SBL/FW bean­tragt Bericht über Nitrat­be­alas­tung und Gülletransporte

1. August 2018
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis …
… über­schüs­si­ge Gülle?

Immer häu­fi­ger errei­chen uns Mel­dun­gen über Gül­le-Trans­por­te im und ins Sau­er­land. Soge­nann­te „Gül­le­bör­sen“ wür­den den Han­del pro­fes­sio­nell orga­ni­sie­ren. Angeb­lich wird über­schüs­si­ge Gül­le z.B. aus Nie­der­sach­sen bis ins Sau­er­land gebracht. Gül­le-Fracht soll sogar aus den Nie­der­lan­den in unser Kreis­ge­biet gelan­gen. Es gibt Berich­te, wonach Tank­last­zü­ge aus Ost­west­fa­len und dem Müns­ter­land „Gül­le-Bun­ker“ zwi­schen den Wind­rä­dern auf dem Gut Alm­erfeld bei Bri­lon anfahren.
Die Fol­ge eines Über­ma­ßes an Gül­le ist ein Über­maß an Nitrat. Was ein zu hoher Nitrat-Gehalt für Böden, Gewäs­ser, Umwelt und Gesund­heit bedeu­tet ist all­ge­mein bekannt.

Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter: „Gül­le­tou­ris­mus Ein­halt gebieten!“

MdB Dirk Wie­se hat das The­ma jüngst auf­ge­grif­fen und sich öffent­lich dazu posi­tio­niert. Er äußer­te: „Die Fol­gen der Über­dün­gung in den genann­ten Regio­nen mer­ken wir auch bei uns vor im Sau­er­land. Mehr und mehr Gül­le­trans­por­te errei­chen auch unse­re Regi­on, was auch mit­tel­bar nega­ti­ve Fol­gen bei uns haben wird. Die­sem Gül­le­tou­ris­mus muss Ein­halt gebo­ten werden.
Klick:
https://​hsk​-spd​.de/​w​i​e​s​e​-​n​i​t​r​a​t​b​e​l​a​s​t​u​n​g​-​e​r​n​s​t​-​n​e​h​men/

Kreis Vier­sen …
… will Über­dün­gung nicht län­ger tolerieren …

Der Kreis Vier­sen hat eben­falls ein erheb­li­ches Pro­blem mit Über­dün­gung durch Gül­le. Der dor­ti­ge Land­rat woll­te nicht wei­ter untä­tig blei­ben. Er will jetzt Maß­nah­men gegen zu hohe Gül­le-Ein­trä­ge ergrei­fen. Weil der Kreis aber kei­ne eige­nen Zustän­dig­kei­ten im Bereich der Kon­trol­le des Ein­sat­zes von Gül­le in der Land­wirt­schaft – abge­se­hen von Was­ser­schutz­ge­bie­ten – hat (das ist Sache der Land­wirt­schafts­kam­mer), will der Kreis Vier­sen prü­fen, ob er nicht die Zustän­dig­keit erlan­gen kann.

… will strik­te­re Regeln

Der Kreis Vier­sen will, dass Grund­was­ser-Schutz­zo­nen ein­ge­rich­tet wer­den, in denen das Dün­gen mit Gül­le ver­bo­ten ist. Außer­dem will er strik­te­re Regeln zur Kon­trol­le von Gül­le-Impor­ten aus dem Aus­land errei­chen und eine ver­bind­li­che Koope­ra­ti­on zwi­schen Land­wir­ten und Was­ser­ver­sor­gern. Dazu wünscht sich der Kreis Ein­sicht in die Daten der Gül­le-Aus­brin­gung und Befug­nis­se in der Überwachung.

… beauf­trag­te „Gül­le-Stu­die“

Im Jahr 2017 beauf­trag­te der Kreis Vier­sen das Inge­nieur­bü­ro ahu AG, Aachen mit der Stu­die „Nitrat­be­las­tung des Grund­was­sers im Kreis Vier­sen – Rah­men­be­din­gun­gen, Ist-Situa­ti­on und Hand­lungs­fel­der“. Die Stu­die steht offen­bar kurz vor dem Abschluss.
Ers­te Ergeb­nis­se zei­gen, „dass für eine grund­le­gen­de Ver­bes­se­rung der Grund­was­ser­be­las­tung durch Nitrat ein Para­dig­men­wech­sel ins­be­son­de­re bei den recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen als auch bei kon­kre­ten behörd­li­chen Zustän­dig­kei­ten im Ver­gleich zur heu­ti­gen Situa­ti­on erfor­der­lich ist.“
Quel­le: Kreis Viersen

Hoch­sauer­land­kreis …
… Antrag der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)

Die Kreis­tags­frak­ti­on Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW) ist der Auf­fas­sung, der Hoch­sauer­land­kreis dür­fe hin­sicht­lich von Gül­le­trans­por­ten und Nitrat-Belas­tung nicht untä­tig blei­ben. Rein­hard Loos, Spre­cher der SBL/FW-Frak­ti­on, bean­trag­te daher am 24.07.2018 bei Land­rat Dr. Karl Schnei­der, in die Tages­ord­nung der nächs­ten Sit­zung des Aus­schus­ses für Umwelt, Land­wirt­schaft und Fors­ten fol­gen­den Punkt aufzunehmen:

„Bericht einer Mitarbeiterin/​eines Mit­ar­bei­ters des Inge­nieur­bü­ros ahu AG, Aachen und/​oder
einer Mitarbeiterin/​eines Mit­ar­bei­ters des Krei­ses Vier­sen zur Stu­die „Nitrat­be­las­tung des
Grund­was­sers im Kreis Vier­sen – Rah­men­be­din­gun­gen, Ist-Situa­ti­on und Handlungsfelder“
(mit Nachfragemöglichkeit)“

PM der Sau­er­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)