführt.
Mit dabei ist dann auch das Kin­der­kö­nigs­paar Mar­lon Ran­del­hoff und Ame­lie Win­del, der amtie­ren­de Jung­schüt­zen­kö­nig Mari­an Patz­ke sowie das Kai­ser­paar der Schüt­zen­bru­der­schaft Ger­hard und Ulla Haf­ner. Musi­ka­li­sche Unter­stüt­zung erhal­ten wir dabei auch wie­der vom Musik­ver­ein Hövel.
 
Nach dem Fest­zug erfolgt die beson­de­re Ehrung der Mit­glieds­ju­bi­lä­en für 40- und 60-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft sowie die Ehrun­gen der Jubi­lä­ums-Köni­gin­nen und ‑Köni­ge.
 
40 Jah­re                                                             60 Jahre
 
Ger­hard Brink­schul­te                                        Wer­ner Obertrifter
Franz-Josef Lam­pe                                             Wil­li Otto
Burk­hard Pietsch
Rüdi­ger Werthschulte
 
 
Königs­ju­bi­la­re
 
80 Jah­re – Königs­paar 1936/37         
Kas­par Gün­der V und Ger­trud Voll­mert V                                       (lei­der liegt uns kein Bild vor)
 
60 Jah­re – Königs­paar 1956/57                                  50 Jah­re – Königs­paar 1966/67
 Heinz Werth­schul­te V                                                 Heinz Werthschulte
Mar­gret Klau­ke                                                             Inge Werthschulte
 
40 Jah­re – Königs­paar 1976/77                                  25 Jah­re – Königs­paar 1991/92
 
Bern­hard Noll                                                                Hans-Peter Wahle
Anne Noll                                                                                   Mecht­hild Wahle
 
Die Kin­der­her­zen wer­den ab 15.30 Uhr höher schla­gen, denn dann wird erst­mals ein Luft­bal­lon­akro­bat tol­le Figu­ren und For­men mode­lie­ren und bestimmt noch den ein oder ande­ren Spass auf Lager haben.
 
Der Königstanz fin­det um 18.00 Uhr statt. Um 18.45 Uhr erfolgt der Kin­der­tanz.
Ab 20.00 Uhr wird dann erneut die Tanz­band Online für die Tanz­mu­sik und eine aus­ge­las­se­ne Stim­mung sorgen.
 
Der Pfingst­mon­tag beginnt wie­der mit der hl. Mes­se um 09.00 Uhr. Anschlie­ßend geht es zum Vogel­schie­ßen am Pfings­ken. Hier wird dem Schüt­zen­volk zum ers­ten Mal „Frisch gezapf­tes Ziel­was­ser“ zum Vogel­stan­gen­son­der­preis von 1,00 € angeboten.
Wenn der Nach­fol­ger des amtie­ren­de Schüt­zen­kö­nigs Ralf Hoff­mann fest­steht, beginnt der Kampf der Jung­schüt­zen um den Titel des Jung­schüt­zen­kö­nig. Die­ser wird dann die Nach­fol­ge von Mari­an Patz­ke antreten.
 
Danach geht es zurück zur Schüt­zen­hal­le. Nach der Ver­ab­schie­dung des alten Königs­paa­res erfolgt im anschluss die Pro­kla­ma­ti­on des neu­en Königspaares.
Bis zum Fest­zug kann dann in der Hal­le aus­ge­las­sen gefei­ert wer­den. Die Jung­schüt­zen wer­den ab ca. 14:00 Uhr das Kom­man­do über­neh­men und bis ca. 16:00 Uhr die Hal­le zum Beben bringen.
 
Das neue Königs­paar prä­sen­tiert sich um 16:30 Uhr in fest­li­chem Gewand den war­ten­den Zuschau­ern und wird mit­samt Hof­staat in die Hal­le gelei­tet.
 
Der Königstanz ist um 18.00 Uhr und um 18.45 Uhr erfolgt der Kin­der­tanz.
Im Anschluss dar­an wird der End­spurt des dies­jäh­ri­gen Schüt­zen­fes­tes wie­der von der Tanz­band Online begleitet.
 
Der Vor­stand bit­tet die Bewoh­ner von Esting­hau­sen, Tie­fen­ha­gen und Enkhau­sen recht herz­lich, an den Schüt­zen­fest­ta­gen zu flag­gen. Das Schüt­zen­fest wird wie gewohnt am Sams­tag und Sonn­tag von Böl­ler­schüs­sen begleitet.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Neu­es u. Wissenswertes:
 
 
Bier­gar­ten
 
Auch in die­sem Jahr wird bei gutem Wet­ter am Sonn­tag und Mon­tag der Bier­wa­gen samt klei­nem Bier­gar­ten für eine küh­le Erfri­schung auf dem Schüt­zen­platz geöff­net sein.
 
 
Küchen­team
 
In die­sem Jahr kön­nen wir gespannt sein was unser neu­es Küchen­team der Fami­lie Nase für uns an Lecke­rei­en bereit­hält. Durch Ihre Lang­jäh­ri­ge Schüt­zen­fest- und Gas­tro­no­mie­er­fah­rung wer­den sie das pas­sen­de Gericht im Spei­se­saal sowie am Pom­mes­wa­gen für die hung­ri­gen Schüt­zen­fest­be­su­cher frisch zubereiten.
 
