Sau­er­län­der Bilanz zum Aktionstag

21. September 2018
von Redaktion

KPB HSK

Hoch­sauer­land­krei­se Wie bereits berich­tet betei­lig­te sich am Don­ners­tag auch die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Hoch­sauer­land­kreis an der Ver­kehrs­si­cher­heits­ak­ti­on „sicher. mobil. leben – Ablen­kung im Blick”. Mit ver­stärk­ten Kräf­ten kon­trol­lier­te die Poli­zei im gesam­ten Kreis­ge­biet den Stra­ßen­ver­kehr. Trotz der vor­he­ri­gen Ankün­di­gun­gen der Kon­trol­len muss­ten 25 Ver­kehrs­teil­neh­mer ange­hal­ten wer­den, da sie wäh­rend der Fahrt ihr Han­dy benutz­ten. 100 Euro Buß­geld sowie ein Punkt in Flens­burg kom­men als Stra­fe auf die Ver­kehrs­sün­der zu. Neben den Kon­trol­len war die Poli­zei auch vor­beu­gend tätig. Im Mesche­der Berufs­kol­leg sowie in der Innen­stadt von Mesche­de klär­te die Poli­zei über die Gefah­ren und Risi­ken von Ablen­kung auf. Gera­de die Schü­ler des Berufs­kol­legs inter­es­sier­ten sich für das The­ma und waren erstaunt über die Tat­sa­che, dass das Tele­fo­nie­ren so gefähr­lich ist, wie die Fahrt mit 0,8 Pro­mil­le. Die Ablen­kung durch mobi­le Gerä­te, wie Smart­phone oder Tablet, wird für die Poli­zei wei­ter­hin ein Schwer­punkt bei der Ver­kehrs­un­fall­be­kämp­fung sein. Die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Hoch­sauer­land­kreis stellt mobi­le Gerä­te nach schwe­ren Ver­kehrs­un­fäl­len sicher, wenn der Ver­dacht besteht, dass Fah­rer dadurch abge­lenkt waren.