Schnee­re­ser­ven schaf­fen, denn am Sonn­tag kommt die „Snow Controll“

23. Februar 2016
von Redaktion

Win­ter­berg berei­tet sich auf das Snow­board Welt­cup-Fina­le PSL vor 
schneewinterWin­ter­berg. Die Race­boar­der start­klar machen für den vor­letz­ten Welt­cup-Stopp in Kay­se­ri (Tür­kei). Der­weil geht’s in Win­ter­berg in die hei­ße Pha­se. Span­nend macht es auch der aktu­el­le Win­ter, der sich etwas lau­nisch zeigt. Doch die Schnee-Exper­ten im Ski­lift­ka­rus­sell sind sich sicher: „Wir krie­gen das Snow­board-Welt­cup-Fina­le am 6. März gestemmt….“
Schneehoehen im Sauerland live
Wäh­rend auf dem Vul­kan in Kay­se­ri der letz­te Par­al­lel Rie­sen­sla­lom (PGS) der Sai­son aus­ge­tra­gen wird, berei­ten in Win­ter­berg Lift­be­trei­ber und ein gro­ßes Heer an Ehren­amt­li­chen alles für den fina­len Par­al­lel Sla­lom (PSL) vor. Für die Race­boar­der ist das der Abschluss der Welt­cup­sai­son, in Win­ter­berg wech­seln die begehr­ten Kris­tall­ku­geln ihren Besitzer.
Schneehoehen im Sauerland live
Schau­platz der span­nen­den Duel­le ist erneut der schnee­si­che­re Pop­pen­berg­hang. Noch in der ver­gan­ge­nen Woche haben die Betrei­ber dort gro­ße Schnee­re­ser­ven ange­legt. Doch der aktu­el­le Win­ter ist etwas lau­nisch, das mil­de Wochen­en­de hat einen Teil davon wie­der auf­ge­braucht. Wie geru­fen kom­men da die Aus­sich­ten auf tro­cke­ne Käl­te in der zwei­ten Wochen­hälf­te. In den Näch­ten wer­den erneut die Schnee-Erzeu­ger laufen.
 
Was für den regu­lä­ren Ski­be­trieb locker aus­reicht, muss für ein hoch­ka­rä­ti­ges Welt­cup-Ren­nen noch lan­ge nicht gut genug sein. Ob die Schnee­re­ser­ven rei­chen, davon will sich die FIS in der kom­men­den Woche selbst über­zeu­gen und schickt einen Kon­trol­leur nach Win­ter­berg. Gemein­sam mit den Lift­be­trei­bern wird er die Schnee­hö­he mes­sen, die Qua­li­tät begut­ach­ten – und dann hof­fent­lich „grü­nes Licht“ geben. Soll­ten die Wet­ter­diens­te Recht behal­ten, steht in der Woche vor dem Welt­cup wei­ter­hin Dau­er­frost bevor. Und das bedeu­tet eine schö­ne har­te Renn­pis­te für die Raceboard-Stars.
Schneehoehen im Sauerland live
Schon am Wochen­an­fang wol­len Lift­be­trei­ber Flo­ri­an Leber und Kon­trol­leur Charles Tur­cot­te den Hang etwas vor­mo­del­lie­ren. Tur­cot­te ist Tech­ni­cal Advi­sor der FIS und reist direkt aus der Tür­kei an. Er ist ein inter­na­tio­nal ver­sier­ter Exper­te in Sachen Pis­ten­prä­pa­ra­ti­on und gilt als einer der welt­bes­ten Pis­ten­bul­ly­fah­rer. Auch bei den Olym­pi­schen Spie­len 2014 in Sot­chi war er für die Pis­ten der Snow­boar­der ver­ant­wort­lich. Er und Flo­ri­an Leber sind inzwi­schen ein erfah­re­nes Team. Bereits im letz­ten Jahr haben sie gut zusam­men gearbeitet.
 
Oben schon mal einen klei­nen, nicht zu stei­len Start­hü­gel auf­bau­en und den Ziel­be­reich vor­be­rei­ten. Die­se Stel­len brau­chen beson­ders viel Schnee. Ab Frei­tag ist der Hang für den Publi­kums­ver­kehr gesperrt. Dann geht’s ans „Fein­tu­ning“.
 
Ganz so ver­schwen­de­risch wie vor einem Jahr geht der der­zei­ti­ge Win­ter nicht mit sei­nen Schnee­prä­sen­ten um. Doch Flo­ri­an Leber und sein Team wol­len ver­su­chen, eine super Renn­pis­te hin­zu­le­gen. Hel­fen soll dabei unter ande­rem ein extra ange­lie­fer­ter Fun­park-Pis­ten­bul­ly. Mit dem wol­len sie den Start­hü­gel per­fekt shapen. Mit etwas Glück ist viel­leicht noch ein klei­ner Pro-Jump im Ziel­be­reich drin.
Schneehoehen im Sauerland live
Nach dem Ren­nen in der Tür­kei will die gesam­te Race­boar­der-Trup­pe von Snow­board Ger­ma­ny direkt nach Win­ter­berg rei­sen. Spä­tes­tens Diens­tag wer­den die Ath­le­ten da sein. Mitt­woch­mor­gen beginnt das ers­te Trai­ning. Info: www​.snow​board​-win​ter​berg​.de
Schneehoehen im Sauerland live
Pro­gramm:
Frei­tag, den 4. März
Trai­ning PSL 8.00–12.00 Uhr
Pressekonferenz
 
Sams­tag, den 5. März
Trai­ning PSL 8.00–12.00 Uhr
Start­num­mern­ver­ga­be in der Welt­cup-Are­na 19.30 Uhr
 
Sonn­tag, den 6. März
Qua­li­fi­ka­ti­on 10.30–12.30 Uhr
Final­läu­fe 13.45–15.00 Uhr
Sie­ger­eh­rung 15.00 Uhr
Welt­cup-Par­ty anschließend