 
Vogel­tau­fe am Mitt­woch, 04.05.2016
 
Schüt­zen- und Jung­schüt­zen­vo­gel wer­den prä­sen­tiert und getauft
Die Vogel­tau­fe fin­det am 04.05.2016 in der Schüt­zen­hal­le statt. Beginn ist um 20.00 Uhr.
 
Der Vogel zur Ermitt­lung eines Nach­fol­gers des amtie­ren­den Schüt­zen­kö­nigs Ralf Hoff­mann wur­de von Tho­mas Otto gebaut.
 
Der Jung­schüt­zen­vo­gel wur­de wie­der von den Jung­schüt­zen in Eber­manns Werk­statt gefer­tigt. Am Schüt­zen­fest­mon­tag wird dann der Nach­fol­ger des amtie­ren­den Jung­schüt­zen­kö­nigs Mari­an Patz­ke gesucht.
 
Man darf auf die Ergeb­nis­se gespannt sein.
 
Alle Enker und Tie­fen­ha­ge­ner sowie alle Schüt­zen­brü­der aus Nah u. Fern sind hier­zu herz­lich in die Schüt­zen­hal­le ein­ge­la­den um bei „einer Brat­wurst und nem Bier“ die Arbei­ten zu begutachten.
 
Es wird wie­der eine „Rundum-Sorglos“-Pauschale von 10,00 € erhoben.
 
P.S. Natür­lich sind auch alle Schüt­zen­brü­der wie­der herz­lich ein­ge­la­den das Höl­zer­ne-Feder­vieh am Pfingst­mon­tag mit geziel­ten Schüs­sen aus dem Kugel­fang zu feuern.
 
 
Live-Ticker
 
Wer beim Vogel­schie­ßen am Mon­tag lei­der nicht vor Ort sein kann, hat die Mög­lich­keit sich über den Live-Ticker auf der Inter­net­sei­te der Bru­der­schaft zu informieren.
 
 
Kaf­fee trinken 
 
Am Sonn­tag und Mon­tag wird im Spei­se­saal ein Kuchen­buf­fet für den süßen Gau­men ange­bo­ten. Der Kuchen wird von den Vor­stands- und Hof­staats­da­men gebacken.
 
 
Antre­ten
 
 
Das Antre­ten fin­det wie im ver­gan­ge­nen Jahr in der Schüt­zen­hal­le statt. Mit der Zapf­mann­schaft um Gui­do Veit ist abge­stimmt das bereits beim Antre­ten ein Frisch gezapf­tes Vel­tins für die Schüt­zen­brü­der parat steht.
 
Antre­te­zei­ten:    Sams­tag, ab 16.00 Uhr – Schützenmütze
Sonn­tag, ab 13.00 Uhr – Schüt­zen­müt­ze, schwar­ze Hose, weis­ses Hemd
 
 
Abho­len der Königspaare
 
Der Vor­stand der Schüt­zen­bru­der­schaft wür­de sich über eine rege Betei­li­gung an den „Fest­zü­gen“ sehr freu­en, da die­se zu den Höhe­punk­ten des Schüt­zen­fes­tes zäh­len und gene­rell zur posi­ti­ven Außen­dar­stel­lung unse­res Ver­eins und des gesam­ten Schüt­zen­we­sens beitragen.
Im Hin­blick dar­auf wür­den wir uns beson­ders freu­en, wenn die Schüt­zen­brü­der dabei, neben schwar­zer Hose und wei­ßem Hemd, ihre Schüt­zen­müt­ze tragen.
 
 
Jung­schüt­zen­nach­mit­tag
 
Am Mon­tag­nach­mit­tag über­neh­men in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr die Jung­schüt­zen um ihren neu­en Jung­schüt­zen­kö­nig das Regi­ment an der „Vor­stands­the­ke“.
Wir dür­fen gespannt sein was sie sich die­ses Jahr haben ein­fal­len lassen!!
 
 
Frisch gezapft zum Königsschuss
 
An der Vogel­stan­ge wird in die­sem Jahr zum ers­ten Mal „Frisch gezapf­tes Vel­tins“ zum Aus­schank kom­men. Das 0,2l Glas wird für einen Son­der­preis an der Vogel­stan­ge von 1,00 € ausgegeben.
Der neue Schüt­zen­kö­nig kann sich so frisch gestärkt zum Königs­schuss aufmachen!!
 
Hin­weis:         KON­TER­BIER
Wenn der Kater kreischt und unser
neu­er Schüt­zen­kö­nig unge­dul­dig an der
Vogel­stan­ge steht, hilf nur eins:
ein „Frisch gezapf­tes Veltins“.
Das ist ernäh­rungs­phy­sio­lo­gisch zwar
nicht opti­mal und ver­schiebt den Kater
nur auf spä­ter, aber das ist ihm piepegal,
denn zunächst muss er ja nur hei­le bis
zum Schieß­stand kommen!